Felt Double Double

In einem Test habe ich was gelesen von 24 x 3 Zoll Schläuchen in unseren Felgen. Sollen sich wohl besser füllen und gleichzeitig leichter sein. Hat das schon jemand mal probiert? Was ist am SV Ventil besser als das normale Autoventil?
 
Hat jemand zufälliger Weise schon mal die Schaftlänge der Originalgabel bei RH M gemessen?
 
So hier das Bild vom Komplettbike mit Orangen Felgenbändern:
1776177
 
In einem Test habe ich was gelesen von 24 x 3 Zoll Schläuchen in unseren Felgen. Sollen sich wohl besser füllen und gleichzeitig leichter sein. Hat das schon jemand mal probiert? Was ist am SV Ventil besser als das normale Autoventil?
Ich werde bei Gelegenheit die Schwalbe 13F 26x3" Schläuche verbauen. habe hier im Furum gelesen, dass die bei 4" Reifen problemlos funktionieren. Die 13F sind ca. 200g. Werde dann bereichten...
 
Hallo zusammen,

mal eine andere Frage:

mit wieviel Bar fahrt ihr? Hab' gelesen, dass ca. 0.7 für ein Fatbike optimal sind und, dass wenn man sich mit dem Handballen auf dem Reifen abstützt, dieser (also der Reifen) sich verformen müsste. Meine Reifen waren von H&S mit ca. 1 Bar befüllt. Beim Fahren auf ebener Strecke eigentlich optimal. Habe heute Luft abgelassen, dass das oben Beschriebene eintrifft. Beim Fahren und insbesondere beim stärkeren Einlenken 'schwimmt' das Bike jedoch jetzt und lenkt nur widerwillig ein. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Reifen waren auch mit 1bar befüllt.
Für ne ordentliche Asphaltrunde wäre das ok.
Ich fahre momentan mit 0,6 vorne und 0,7 hinten.
Kommt natürlich auch darauf an, wie schwer man ist und auf welchem Untergrund du fährst.
Von daher musst du wahrscheinlich öfter mal mit dem Luftdruck "spielen".
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde bei Gelegenheit die Schwalbe 13F 26x3" Schläuche verbauen. habe hier im Furum gelesen, dass die bei 4" Reifen problemlos funktionieren. Die 13F sind ca. 200g. Werde dann bereichten...
Hab ich sogar im 4.6er verbaut!
Der Erste hat sich am Ventil direkt nach dem Aufpumpen verabschiedet.
Beim zweiten Versuch hat's dann geklappt.Fahre die jetzt schon ein paar Wochen,keine Probleme!
 
Ok, danke für deine Antwort. Sind dann Schutzbleche nicht speziell fürs Fatbike. Habe ich auch, aber am MTB ;)

Habe am Unterrohr Mucky Nutz, und hinten auch (wird am Sattel eingeklickt), eigentlich ganz brauchbar. Sind extra fürs Fatbike.
Habe mir dann noch den Fat Face Fender vom gleichen Hersteller bestellt, den ich aber auf keinen Fall empfehlen kann. Die Schrauben innen an der Gabel sind im Weg, zudem ist es eine tierische Fummelei, das Ding in Position zu bringen....Ende vom Lied...das Teil bricht in der Mitte durch :mad:. Absoluter Müll.

Welche Pumpe benutzt ihr? Habe vom Rennrad den SKS Rennkompressor, der auch sehr gut ist, aber ich hätte gerne eine gernauere Anzeige, speziell unter einem Bar.....
 
Ok, danke für deine Antwort. Sind dann Schutzbleche nicht speziell fürs Fatbike. Habe ich auch, aber am MTB ;)

Habe am Unterrohr Mucky Nutz, und hinten auch (wird am Sattel eingeklickt), eigentlich ganz brauchbar. Sind extra fürs Fatbike.
Habe mir dann noch den Fat Face Fender vom gleichen Hersteller bestellt, den ich aber auf keinen Fall empfehlen kann. Die Schrauben innen an der Gabel sind im Weg, zudem ist es eine tierische Fummelei, das Ding in Position zu bringen....Ende vom Lied...das Teil bricht in der Mitte durch :mad:. Absoluter Müll.
...

So wie ich das sehe, kann man das MuckyNutz-Teil mit den Schrauben an der Gabel auch befestigen - einfach an der passenden Stelle lochen. Hab's noch nicht geschafft, eins kaputtzubekommen...

Zur Optimierung der Sitzposition:
Bei genauer Sichtung der Sattelstütze des DD30 ist mir etwas aufgefallen: Um den Sattel noch etwas nach vorne zu bekommen und den Versatz der Stütze weiter zu kompensieren, kann man die hintere Auflage für das Sattelgestell umdrehen. Effekt: Der nutzbare Klemmbereich des Sattels verlagert sich etwas nach vorne.
Vorher:
img_20150207_233244_14jq2r.jpg


Nachher:
img_20150207_233725_2y9qdp.jpg


Falls es jeandem weiterhilft:
Der reine Gabelschaft ist bei Rahmenhöhe M 178 mm lang:
img_20150207_215129_5uwo89.jpg


Edit: zzgl. 20 mm Tapered-Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück