Felgeninnenbreite korrekter Pneu

Registriert
27. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo aus Tirol!

Hier mal wieder éine Frage zur Wahl der richtigen Pneus.

Ich bin beim überlegen ob ich mir neue Felgen zu lege oder nicht.

Es gibt verschiedene Ansätze. Ich fahre seit ca. 3 Jahren (insgesamt ca.150.000 HM) die DTSwiss X455 mit einer Innenbreite von 17mm und einem 2.4" Reifen und hatte bisher keine Probleme damit. Weiters habe ich keine Pneu präferenzen. Zu mir selbst ich habe ca 85kg ohne Transalp Rucksack. Nun möchte ich einfach wissen ob es sicherheitstechnische Probleme gibt wenn ich einen 2,4" auf die 17mm Innenbreite Felge mach?

Was ist der perfekte Reifen zu den Innenbreiten 17mm, 19mm, 21mm?

MAVIC und DTSWISS geben bis max. 2,3" Zoll bei bestimmten Felgen an. Gibt es eine Tabelle mit Richtwerten?

Bin schon mal auf konstruktive Antworten gespannt!

grias eich aus dem Tiroler Land,

Matsbike:)
 
Zuletzt bearbeitet:
du fährst 2,4" ohne probleme und möchtest nun wissen ob du 2,4" fahren kannst. interessant!

bitte mal korrigieren.
 
Die 17/2.4-Fahrer gibt es wohl noch - auweia!
Obligatorische Frage: Mit wieviel Druck?
Egal, nimm eine Alexrims Supra D, halbiere den Druck und staune.
 
garbel, hast du dir eine Benachrichtigung eingestellt, die dich mitten in der Nacht aus dem Bett schmeißt, wenn es wieder gilt jemanden zu breiten Felgen zu bekehren?

:D

@TE:
ja, es gibt eine Tabelle - die ETRTO-Tabelle.
Mit wieviel bar bist du denn bis jetzt gefahren?

Und ich teile garbels Meinung, auf der 17mm kannst du sinnvoll 1.75-2.1 fahren.
Im Tiroler Land würde ich auf breitere Felgen wechseln, und die breiten Reifen behalten.
 
Was ist der perfekte Reifen zu den Innenbreiten 17mm, 19mm, 21mm?


Da du mit 85kg und hohem Schwerpunkt (Rucksack) ja entsprechend durchschlagschutz und Seitenhalt brauchst kannst du dich an folgenden Werten orientierten:

17mm: bis 2,1"
19mm: bis 2,25"
21mm: bis 2,4"

Und selbst das sind schon die max. Reifenbreiten die wirklich Sinn machen.
Ziel von breiten Reifen ist es, mit möglichst wenig Druck zu fahren, um Grip, Komfort und Rollwiederstand zu optimieren.
Deinen 2,4er auf 17mm musst du sicher mit 2,5-3bar fahren, damit er nicht ständig durchschlägt oder seitlich "schiebt".
Bist du einmal einen vernünftig breiten Reifen auf einer vernünftig breiten Felge mitz vernünftig niedrigem Druck gefahren, wirst du erkennen, dass du aktuell zwar keine probleme damit hast, aber viel Fahrspass verscheinkt hast.
Nicht umsonst haben die aktuellen Felgenreferenzen auf dem Nachrüstmarkt im CC-Bereich 20-21mm Maulweite und Druckbeschränkungen, die noch(!) viele für unfahrbar halten.
Mein neuer Race-LRS hat 21,4mm Maulweite und ich fahre so nur noch einen 2,1"-Reifen deutlich unter 2bar bei 75kg. Der Reifen hat die gleiche Breite wie zuvor 2,25" auf 18mm, sitzt aber besser und fährt sich auch so.

Felix
 
garbel, hast du dir eine Benachrichtigung eingestellt, die dich mitten in der Nacht aus dem Bett schmeißt, wenn es wieder gilt jemanden zu breiten Felgen zu bekehren?

Mir ist da mittlerweile so ein kleines Organ - ich nenne es liebevoll das Felgenhorn - gewachsen, welches jedesmal zu jucken anfängt, wenn hier im Forum Begriffe wie Felgenbreite, Reifenbreite, Maulweite usw. geschrieben werden.

(Die richtige Erklärung lautet: Ich war die Nacht mit einem 12-Tonner der Firma "on the road" und hatte gerade Lenkzeitpause. Klingt langweilig, isses auch...und Beiträge mit dem Händy schreiben ist auch mühsam, deswegen fasse ich mich dann immer möglichst kurz.)
 
Bist du einmal einen vernünftig breiten Reifen auf einer vernünftig breiten Felge mitz vernünftig niedrigem Druck gefahren, wirst du erkennen, dass du aktuell zwar keine probleme damit hast, aber viel Fahrspass verscheinkt hast.

Mein neuer Race-LRS hat 21,4mm Maulweite und ich fahre so nur noch einen 2,1"-Reifen deutlich unter 2bar bei 75kg. Der Reifen hat die gleiche Breite wie zuvor 2,25" auf 18mm, sitzt aber besser und fährt sich auch so.

Felix

Das ist ja der Knackpunkt - für ein paar Gramm mehr Felge hat man das Reifenvolumen, für das man andernfalls mindestens 100g Gummi extra herumfahren müsste. So rum betrachten das aber nur wenige.

Wir verstehen uns. Ich hab da ein ganz gutes Gefühl.

knuffel.gif
kussieopwang.gif
:bier:
 
Da du mit 85kg und hohem Schwerpunkt (Rucksack) ja entsprechend durchschlagschutz und Seitenhalt brauchst kannst du dich an folgenden Werten orientierten:

17mm: bis 2,1"
19mm: bis 2,25"
21mm: bis 2,4"

Und selbst das sind schon die max. Reifenbreiten die wirklich Sinn machen.
Ziel von breiten Reifen ist es, mit möglichst wenig Druck zu fahren, um Grip, Komfort und Rollwiederstand zu optimieren.
Deinen 2,4er auf 17mm musst du sicher mit 2,5-3bar fahren, damit er nicht ständig durchschlägt oder seitlich "schiebt".
Bist du einmal einen vernünftig breiten Reifen auf einer vernünftig breiten Felge mitz vernünftig niedrigem Druck gefahren, wirst du erkennen, dass du aktuell zwar keine probleme damit hast, aber viel Fahrspass verscheinkt hast.
Nicht umsonst haben die aktuellen Felgenreferenzen auf dem Nachrüstmarkt im CC-Bereich 20-21mm Maulweite und Druckbeschränkungen, die noch(!) viele für unfahrbar halten.
Mein neuer Race-LRS hat 21,4mm Maulweite und ich fahre so nur noch einen 2,1"-Reifen deutlich unter 2bar bei 75kg. Der Reifen hat die gleiche Breite wie zuvor 2,25" auf 18mm, sitzt aber besser und fährt sich auch so.

Felix

----------------

Danke Felixthewolf!!!

Du bist anscheinend einer der wenigen der meine technische Frage beantworten kann. Ich fahr meinen mit ca 2,3 - 3 bar meistens aber mit 2,5bar
Garbel leider hab ich von dir keine so ausführlichen Antworten gefunden und überhaupt gibts gar nicht so viele Anfragen bezügl. Reifen und Felgenbreite... und Garbel hier in Tirol schaut man nicht aufs Gewicht von Biketeilen... entweder du hoschs in di Wadln oda nit...
Mein Felgenkauf war damals rein finanziell und mein Wissen übers biken auch noch nicht so groß wie heute...

An alle:
Gibt es auch sicherheitstechnische Punkte warum man keine 2,4"ler auf 17mm Felgen geben sollte?
Oder sind es wirklich rein fahrtechnische Situationen die man besser meistert?


Ich gfrei mi über gscheide Antworten:daumen:
 
Gibt es auch sicherheitstechnische Punkte warum man keine 2,4"ler auf 17mm Felgen geben sollte?
Oder sind es wirklich rein fahrtechnische Situationen die man besser meistert?

Wenn man den 2.4er bei schmaler Felge mit wenig Druck fährt nimmt die Durchschlaggefahr und das Wegknicken des Mantels bei Kurvenfahrt zu.

Fährt man ihn mit recht hohem Druck, nimmt die Seitenbelastung auf die Felge zu (das Felgenmaul wird vom Mantel quasi auseinandergezogen). Gerade Leichtbaufelgen mögen das gar nicht...

Ich fahre auf meinem Stadt-MTB immer meine alten MTB-Reifen runter, 2.35-Zoll und 17mm funktioniert bei entsprechendem Druck und ohne Leichtbaufelgen. Hat einige Nachteile (Gewicht) und keine Vorteile...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na du beantwortest es dir doch selbst.
Mit einem Reifen, der satt in der Felge sitzt meistert man Fahrtechnische Situationen besser.
Oder anders, da wo in einer schnell gefahrenen kurve der 2,25er in einer 21mm-Felge richtig schön Grip hat, ist dir der 2,4er in der 17mm-Felge schon umgeknickt und du liegst im Graben.

Und ganz ehrlich, nen 2,4er mit 2,5bar fahren zu müssen ist doch die Strafe schlecht hin.
probier mal einen 2,25er mit gleichem Druck aus und du solltest schon merken, dass der besser sitzt.
Und bei der nächsten gelegenheit holst du dir Felgen, die in der Maulweite passen.
17mm breite MTB-Felgen sind ein Relikt aus Zeiten, wo ich noch mit 1,9er und 4bar unterwegs war :rolleyes:

Felix
 
Gibt es auch sicherheitstechnische Punkte warum man keine 2,4"ler auf 17mm Felgen geben sollte?

bei dem thema "breiter reifen auf schmaler felge" ergeben sich zwei möglichkeiten:
1.) den reifen mit einem druck fahren, der so hoch ist, dass die ganze reifendiskussion eh für die katz ist. der vorteil von breiteren reifen ist ja, dass man mit niedrigem druck trotzdem keinen durchschlag kriegt.
oder 2.) aua! weil sich der reifen bei wenig druck abschält.

warum dann nicht gleich 3.) die passende reifen-felgen-kombination?
 
Qualm, qualm, qualm... jetzt rauchst in den Rädern!

Ich bedanke mich für die vielen Infos und werde mich mal um die perfekte Felge für meinen Reifen schauen. Denn die 2,4"r möcht i ich nicht unbedingt aufgeben.

Aber vorab werd ich mal schauen ob ich noch einen 2,25er im Keller hab und auch diese Version testen.

Vielen Dank an alle die mir Ihr wissen zur Verfügung stellen!

Wenn Ihr wollt halte ich euch über die Auswirungen des Felgenwechsels am laufenden :daumen:

Grias eich aus dem heute!!! sonnigen Tirolerland;)
 
Garbel leider hab ich von dir keine so ausführlichen Antworten gefunden und überhaupt gibts gar nicht so viele Anfragen bezügl. Reifen und Felgenbreite... und Garbel hier in Tirol schaut man nicht aufs Gewicht von Biketeilen... entweder du hoschs in di Wadln oda nit...
Mein Felgenkauf war damals rein finanziell und mein Wissen übers biken auch noch nicht so groß wie heute...

An alle:
Gibt es auch sicherheitstechnische Punkte warum man keine 2,4"ler auf 17mm Felgen geben sollte?
Oder sind es wirklich rein fahrtechnische Situationen die man besser meistert?


Ich gfrei mi über gscheide Antworten:daumen:

Ach, das Thema ist schon so oft durch, manchmal hat man einfach keine Lust, immer nur was unheimlich Schlaues zu schreiben ;)

Wenn Gewicht nicht so das Thema ist, dann sei froh, daß du dir die Chance auf ein sich toll fahrendes Bike nicht selbst verbaust.

Und ja, bei schmalen Felgen und breiten Reifen, also so richtig arg wie bei dir, kann es passieren, daß der Reifen von der Felge runterspringt. Das passiert dann aber bei (niedrigen) Drücken, die man mit solchen breiten Reifen eigentlich fahren können sollte, was dann aber wiederum nur mit breiten Felgen gefahrlos gut klappt.

Und ja, ich hatte auch mal 17mm-Felgen am meinem Radl, damals in der "guten alten" Zeit mit 8-fach XTR-Gruppe und Ritchey Z-max in 2,1" und Panaracer dart in 1,95" (ich bin ein ganz schön alter Sack, muß ich gerade feststellen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, das Thema ist schon so oft durch, manchmal hat man einfach keine Lust, immer nur was unheimlich Schlaues zu schreiben ;)

Wenn Gewicht nicht so das Thema ist, dann sei froh, daß du dir die Chance auf ein sich toll fahrendes Bike nicht selbst verbaust.

Und ja, bei schmalen Felgen und breiten Reifen, also so richtig arg wie bei dir, kann es passieren, daß der Reifen von der Felge runterspringt. Das passiert dann aber bei (niedrigen) Drücken, die man mit solchen breiten Reifen eigentlich fahren können sollte, was dann aber wiederum nur mit breiten Felgen gefahrlos gut klappt.

Und ja, ich hatte auch mal 17mm-Felgen am meinem Radl, damals in der "guten alten" Zeit mit 8-fach XTR-Gruppe und Ritchey Z-max in 2,1" und Panaracer dart in 1,95" (ich bin ein ganz schön alter Sack, muß ich gerade feststellen...)

-------

Dann versteh ich das:lol:

Danke noch für die Information! Auch deine werd ich mir mal notieren und mit den kommenden ERFAHRUNGEN vergleichen.

Wenn dann mal wieder eine Frage zu dem Thema kommt kann ich nun meine ErFAHRungen auch dazu beitragen:cool:

Na denne, wünsch i no frohes TIPPsen

grüße Matze
 
Mit deinen 2.4er Reifen hättest du auf passenden breiten Felgen, sodass du entsprechend niedrigen Luftdruck (unter 2bar) fahren könntest, wesentlich mehr Grip und Dämpfung.

Ich wollte es auch nicht glauben, man muss es erFAHRen.
Viel Spaß dabei!
 
so ganz hab ich immer noch nicht kapiert, was er jetzt anders als die letzten 3 jahre machen will...

Grias Di Dubbel!

Ich werd auf schmälere Reifen umsteigen und in der Zwischenzeit auf einen neuen Laufradsatz mit der korrekten Breite 21mm sparen. Wenn ich Sie dann hab, werd ich meine 2,4" aufziehen und ab geht die Post.

Bin schon gespannt ob sich das Fahrverhalten so positiv verändert...

Pfiat Di aus Tirol!

Matze

p.s.: Gibts Tipps wo man günstig gute Laufradsätze im Internet findet?
 
Grias Di Dubbel!

Ich werd auf schmälere Reifen umsteigen und in der Zwischenzeit auf einen neuen Laufradsatz mit der korrekten Breite 21mm sparen. Wenn ich Sie dann hab, werd ich meine 2,4" aufziehen und ab geht die Post.

Wenn du schon sparst, und Gewicht für dich kein Thema ist, dann nimm doch gleich die richtigen Felgen, beispielsweise:
ZTR Flow, 22.5mm (470g)
Supra D, 25mm (560g)

Es lohnt sich.
21mm sind für mich bis 2.25 sinnvoll, danach nur noch sehr eingeschränkt.






Mist, zu spät!
garbel, hat dein Felgenhorn wieder angeschlagen ;)
 
Deswegen schreiben die Hersteller ja so abartige Mindestdrücke auf ihre Reifen, um in Puncto Haftungsansprüchen wegen runterspringender Reifen auf der sicheren Seite zu bleiben. Ich persönlich finde 21mm für stabile 2,35er Reifen (ca. 58mm) das Maximum. Würde ich 2,4er (60-62mm) fahren, würde ich auch mindestens 23mm nehmen. Für Leichtbaupellen eher noch mehr.
 
Zurück