Forbidden Dreadnought V1 / V2

Habe kürzlich an meinem Dreadnought V1 an beiden Seiten der Dämpferaufnahme folgende Risse festgestellt.

Laut Aussage von Forbidden handelt es sich lediglich um einen Riss in der Lackschicht.
Ich könne ohne Sicherheitsbedenken weiterfahren. Falls sich der Riss vergrößert solle ich mich erneut melden.

Ich habe jedoch ein etwas mulmiges Gefühl dabei.

Hat jmd an dieser Stelle bereits ähnliche Rissbildungen festgestellt?

PXL_20240731_041036921.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20240731_041036921.jpg
    PXL_20240731_041036921.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 195
  • PXL_20240731_040953795.jpg
    PXL_20240731_040953795.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 174
Ich hab das Dread V2 ja quasi schon im Warenkorb, aber wie hier schon mehrfach seitens Forbidden mit Problemen umgegangen wird, schreckt mich schon etwas ab, wobei ich da eigentlich recht schmerzfrei bin.

Zur Dämpferaufnahme oben:
Selbst wenn es technisch bedenkenlos wäre, ist dies klar ein Mangel, der so nicht vorhanden sein darf und beseitigt werden muss.
 
Oh es bedenkenlos ist, kann man anhand der Bilder ja gar nicht feststellen. Zu sagen "fahr weiter" ist schon sehr gefährlich
 
Schwebte aktuell zwischen den V2 und Kavenz VHP16. Hab auch das Gefühl bei den Kavenz Jungs besser aufgehoben zu sein. Service Technisch hatte bisher nur gutes vernommen. So nice das V2 auch ist hab ich da eher kein gutes Feeling.

Und mein Händler teilte mir auch mit, dass er nicht umsonst jetzt Deviate ins Portfolio aufnimmt. Service Technisch war er gar nicht begeistert von Forbiden.

Werde aber auch noch das Slash Gen6 testen und dann wohl zwischen eines der beiden Kandidaten entscheiden.
 
Also in letzter zeit bekleckert sich der Kundensupport nicht mit Ruhm.

Es gibt hier im Grunde 3 Möglichkeiten.
  • Forbidden kennt das Bild und hat es bereits untersucht. Wenn sich dabei herausgestellt hat das es nur der Lack ist ist ihre Empfehlung vollkommen ok.
  • du hast einen inkompetenten Mitarbeiter erwischt
  • die Empfehlung ist absichtlich grob fahrlässig
 
Habe den Fall gemäß Protokoll mit einigen Bildern dokumentiert auf der Forbidden Website gemeldet.

Das war die genaue Antwort:

What you're seeing is in fact cracking in the paint. The carbon in that area is very, very thick and well supported. An explanation on why you're seeing the paint cracking: The paint is harder and more brittle than the carbon underneath it and sometimes will flex/crack in high stress areas. You can be confident that your frame is structurally sound and safe to ride. If you see a significant change in the size or shape of the paint cracks, don't hesitate to update us with pictures.

Also ich will mich nicht so ganz auf diese Ferndiagnose verlassen...

Habe jetzt erst gesehen, dass die Abwicklung auch über MRC möglich ist.
Werde mich da mal an jemanden wenden, vielleicht führt das zu mehr Erfolg.
 
Joa, per Glaskugel ist das schon sehe gewagt. Klar gibt es "bekannte" Schadensbilder, aber grad die Antriebsseite sieht nicht so schön aus. Da dort schon ein Stück Lack ist, würde ich das genau beobachten. Sobald da in irgendeiner Form Delamination oder Fasern sich anheben sofort wechseln lassen. Dass ist dann definitiv nicht mehr sicher
 
jo, da is einfach dem kleinen Ritzeldurchmesser geschuldet, da sich die Kette dann schon mehr verwindet.

Im Gegenteil ... mach den Rebound ganz auf und wenn du kannst filme das Einfedern. Ich denke, dass dein Fahrwerk versackt und dadurch verhärtet. Das kickt dann auch.

Ich kann dir sagen, dass das bei mir auch so ist. Nach 3 Jahren fällt der jetzt sogar von selbst ab, ganz ohne Folie oder mechanische Einwirkung 🤦


Apropos Hinterbau hart... kann mir hier evtl jemand sagen wie das jetzt mit dem Bremsverhalten beim V2 ist? Wird es immernoch zum Hardtail auf der Bremse? In der Theorie sollte es ja im SAG neutral sein und sich nur bis dahin ein wenig zusammenziehen. Hat jemand V1 vs V2 direkt getestet?
Kann dir nur vom Druid V2 sagen, dass es ordentlich grip auf der Bremse hat. War beim V1 anders. Gehe davon aus dass es beim DN V2 ähnlich ist.
 
Kann dir nur vom Druid V2 sagen, dass es ordentlich grip auf der Bremse hat. War beim V1 anders. Gehe davon aus dass es beim DN V2 ähnlich ist.
Also, Grip war nie das Problem. Bin noch kein Rad gefahren bisher das mehr Grip hatte als das Druid V1. Ist mir direkt als erstes aufgefallen, als ich mit dem Clash los bin.
 
So forbidden sagt lackschäden sind nicht in der garantie abgedeckt.

Ich finde das bike ultra geil. Ästhetisch und dynamiach. Der matte lack aieht auch ultra geil aus,aber zum folieren ist das nix. Es will ja easyframe keine folie mehr auf den fatty t anbringen und verkaufen, da sie auch probleme hatten.

Ich kann eine folierung nicht empfehlen bei der farbe. Das supernought in weiß hat ja auch erhebliche lack probleme, die rahmenfarbe wurde bereits eingestellt. vllt liegt das an dem werk
wo das erfolgt.

Nunja mir wurde empfohlen das komplette folienstück zu ersetzen. Sehe ich mich gerade nicht bei, da gerade die großen stücke schon schwer genug sind beim arrangieren und passend hinzulegen. Zudem weiß ich nicht was für zusätzliche schäden entstehen.

Also habe ich sogesehen einen neuwagen der ne oberflächliche arrosion hat.

Der wertverlust letztlich erheblich in meinen augen, denn keiner will so nen rahmen haben wenn er nicht deitlicher billiger weggeht.

Verstehe forbidden, verstehe ride wrap bin aber dennoch enttäuscht.

Frage mich ob andere fahrradhersteller anders reagiert hätten. Syntace hätte hundert pro den rahmen getauscht. Andere marken eher nicht so.

Als endkunde muss ich aber auch sagen dass ich mich ziemlich hilflos fühle, wie vor vollendeten tatsachen.
 
Also, Grip war nie das Problem. Bin noch kein Rad gefahren bisher das mehr Grip hatte als das Druid V1. Ist mir direkt als erstes aufgefallen, als ich mit dem Clash los bin.
Jo, aber wenn der Hinterbau beim Bremsen verhärtet wird das mit dem Grip eher schlechter. Kenns vom Claymore, aber nicht so dass ichs schlimm fände.
 
So forbidden sagt lackschäden sind nicht in der garantie abgedeckt.

Ich finde das bike ultra geil. Ästhetisch und dynamiach. Der matte lack aieht auch ultra geil aus,aber zum folieren ist das nix. Es will ja easyframe keine folie mehr auf den fatty t anbringen und verkaufen, da sie auch probleme hatten.

Ich kann eine folierung nicht empfehlen bei der farbe. Das supernought in weiß hat ja auch erhebliche lack probleme, die rahmenfarbe wurde bereits eingestellt. vllt liegt das an dem werk
wo das erfolgt.

Nunja mir wurde empfohlen das komplette folienstück zu ersetzen. Sehe ich mich gerade nicht bei, da gerade die großen stücke schon schwer genug sind beim arrangieren und passend hinzulegen. Zudem weiß ich nicht was für zusätzliche schäden entstehen.

Also habe ich sogesehen einen neuwagen der ne oberflächliche arrosion hat.

Der wertverlust letztlich erheblich in meinen augen, denn keiner will so nen rahmen haben wenn er nicht deitlicher billiger weggeht.

Verstehe forbidden, verstehe ride wrap bin aber dennoch enttäuscht.

Frage mich ob andere fahrradhersteller anders reagiert hätten. Syntace hätte hundert pro den rahmen getauscht. Andere marken eher nicht so.

Als endkunde muss ich aber auch sagen dass ich mich ziemlich hilflos fühle, wie vor vollendeten tatsachen.
Also, Forbidden hat 9 Monate Garantie auf vor Auspacken verursachte Lackschäden. Aber der Lack ist wirklich mies. Was Forbidden wirklich mal angehen könnte, wäre ein Netz für offizielle Lackierer, die die Rahmen auch umlackieren, nachlackieren und ausbessern dürfen. Grund soll ja das Verfahren sein, bei dem der Lack entfernt wird vom Carbon. Wenn es da zertifizierte Lackierer gebe, die das dürfen, dann wäre das ja kein Problem mehr... aber das gibt's anscheinend nur in Canada (BFs von Forbidden). Finde das auch schade, da mein Rahmen ja auch wie kacke aussieht mittlerweile und ich 400€ hinlegen musste, damit ich meinen ersetzt bekomme. Dafür hätte ich in Wunschfarbe lackieren lassen können 😓
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, aber wenn der Hinterbau beim Bremsen verhärtet wird das mit dem Grip eher schlechter. Kenns vom Claymore, aber nicht so dass ichs schlimm fände.
Ja, da ist meine Hoffnung dass das beim V2 besser ist. Laut Datenblatt sollte es zumindest besser sein. Ansonsten schult das dosiert und gut geplant zu bremsen. Und wer später bremst ist länger schnelle🫢 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
So forbidden sagt lackschäden sind nicht in der garantie abgedeckt.

Ich finde das bike ultra geil. Ästhetisch und dynamiach. Der matte lack aieht auch ultra geil aus,aber zum folieren ist das nix. Es will ja easyframe keine folie mehr auf den fatty t anbringen und verkaufen, da sie auch probleme hatten.

Ich kann eine folierung nicht empfehlen bei der farbe. Das supernought in weiß hat ja auch erhebliche lack probleme, die rahmenfarbe wurde bereits eingestellt. vllt liegt das an dem werk
wo das erfolgt.

Nunja mir wurde empfohlen das komplette folienstück zu ersetzen. Sehe ich mich gerade nicht bei, da gerade die großen stücke schon schwer genug sind beim arrangieren und passend hinzulegen. Zudem weiß ich nicht was für zusätzliche schäden entstehen.

Also habe ich sogesehen einen neuwagen der ne oberflächliche arrosion hat.

Der wertverlust letztlich erheblich in meinen augen, denn keiner will so nen rahmen haben wenn er nicht deitlicher billiger weggeht.

Verstehe forbidden, verstehe ride wrap bin aber dennoch enttäuscht.

Frage mich ob andere fahrradhersteller anders reagiert hätten. Syntace hätte hundert pro den rahmen getauscht. Andere marken eher nicht so.

Als endkunde muss ich aber auch sagen dass ich mich ziemlich hilflos fühle, wie vor vollendeten tatsachen.

Hier geht es ja nicht um eine Garantie, sondern um eine Reklamation.
Sofern du den Rahmen in Deutschland gekauft hast, gilt deutsches Recht. Dieser Mangel lag bereits beim Verkauf vor. Also muss dein Verkäufer hier nachbessern (schwierig), neu liefern (willst du das? Wenn ja, neuen Rahmen dann nicht folieren) oder wandeln (dann hast du dein Geld, aber keinen Rahmen. Willst du das?)
 
Hier geht es ja nicht um eine Garantie, sondern um eine Reklamation.
Sofern du den Rahmen in Deutschland gekauft hast, gilt deutsches Recht. Dieser Mangel lag bereits beim Verkauf vor. Also muss dein Verkäufer hier nachbessern (schwierig), neu liefern (willst du das? Wenn ja, neuen Rahmen dann nicht folieren) oder wandeln (dann hast du dein Geld, aber keinen Rahmen. Willst du das?)
Hey Grobi,

Ganz so einfach ist das nicht. Denn letztlich war der rahmen ja bei kauf ok. Erst durch das folieren so gesehen ist der Schaden entstanden.

Denke bin da in den rechtlich nicht abgesicherten spalt gerutscht. Ärgerlich. Beim supernought haben sie es ja komplett eingestellt und einige rahmen wurden gegen schwarze ersetzt.

Von meinem verkäufer kam nicht der vorachlag dass er ihn austauschen will.

Ride wrap sollte mal endlich ne filliale in D aufmachen. Wenn die es beim folieren verkacken zahlen die. In london(wieso da???) haben se nen shop aufgemacht.
 
Hey Grobi,

Ganz so einfach ist das nicht. Denn letztlich war der rahmen ja bei kauf ok. Erst durch das folieren so gesehen ist der Schaden entstanden.

Denke bin da in den rechtlich nicht abgesicherten spalt gerutscht. Ärgerlich. Beim supernought haben sie es ja komplett eingestellt und einige rahmen wurden gegen schwarze ersetzt.

Von meinem verkäufer kam nicht der vorachlag dass er ihn austauschen will.

Ride wrap sollte mal endlich ne filliale in D aufmachen. Wenn die es beim folieren verkacken zahlen die. In london(wieso da???) haben se nen shop aufgemacht.
Naja aber mal ganz nüchtern betrachtet: Du hast an dem Rahmen quasi etwas "verändert" und dadurch eine "Beschädigung" verursacht, die vorher ja nicht da war. Warum sollte der Hersteller vom Rahmen oder ein Händler dann also dafür eintreten? Die haben dich ja nicht gezwungen den Rahmen zu folieren.

Wenn ich mir ein Auto kaufe, das foliere, etwas falsch mache, die Folie abziehe und dabei aus welchen Gründen auch immer den Lack beschädige, kann ich dem Hersteller des Autos ja eigentlich nichts vorwerfen. Klar hätte das wahrscheinlich nicht passieren sollen und ich hätte von da an vermutlich Bedenken an dem Lack aber die tatsächliche Schuld kann ich eigentlich dann nur mir geben.
 
Hey Grobi,

Ganz so einfach ist das nicht. Denn letztlich war der rahmen ja bei kauf ok. Erst durch das folieren so gesehen ist der Schaden entstanden.

Denke bin da in den rechtlich nicht abgesicherten spalt gerutscht. Ärgerlich. Beim supernought haben sie es ja komplett eingestellt und einige rahmen wurden gegen schwarze ersetzt.

Von meinem verkäufer kam nicht der vorachlag dass er ihn austauschen will.

Ride wrap sollte mal endlich ne filliale in D aufmachen. Wenn die es beim folieren verkacken zahlen die. In london(wieso da???) haben se nen shop aufgemacht.
Ich dachte du hast die Folie aufgebracht? Da kann ja weder Forbidden noch RideWrap was dafür, wenns schief geht. Wie gesagt, ich bin bei dir dass der Lack kacke ist, aber das ist ein Schaden der von dir verursacht wurde 🤷‍♂️
 
Der Rahmen war bei Kauf, ohne damit gefahren zu sein, ok.
Und ein Lack, der sich bereits löst, wenn man eine Schutzfolie während des aufbringens noch einmal korrigiert, kann nicht einwandfrei sein. Die Folie war zu dem Zeitpunkt ja noch nicht mal durchgetrocknet, geschweige denn ein paar Monate verklebt.
 
Der Rahmen war bei Kauf, ohne damit gefahren zu sein, ok.
Und ein Lack, der sich bereits löst, wenn man eine Schutzfolie während des aufbringens noch einmal korrigiert, kann nicht einwandfrei sein. Die Folie war zu dem Zeitpunkt ja noch nicht mal durchgetrocknet, geschweige denn ein paar Monate verklebt.
Warum soll der nicht in Ordnung sein? Vielleicht ist er halt einfach nur scheiße/schlecht? Wenn ja, ist das natürlich...ja halt scheiße, aber trotzdem gibts da aus Hersteller-Sicht keinen Grund zu handeln. Wie gesagt: der Rahmen und damit einhergehend der Lack wurde ja durch das Anbringen der Rahmenfolie "verändert" und das nicht durch den Hersteller oder Händler sondern durch den Besitzer. Ohne das Anbringen und spätere Entfernen der Folie, hätte der Rahmen diesen Schaden nicht und dadurch ist der Hersteller auch raus.
 
Aber wie soll der Lack denn nach einem Monat fahren aussehen, wenn der noch nichtmal ne feuchte Folie aushält?
 
Aber wie soll der Lack denn nach einem Monat fahren aussehen, wenn der noch nichtmal ne feuchte Folie aushält?
Ich kann dir sagen wie der aussieht. Habe am geisskopf einen gesehen ohne folierung. In den bereichen wird er ganz leicht anfangen zu glänzen wie die Stirn von nem tennager. Dann hast nen matten mit einzelnen glänzenden stellen wo das matte abgerieben wurde. Deswegen ist per se die folierung nicht schlecht
 
Ja, da ist meine Hoffnung dass das beim V2 besser ist. Laut Datenblatt sollte es zumindest besser sein. Ansonsten schult das dosiert und gut geplant zu bremsen. Und wer später bremst ist länger schnelle🫢 🤪
Warum unterhält man sich bei einer Rakete noch über Bremsverhalten? :ka:

Ich bin wirklich begeistert von diesem Fahrrad, Thriller/EWS am Petzen hat dieses Fahrrad so viel Sicherheit geschenkt und selbst blind diesen Trail zu fahren war einfach traumhaft… bisher kann ich nichts negatives sagen, zumindest bzgl. Fahrverhalten!
 
Zurück