Es ist klar, dass man es nicht allen Recht machen kann, zumal die Bike-Szene bekanntermaßen sehr heterogen ist. Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen: "Weniger ist manchmal mehr". Top gebaute Bike-Parks mit aufwendig gebauten Sprüngen und Hindernissen gibt es mittlerweile viele. Naturnahe, flowige Strecken sind eher selten. Wäre ein gewisses Alleinstellungsmerkmal für den Feldberg.
Auch von mir ein

für euren Einsatz.
Keine Angst nur weil da mal ein größerer Sprung entsteht heißt das doch noch lange nicht das wir die ganze Strecke so bauen.
Eine vernünftige Umfahrung wird es ja auch gegeben, der Platz ist ja vorhanden. In unsere Strecke gehört aber auch sowas.
Am Ende kann sich ja jeder die Linie aussuchen die zu im passt und genau so soll das ja auch sein. Wir werden aber in der nächsten Zeit in dem Bereich noch ein paar kleine Anliegen und Bauwerke errichteten damit einige Stellen geschmeidiger zu fahren sind.
Ich kann mich aber noch erinnern das am Anfang so viele Leute gejammert haben über den Bereich Windeck Fuchstanz und wenn ich mir heute bei einem Bautag anschaue wie viel Leute da inzwischen unterwegs sind ist das schon krass.
An der Stelle eine kleine Anmerkung, an alle die hier nur jammern, GEHT MAL ZU EINEM BAUTAG UND HELFT MIT, oder steckt euch ein paar Arbeitshandschuhe in den Rucksack und helft für eine halbe Stunde am Bautag, das hilft uns auch weiter. Wir machen das alle nur ehrenamtlich, bekommen nichts dafür, ganz im Gegenteil investieren wir eigenes Geld/Vereinsgelder, unsere privaten Ressourcen/Fahrzeuge und unsere Freizeit in die Strecke und das alles für eine öffentliche Strecke die jeder frei und ohne Kosten nutzen kann. Mehr brauch ich wohl nicht dazu sagen.
Euer Flowtrail Feldberg Team