Ferdergabel undicht???

Registriert
14. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Habe seit Juli das Nerve xc5 mit der Manitou Black Super Air 100mm, LockOut.
Nach gefahren geilen :D 600 km tritt öl aus dem sich untern rechts befindenen blauen Verstellring :confused: . Das ist doch nicht normal oder?? Habe selbst kein Sturz gehabt und auch nicht dran rumgeschraubt?
Rad in eine Werkstatt schaffen da noch Garantie oder selber dran rum schrauben?

Danke für Infos
 
Dieses Problem scheint ein generelles Manitou-Thema zu sein, ein Freund von mir hat sein XC4 auch schon eingeschickt und mein Bruder überlegt gerade, ob er seine Gabel nach einem defekten Lockout nun erneut einschickt wegen austretendem Öl. Meine Fox am ES6 läuft dagegen absolut perfekt.
 
Schickt dein Bruder die Gabel direkt zu Canyon ?
Ja und mit dem Lock Out haut auch was nicht hin, trotz Feststellung läßt sich die Gabel durchdrücken.

MFG
Rico
 
Hatte das gleiche Problem, kam rein zufällig mit einem Radtour von Aschaffenburg nach Holland durch Koblenz, habe da eine Stunde gewarte und den Gabel wurde komplett renoviert inklusive Lock-out!
 
ich hab meine Black Super Air auch schon zu Canyon eingeschickt. Das Rad brauchst du nicht schicken, vorausgesetzt, die kannst ne Gabel aus und nachher wieder einbauen.
Zugstufeneinheit musste getauscht werden. Jetzt hat das Ölgesiffe aufgehört.
 
Bin auch einer der Betroffenen gewesen. Offenbar hat Manitou dieses Jahr heftige Qualitätsprobleme. Auch bei mir war nach 2 Fahrten die Zugstufeneinstellung immer ölig. Nach Telefonat mir Canyon wurde mir eine neue Gabel geschickt, mit beiliegendem Rücksendeschein. Ich habe die alte dann in dem Karton zurück nach Koblenz gesendet.
Die neue arbeitet bis jetzt ohne Probleme, ich bilde mir aber ein, dass das Ansprechverhalten der defekten Gabel einen Tick besser war.

Austausch der Gabel kannst Du locker selber machen:
- Rad raus,
- gelbe Sicherung in die Bremszange
- Bremszange abmontieren
- Klemmung Vorbau lösen
- Schraube oben auf Vorbau (Deckel) lösen
- Vorbau und Spacer abnehmen
- Gabel nach unten rausziehen
- Schaft der neuen Gabel einfetten
- neue Gabel rein (Konus und Kralle waren von Canyon vorbereitet)
- Spacer und Vorbau drauf (noch nichts anziehen)
- über die Schraube im Deckel des Vorbaus das Kenkkopflager (in dem der Gabelschaft sitzt) so vorspannen, dass kein Spiel mehr ist, der Lenker aber immer noch leichtgängig bewegt werden kann.
- Jetzt Vorbau anziehen (Drehmomente stehen drauf, ich glaube 8Nm)
- Bremszange provisorisch befestigen (nicht festziehen, muss noch ausgerichtet werden)
- Rad rein
- Bremszange so ausrichten, dass das Rad schleiffrei läuft (siehe Magura-Anleitung) und dann festziehen (Moment ebenfalls in der Magura-Anleitung)

Wenn Dus Dir nicht zutraust, frag einen Freund, oder lass das ganze bei einem Händler in der Näher austauschen, vorher aber bei Canyon klären, dass sie die Rechnung tragen, machen die bei Beträgen <= 20 EUR. Ist schneller und für Canyon auch günstiger, als das ganze Rad (Sperrgut) hin- und her zu schicken.

PS: Kontolliere auf jeden Fall noch, ob die Bremsscheibe vorne ölig ist. Bei mir war Öl aus der Gabel auf die Scheibe gespritzt, hatte dann kaum noch Bremswirkung vorne. Sollte das bei Dir auch so sein, dann lass Dir direkt neue Bremsbeläge mitschicken, die alten kannst Du dann nämlich vergessen. In dem Fall beim Zusammenbau glaich die Beläge wechseln (Magura-Anleitung) und die Bremsscheibe mit Spüli oder besser Bremsenreiniger waschen.

Viel Spass bei schrauben,
MP
 
Hallo, wenn trotz gedrücktem Lockout dieser die Gabel nicht starr stellt, mal prüfen ob im rechten Rohr (Fahrersicht) noch genügend Öl vorhanden ist.
Normal sind 115 -125 Millimeter. Dann klapts auch wieder
 
Danke für die Infos.
Habe heute bei Canyon angerufen mit dem Ergebniss, dass ich die Gabel einschicken soll, die Problem sind bekannt.
Mal sehn obs dann wieder funktioniert.

Zum Glück fahr ich übers Wochende in die Berge zum wandern.
Hoffe wenn ich wieder da bin, ist die Gabel auch wieder da.

MFG
 
Hallo Leute,

hatte auch das Ölgesiffe an der Stellschraube der Zugstufendämpfung. Habe das bei der Erstinspektion auch angemerkt und die haben die Gabel eingeschickt. Leider ist dies nun schon 4 1/2 Wochen her. Habe heute einmal Telefoniert und man sagte mir, dass es bei der Garantieabwicklung der Gabeln Ersatzteilprobleme geben würde. Man ist wohl bemüht eine Lösung zu finden. Dies hilft mir aber leider nicht weiter

Haben noch mehr von euch solch ein Problem?
 
Hallo!

Bei meinem Xc4 hatte ich zuerst auch das Problem mit dem Ölaustritt beim Zugstufenverstellrad. Hab dann die Gabel zerlegt und hab gesehen, dass die Gummidichtung eingerissen und im Gewinde "eingefressen" war. D.h. die Dichtung sollte ja oberhalb des Gewindes am glatten Schaft anliegen damit sie überhaupt abdichtet, war aber nicht der Fall. Hab daraufhin die Dichtung getauscht und hat so ca. 3 Monate lang dicht gehalten. Jetzt hab ich wieder gemerkt, dass es leicht leckt, zwar nicht so stark wie am Anfang, aber doch.

Frage:
Nachdem ihr eure eingeschickten Gabeln wieder retour bekommen habt, wurde euch da mitgeteilt, was jetzt Schuld an dem Ölaustritt war?

mfg
Louis
 
Louis schrieb:
Frage:
Nachdem ihr eure eingeschickten Gabeln wieder retour bekommen habt, wurde euch da mitgeteilt, was jetzt Schuld an dem Ölaustritt war?
Nein, konktrete Infos gibt es nicht. Dafür würde ich mal bei der Werkstatt anrufen.
Aber jetzt nochmal etwas zum Thema warten: Gabel meines Freundes ist jetzt bestimmt schon 5 Wochen weg... Das ist meiner Meinung nach unzufriedenstellend. Wir haben grad die letzten schönen Tage und er kann nicht fahren. Bei jedem vernünftigem Händler bekommt man für die Zeit ne Ersatzgabel. Hier zerstört sich Canyon erneut Sympatien bei mir, sowas darf nicht sein. Erst über ein halbes Jahr aufs Bike warten und dann wieder einschicken und 1-2 Monate warten. Von Knackgeräuschen mal ganz abgesehen. Vielleicht sollten die Modellbezeichnungen geändert werden... 2005er Modell = 2006er weil man erst da vernünftig fahren kann...
 
Hallo,

Manitou hat im Moment leider Probleme bei der Ersatzteilversorgung für Reklamationen, deshalb haben wir tatsächlich leider einzelne Fälle von Gabeln, die bereits recht lange zum Service verschickt wurden. Ich bin da zur Zeit mit Answer Europe bei der Klärung und denke, das wir im Lauf dieser Woche neue Informationen bekommen.

Viele Grüße,

Michael Staab
 
Staabi schrieb:
Hallo,

Manitou hat im Moment leider Probleme bei der Ersatzteilversorgung für Reklamationen, deshalb haben wir tatsächlich leider einzelne Fälle von Gabeln, die bereits recht lange zum Service verschickt wurden. Ich bin da zur Zeit mit Answer Europe bei der Klärung und denke, das wir im Lauf dieser Woche neue Informationen bekommen.

Viele Grüße,

Michael Staab


@Staabi:
Es wäre schön, wenn diese Informationen für alle hier veröffentlicht werden.
So kann jeder auf dem laufenden gehalten werden.
 
Hallo,
na dann kann ich ja hoffen das ich meine Gabel (Black Super Air) doch noch dieses Jahr wieder bekomme, die ist jetzt auch schon ca. 4 Wochen unterwegs. Ist bei mir schon das zweite mal,erste mal direkt bei der Auslieferung (Luftkammer undicht) da hab ich eine neue bekommen und jetzt hat die Zugstufenverstellung null Funktion gehabt.Damit kann ich meine Racesasion abhacken "echt Sche..."

Vieleicht sollte Manitou uns Geschädigten alle eine neue 2006er Gabel zukommen lassen als Entschädigung in der hofnung das die Haltbarkeit
besser geworden ist,denn so kann es ja wohl nicht weiter gehen das ich alle paar Monate wochenlang auf mein Bike verzichten muss!!

Gruß
Mike
 
Ich habe heute mit dem Support gesprochen und die haben mir gesagt, dass sie nun eine Lösung des Ersatzteilproblems haben. Sie sollen Anfang nächster Woche Ersatzteile erhalten und auch direkt die Bikes fertig bekommen.
Der nette Mechaniker gab aber auch zu, dass er es erst glaubt, wenn die Lieferung bei ihnen ist.
Aber es lässt auf jeden Fall hoffen, dass ich nach 5 Wochen Wartezeit am WE wieder auf mein Rad steigen kann.
 
Hallo,
meine Gabel ist auch undicht am Zugstufen-Verstellrad. Außerdem ist bei mir auch das Öl auf die Scheibe gespritzt und das Ergebnis wisst ihr ja. Ich werde heute auch mal dortn anrufen. Mal schauen was rauskommt. Am besten wäre es ja, wenn sie mir die Gabel zuschicken und einen Rücksendeschein für die alte Gabel.
Außerdem spreche ich es auch mit den Bremsbelägen an, da brauche ich ja nun auch neue.
Und was ich außerdem anspreche, ist die Sattelstütze beim XC3. Die ist absolut nicht empfehlenswert, bei korrektem Drehmoment und höherem DM der Sattelaufnahme verstellt die Neigung des Sattels sich während der Fahrt...führte bis zum Sturz bei mir ;(.

Aber sonst bin ich wirklich zufrieden mit dem CANYON :daumen: ...echt.... (jeder hat ja seine Problemzonen ;)

Ich hoffe das der Support so abläuft wie ich es mir wünsche ;)

Ciao
Bechy
 
Bechy schrieb:
Am besten wäre es ja, wenn sie mir die Gabel zuschicken und einen Rücksendeschein für die alte Gabel.
Außerdem spreche ich es auch mit den Bremsbelägen an, da brauche ich ja nun auch neue.
Die schicken dir sicher keine neue Gabel, vergiss das mal ganz schnell wieder. Anrufen, Abholschein bestellen und warten... (Die 2 Ersatzgabeln sind ja eh nie da bei der Masse an Defekten) Mal sehen, wenn Staabi recht hat sollte das ja jetzt keine 1-2 Monate mehr dauern.
Bremsbeläge werden ersetzt, da ist Canyon einsichtig.

Staabi schrieb:
Dringende Reklamationen technischer Art bitte telefonisch mit unserer Werkstatt unter 0261 40 400 31 abklären.
 
@Canyonier

so habe ich es gemacht, habe gerade eben die werkstatt angerufen. waren super nett, hat mich auch aufgeklärt über die schon angesprochenen qualitätsprobleme von manitou. er sendet heute noch nen rücksendeschein los.
mit den bremsbelägen geht auch alles klar.
und die sattelstütze soll ich auch gleich mit reinlegen und die schauen sich das an und es wird gegen ein anderes produkt ausgetauscht.

so weit bin ich eigentlich zufrieden (wenn dabei von "zufrieden" sprechen kann, da ich erstmal ne weile wieder auf das alte radl umsteigen muss...aber ich kann fahren). aber canyon kann ja eigentlich nichts dafür!

also @ staabi
ICH BIN WAHNSINNIG ZUFRIEDEN MIT DEM CANYON ... jetzt wird mir erstmal bewusst, mit was für einem Rad ich vorher gefahren bin ;) LOB an Canyon!

ciao


bechy
 
servus,

ich hatte probleme mit der hinteren julie, sie war undicht und die bremswirkung war gleich null. dabei habe ich entdeckt, dass auch die gabel ein wenig gesifft hat. also radl eingeschickt, die üblichen drei wochen gewartet, waren glaube ich nur 2,5, und radl mit neuer hinteren julie und ersatzgabel zurück bekommen. fand ich ja schon sehr super.

jetzt habe ich gestern die gabel bekommen, aber ich habe nirgends einen rücksendeschein gefunden! muss man das selbst zahlen? :confused:

desweiteren habe ich noch nie eine gabel aus- und wieder eingebaut und die scheibenbremsen ebenfalss nicht. ich werde mich mal dran versuchen, aber vielleicht hat ja jemand tipps auf was man genauestens achten sollte? :(

freue mich auf antworten, grüße, raki :daumen:
 
Raki schrieb:
jetzt habe ich gestern die gabel bekommen, aber ich habe nirgends einen rücksendeschein gefunden! muss man das selbst zahlen? :confused:
Ruf mal bei der Hotline an, die können dir da eine bessere Antwort geben.
Raki schrieb:
desweiteren habe ich noch nie eine gabel aus- und wieder eingebaut und die scheibenbremsen ebenfalss nicht. ich werde mich mal dran versuchen, aber vielleicht hat ja jemand tipps auf was man genauestens achten sollte? :(
Geht ganz einfach, probier es einfach man kann nicht viel falsch machen. Merk dir nur, in welcher Reihenfolge die Teile verbaut sind.
Schwierig fand ich das Anschrauben der Bremse. Hab ewig gebraucht, bis ich sie wieder schleiffrei hatte..
 
hallo,
auch bei meinem xc3 ist bei meinem urlaub am gardasee an der zugstufeneinstellung etwas öl gewesen. hab dann die imbuschraube festgezogen. seitdem is nix mehr gewesen. muss aber jetzt sowieso zur ersten inspektion. allerdings warte ich bestimmt keine 4-5 wochen mehr. ich will mit dem bike fahren und nicht weiterhin davon träumen. ansonsten bin ich allerdings voll zufrieden. muss allerdings auch sagen, wo viel technik ist, kann auch viel kaputt gehen und canyon kann für die zuliefererprobleme allerdings nichts.
wünsche allen ein problemfreies biken
 
Zurück