Forbidden Dreadnought V1 / V2

Ich hab auch einen 65mm statt den 62.5mm im Meta genommen. Damit hab ich Mal fix meine 160mm Federweg und mit etwas Glück auch noch die 5-6mm mehr durch den größeren Hub
Mein Rallon bin ich auch mit 65 statt 60 gefahren, aber kA ob vorher was im Forbidden Hinterbau kollidiert, das würd ich gern vorher wissen und nicht einfach machen, ich hab aber nur den vivid in dem Maß, weil bisher alles metric war
 

Anzeige

Re: Forbidden Dreadnought V1 / V2
Ist eigentlich schon jemand das mullet Setup gefahren ? Mich würde interessieren wie viel wendiger das Rad dadurch wird bzw wie viel man im überrollverhalten des 29“ einbüßt. Da könnte ja high pivot etwas gegenwirken.
Aktuell hab ich aber keine Lust auch die Schaltung umzubauen 🤭

Edit:

Hab selber mal umgebaut. Beim bremsadapter stimmen meines Erachtens die Markierungen nicht, da man das mittlere Loch statt dem linken verwenden muss. Bei den Schrauben bzw konterhülsen der dropouts muss man auch aufpassen, da man die Schlüssel nicht wirklich tief ansetzten kann. Eine war bei mir übrigens recht locker ab Werk.
Muss nur mal schauen ob mir der lenkwinkel jetzt nicht zu flach ist.

IMG_3986.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach das bisher beste Fahrrad, das ich je besessen habe... Und trotz der Länge gefühlt mit eins der wendigsten!

Kann ich dir mit nem Druid V2 echt zustimmen (wobei das Dread V2 in S4 ja fast solange wie das V1 in XL). Und dennoch finde ich es megaschade, wie stark auf Kante die Reifenfreiheit am Hinterbau designed worden ist. Gibt es da mittlerweile Abhilfe? Ich verlier auf Touren mehr Flüssigkeit durchs Weinen, wenn alle paar Meter der nächste Stein durch die Stollen ins Carbon gezogen wird. Irgendwo hab ich mal einen Plastikschutz gesehen (ggf. im Druidv2 Thread), aber dann ist ja noch weniger Platz. Dazu verkanten sich supergerne hin und wieder (zum Glück seltener) bei mir beim Wippen des Hinterbaus Steine zwischen Kettenstrebe und Rahmen. Schön Nussknacker, direkt Dreadnought V1 Vibes vorm Motofoam.
 
Ja viel Luft ist da echt nicht bzw fast garkein. Auf mullet ist es natürlich deutlich mehr bzw bequem.
 
Ja, reifenfreiheit finde ich auch knapp, bisher aber im Gegensatz zum rallon noch keine Markierungen in der Folie, mal sehen wie der neue Laufrad Satz diesbezüglich funktioniert, der noch nicht da ist
 
Servus in die Runde,

ich bin kurz davor mir das neue Dreadnought V2 zu bestellen, kann mich aber nicht zwischen S2 und S3 entscheiden. Ich bin 177cm groß und habe eine SL von 81cm. Laut der Forbidden Empfehlung stehe ich genau zwischen den Größen. Ich hatte allerdings kürzlich die Möglichkeit das V1 in M und L Probe zu rollen. Hab mich auf dem M ziemlich beengt gefühlt und auf dem L vom ersten Sitzen deutlich wohler.

Danach mal die Geo verglichen und das V1 ist ja vom Reach und Oberrohr doch etwas länger als das V2. Beim Reach fühle ich mich bei +-465 am wohlsten, daher tendiere ich eher zum S3. Ich befürchte einfach, dass mir das S2 "zu klein" ist, habe aber Bedenken was den Radstand angeht. Bin eben nicht nur in Reschen usw. unterwegs, sondern auch viel auf Hometrails. Das Bike würde ich in Mullet aufbauen.

Kann mir vielleicht jemand mit einem persönlichen Erfahrungsbericht weiterhelfen?

Viele Grüße
 
Servus in die Runde,

ich bin kurz davor mir das neue Dreadnought V2 zu bestellen, kann mich aber nicht zwischen S2 und S3 entscheiden. Ich bin 177cm groß und habe eine SL von 81cm. Laut der Forbidden Empfehlung stehe ich genau zwischen den Größen. Ich hatte allerdings kürzlich die Möglichkeit das V1 in M und L Probe zu rollen. Hab mich auf dem M ziemlich beengt gefühlt und auf dem L vom ersten Sitzen deutlich wohler.

Danach mal die Geo verglichen und das V1 ist ja vom Reach und Oberrohr doch etwas länger als das V2. Beim Reach fühle ich mich bei +-465 am wohlsten, daher tendiere ich eher zum S3. Ich befürchte einfach, dass mir das S2 "zu klein" ist, habe aber Bedenken was den Radstand angeht. Bin eben nicht nur in Reschen usw. unterwegs, sondern auch viel auf Hometrails. Das Bike würde ich in Mullet aufbauen.

Kann mir vielleicht jemand mit einem persönlichen Erfahrungsbericht weiterhelfen?

Viele Grüße
Ich bin vom V1 in L auf das V2 in S3 gewechselt. D.h. 9mm weniger Reach dafür aber 12mm mehr stack. Für mich geht das Konzept auf. Fühlt sich bei 184 sehr gut passend an.
 
Servus in die Runde,

ich bin kurz davor mir das neue Dreadnought V2 zu bestellen, kann mich aber nicht zwischen S2 und S3 entscheiden. Ich bin 177cm groß und habe eine SL von 81cm. Laut der Forbidden Empfehlung stehe ich genau zwischen den Größen. Ich hatte allerdings kürzlich die Möglichkeit das V1 in M und L Probe zu rollen. Hab mich auf dem M ziemlich beengt gefühlt und auf dem L vom ersten Sitzen deutlich wohler.

Danach mal die Geo verglichen und das V1 ist ja vom Reach und Oberrohr doch etwas länger als das V2. Beim Reach fühle ich mich bei +-465 am wohlsten, daher tendiere ich eher zum S3. Ich befürchte einfach, dass mir das S2 "zu klein" ist, habe aber Bedenken was den Radstand angeht. Bin eben nicht nur in Reschen usw. unterwegs, sondern auch viel auf Hometrails. Das Bike würde ich in Mullet aufbauen.

Kann mir vielleicht jemand mit einem persönlichen Erfahrungsbericht weiterhelfen?

Viele Grüße
Ich fahr mit 178 und 85er SL das S3. Reach ist bei mir sogar 15mm weniger wie beim vorherigen Rad. Oberrohr aber etwas länger.

Meinst du generell den Radstand oder wegen der Wendigkeit? Letztere ist mit dem Rad gar kein Problem finde ich.
 
So also mullet Test war sehr erfolgreich. Taugt mir so ziemlich, da das Rad dadurch n gutes Stück wendiger ist aber durch den Hinterbau trotzdem noch sehr gut über wurzelteppiche bügelt. Denke das lass ich so bzw. fahre erstmal ne Zeit so.
 
Ich fahr mit 178 und 85er SL das S3. Reach ist bei mir sogar 15mm weniger wie beim vorherigen Rad. Oberrohr aber etwas länger.

Meinst du generell den Radstand oder wegen der Wendigkeit? Letztere ist mit dem Rad gar kein Problem finde ich.
Grundsätzlich schon wegen der Wendigkeit, vorallem auf meinen Hometrails. Bin mir da nicht sicher, ob das S3 auf technischen und engen Trails vielleicht „zu viel Fahrrad“ ist.
Der Radstand ist da schon massiv. Bin ich so auch noch nicht gefahren.

Beim Reach mach ich mir eigentlich keine Gedanken. Bin für eine Weile ein Enduro mit 480 gefahren und das hat gut funktioniert.
 
Grundsätzlich schon wegen der Wendigkeit, vorallem auf meinen Hometrails. Bin mir da nicht sicher, ob das S3 auf technischen und engen Trails vielleicht „zu viel Fahrrad“ ist.
Der Radstand ist da schon massiv. Bin ich so auch noch nicht gefahren.

Beim Reach mach ich mir eigentlich keine Gedanken. Bin für eine Weile ein Enduro mit 480 gefahren und das hat gut funktioniert.
Wie gesagt durch den zentralen Schwerpunkt dank der langen KS empfinde ich das Rad extrem wendig.

Zu viel Fahrrad wäre bei mir eher der FW je nach Hometrails.
 
Hallo,


Ich hab so nen paar unstimmigkeiten an meinem rahmen:

Die fidlock flasche ist nach installation nicht mittig.

Der rahmen hat ein bauchige auswölbung nach links (bei fahrtrichtung)

Der lack hat nach neuausrichtung der ridewrap folie seine matte Klarlackschicht verloren.

Hab jetzt ma den händler kontaktiert mal sehen wie das endet.

EDIT: Also die „ausbeulung“ ist normal. Die fidlock ist anscheinend doch gerade sieht nur komisch aus. Aber es gab fälle von falsch gebohrten löchern.

Bzgl der folie sagt forbidden letztlich selber schuld. Eine explizite warnung das bike nicht zu folieren gibt es nixht. Auf etwaigen schäden bleibe ich sitzen. Der lack die lackierung und farbegebung sind nicht von der garantie abgedeckt laut deren garantie regeln.
 

Anhänge

  • IMG_7914.jpeg
    IMG_7914.jpeg
    240,6 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_7915.jpeg
    IMG_7915.jpeg
    261 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_7917.jpeg
    IMG_7917.jpeg
    254,6 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_7918.jpeg
    IMG_7918.jpeg
    344,8 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_7919.jpeg
    IMG_7919.jpeg
    313,4 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_7920.jpeg
    IMG_7920.jpeg
    193 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_7921.jpeg
    IMG_7921.jpeg
    192,5 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_7922.jpeg
    IMG_7922.jpeg
    285,8 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_7925.jpeg
    IMG_7925.jpeg
    242,8 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_7926.jpeg
    IMG_7926.jpeg
    286,1 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_7927.jpeg
    IMG_7927.jpeg
    253,6 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
Die auswölbung gehört so… und hast du mal die angeblich glänzende Stelle nochmal mit isopropanol gereinigt ? Abgezogene Folien hinterlassen manchmal eine etwas schmierige Schicht, die aber abgeht. Nicht dass du da Mountainlove mit „Mängeln“ verrückt machst, die keine sind
Edit:

Dein ernst ? :rolleyes:
IMG_4010.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die auswölbung gehört so… und hast du mal die angeblich glänzende Stelle nochmal mit isopropanol gereinigt ? Abgezogene Folien hinterlassen manchmal eine etwas schmierige Schicht, die aber abgeht. Nicht dass du da Mountainlove mit „Mängeln“ verrückt machst, die keine sind
Edit:

Dein ernst ? :rolleyes:
Anhang anzeigen 1974058
I lch kann machen was ich will. Frage ja nur. Das reclaim nehme ich raus
 
Willkommen im Club. Hat mein Druid V2 auch. Genauso wie ein paar Beulen im Carbon, die man je nach Einfallswinkel des Lichts mal mehr, mal weniger sieht. Dazu ist das Druid Logo auf dem Oberrohr ebenso aussermittig nach rechts verschoben. Allgemein bin ich nicht sehr angetan von der Qualität des Rahmens. Vor allem, wenn man Rahmen aus Carbon in der Preiskategorie mal vergleicht, sind da "Welten" dazwischen. Aber will ja nicht jeder nen Santa Claus fahren :D

IMG_20240130_083402.jpg
 
Willkommen im Club. Hat mein Druid V2 auch. Genauso wie ein paar Beulen im Carbon, die man je nach Einfallswinkel des Lichts mal mehr, mal weniger sieht. Dazu ist das Druid Logo auf dem Oberrohr ebenso aussermittig nach rechts verschoben. Allgemein bin ich nicht sehr angetan von der Qualität des Rahmens. Vor allem, wenn man Rahmen aus Carbon in der Preiskategorie mal vergleicht, sind da "Welten" dazwischen. Aber will ja nicht jeder nen Santa Claus fahren :D

Anhang anzeigen 1974116
Mega ärgerlich.
 
War beim V1 auch schon...

Thema Qualität.... War schon am Überlegen, ob ich da jetzt mal die Lanze breche oder nicht. Irgendwie reicht meine Geduld da nicht mehr.

Folgende Geschichte zum Dread V1:
1. Fall: Tausch vom Hauptrahmen
Hier musste ich den Hauptrahmen wechseln, da das Steuerrohr nicht maßhaltig gefräst wurde. Der Steuersatz hatte quasie in der oberen Schale nur zwei Kontaktpunkte. Einbau war OK, nur war beim Fahren ein Knarzen vorhanden. Reaktion von Forbidden war super. Es gab ohne große Komplikationen einen neues Hauptrahmen. Also eine gute Erfahrung!

2. Fall: Knarzen am Hauptdrehpunkt
Frisch fetten, neue Lager und andere Tricks helfen nicht. Das Knarzen kommt immer wieder. Die äußeren Abdeckkappen der Lager zeigen Abnutzungsspuren im Eloxal. Für mich nur dann Nachvollziehbar, wenn dort Spiel ist.
Anzugsdrehmomente und co sind alle eingehalten und Lager ebenso neu. Problem besteht weiterhin. Für mich ein Zeichen, dass dort wieder ein Thema der Maßhaltigkeit vorliegt.
Zu diesem Thema reagiert Forbidden nicht. Kontakt ist durch MRC hergestellt. Aber auch die rennen einer Antwort hinterher und MRC ist da wirklich bemüht.

Für mich ist das nicht nachvollziehbar und eben auch sehr ernüchternd. Besonders für den Preis und der "lebenslangen" Garantie...
Forbidden selbst reagiert (direkt) nicht...

Ich finde es schade, da es sonst echt ein top Rahmen sein könnte...
 
Bei facebook hat forbidden geantwortet und meint alles so wie es ist. Wg flasche k.a.

Lackqualität ist so semi gut. Das mit der folie ärgert mich. Heute erste fahrt mit sem hobel am geisskopf
 
haste denn mal unter der folie gescheit gereinigt ob das wirklich die matte schicht ist oder ein rückstand der folie?
 
Wieviel cm spacer habt ihr so unter dem vorbau?

War vorher auf nem yeti sb160 unterwegs, da muss man wirklich sehr nach vorne gehen um druck auf das vorderlenkrad zu haben. Heute dann in so einem kleinem roller zu viel druck nach vorne gegeben und über den lenker gegangen.

Alles ok paar schrammen an den armen. Aber als ich es nochmal gefahren bin erneut fast ueber den lenker. Miss mich erst noch daran gewöhnen..
 

Anhänge

  • IMG_7957.jpeg
    IMG_7957.jpeg
    850,9 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_7961.jpeg
    IMG_7961.jpeg
    858,9 KB · Aufrufe: 184
Gar nicht so viel, 5mm wie auch beim 161 was den selben Stack hatte, Lenker hab ich aber mit 10mm mehr Rise das tut dem gut. Aber ich mag auch keine Räder die man zu sehr übers VR fahren muss.
 
Hätte jetzt gedacht das Dread kann man zentraler fahren?! Hat doch auch längere KS, oder?

Wäre jetzt kein Bike, wo ich sagen würde dass fährst recht frontlastig, vom Papier her.
 
Zurück