Formula Cura Erfahrungen

Ja, zumindest bei den ersten paar Bremsungen. Ist ja mein erstes MTB, hab daher nach Anleitungen zum Einbremsen gegoogelt und mich dann an diese gehalten:
(hier wird es ausdrücklich empfohlen... und die GMBN Jungs sind jetzt ja hoffentlich nicht planlos)


Naja ich halte von dem Wasser ehrlich gesagt nichts.

Was du machen könntest, wäre die Organischen- gegen Sinterbremsbeläge zu tauschen für mehr Power. Dabei musst aber bedenken, dass die Sinterbeläge mehr temperatur brauchen :)
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Kresse.jpg
 

Anhänge

  • Kresse.jpg
    Kresse.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 1.091
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was er von mir will. Ich habe ihm auf seine Frage eine Antwort gegeben. Das ist einfach so. Warum ich dann Kresse halten soll, ist mir schleierhaft. Ich bin ganz entspannt, immerhin habe ich gerade eine schöne Tour mit Freunden hinter mir.

Und @Chris-Lange: Sollte das Bildchen wirklich mich angehen, dann lies dich mal in die Materie ein....
 
Zurück ans Wasser. Ich mach das zwar nicht absichtlich, kann aber bestätigen, dass eine noch mau eingebremste Bremse bei einer Regefahrt den letzten Biss bekommt, auch ohne massive Bremsmanöver. Kann aber auch am Dreck liege, Crosser.
 
@Krondrim , nein das war nicht auf dich bezogen, sondern auf die vorhergehende Aussagen bezüglich der Temperatur der Sinterbeläge und deren Leistungsfähigkeit. Solch einen Stuss hab ich selten gelesen und wollte dies lediglich entsprechend würdigen.

Du dagegen hast sogar noch versucht den Müll zu retten. Dies ehrt dich und ist bestimmt die bessere Methode.
 
@FormulaGermany
Danke für diese tolle Bremse !!!!!

Ich habe allerdings einen Punkt, den ich gerne anmerken möchte.
Beim Entlüften nach der Leitungskürzung habe ich irgendwie den Verdacht bekommen, das da Luft im Öl ist.
Also hab ich euer Öl aus der originalen Flasche (250ml) in einen Vakuum Tester bekippt.
Das Ergebnis ist leider nicht so toll.... Es ist relativ viel Luft in dem Öl.
Heißt, das beim Entlüften am Geber immer wieder kleine Blasen austreten. Das ist extrem verwirrend.

Gibt es da evtl. Qualitätsschwankungen ?

Trotzdem........ Geile Bremse, besonders mit euren Scheiben ! :daumen:
 
Hi there guys, sorry for the english language (i dont speak german unfortunatley) and this is the only forum for some info beside Propain themself.
Anyway, I have some question about Formula Brakes on my spindrift, the bike is two months old and what I can notice the brakes are producing terrible wobbling noise (not like disc rubbing) during braking on the end of hard runs (overheated?), All bike is vibrating during that. Does anyone have any similar experience with them?
thanx
Yu can write in german I can google translate it: D
 
Was mir eben wieder aufgefallen ist, ist ein latentes leichtes schleifen. Kann ich das abstellen wenn ich die Bremsbeläge nochmal neu ausrichten, oder den Adapter löse und die Bremsbeläge wieder zentriere? Mal schauen...

Hast du das mittlerweile abgestellt bekommen?
Neben der mangelnden Bissigkeit am Vorderrad (werde jetzt mal andere Beläge probieren), nervt mich das Schleifen auch sehr....
 
Hallo,

bin hier gerade auf der Suche nach einer neuen Bremse auf die Cura gestossen.
Gibt es einen Fahrradhersteller, der die Bremse serienmässig verbaut?
Bei Konkurrenzprodukten kann man ja überall zumindest etwas sehr ähnliches ausprobieren, und das würde ich auch, da ich noch keinerlei Erfahrungen mit Formula habe...

Da ich bisher in der IS2000 Welt lebe:
Sind bei den Postmountbremsen alle Bremssättel, also auch alle Adapter austauschbar?
Also Cura + Adapter 1 =180mm
XT + Adapter 1 =180mm
Ich hoffe, das ist verständlich formuliert?

Gleiches für die Scheiben: kann man z.B. 180mm unterschiedlicher Hersteller verwenden?
Bei Magura, Shimano und Trickstuff scheint man ja alles nehmen zu können. Früher hat da doch jeder sein eigenes Süppchen...
 
Propain verbaut sie serienmäßig.

In der Regel passen Adapter der großen Hersteller auch zu Bremsen von Konkurrenzherstellern. Im Einzelfall kann es aber schon sein, dass z. B. der Bremssattel nicht sauber rein geht o.ä. Formula-Adapter ließen sich bei mir mit Avid jedenfalls kombinieren. Aber wie gesagt: Es gibt immer den Fall, in dem irgendwo irgendwas anstößt.

Bei den Scheiben musst Du halt auf die Reibringbreite achten. Die ist gerade bei Shimano teils recht gering. Ein zu breiter Reibring schadet nicht. Bei einem zu schmalen bremst man zu sehr auf den Stegen oder gar über den Rand raus.
Bei zweiteiligen Scheiben wie z. B. Hopes Floating Discs kann es sein, dass die überstehenden Niete am Bremssattel eines Fremdherstellers streifen. Dann muss man entweder am Bremssattel etwas Material abtragen oder doch andere Scheiben verwenden.

Was möchtest Du denn genau kombinieren?
 
Da ich die gesamte Bremsanlage ersetzen muss, bin ich noch völlig flexibel, was die Kombination angeht.
Wollte allerdings im Idealfall nur einmal kaufen...

Ich kam drauf, weil ich am Vorderrad mit QR20, also 110mm breit und 20mm dick ganz gerne mit nur einem Adapter ohne Spacer auskäme.
und da wird die Auswahl etwas dünn sein.
Scheiben und Beläge werden im MT5 Thread alle munter kreuz- und quergetauscht, daher die Frage.

Propain macht die Sache mit der Probefahrt nicht wirklich einfacher.
Waren die das nicht mit diesem Besitzer lassen Dich mal testen Landkarten?
 
Postmount ist klar definiert und eine Postmount-Bremse bleibt immer eine Postmount-Bremse. Bei einer 110 mm breiten Nabe ist der Scheibenflansch weiter außen, so dass immer alles passt.

Ich hätte übrigens eine nur eine Tour gefahrene Cura zu verkaufen. Gute Bremse!
 
Deshalb schrieb ich ja:
Da ich bisher in der IS2000 Welt lebe

Bei IS2000 war ein Sattel auf eine Scheibengrösse ausgelegt, nur der Aufnahmepunkt war vorne / hinten unterschiedlich, so dass bei gleichem Sattel vorne +20mm Scheibengrösse gefahren wurden.
Deshalb meine Frage, ob dem immer noch so ist.

Adapter von IS auf PM sind, soweit ich das durchblicke, immer plus x. Oder gibt es da auch konkrete Angaben wie 160mm?
Dann wäre ich begeistert und es ist mal was einfacher geworden...
 
Es gibt überhaupt keine IS-Sättel mehr, vielleicht macht es das einfacher.

Du hast eine Gabel und einen Rahmen mit IS2000-Befestigung? Die neue Bremse hat sicherlich PM 160 - Sättel.

Wenn Du bei IS bisher vorne und hinten ohne Adapter eine 160er Scheibe fahren konntest, wovon auszugehen ist, dann brauchst Du
vorne einen IS -> PM + 0 Adapter, also z. B. den obersten hier (oder den 6.): http://www.trickstuff.de/de/products/bremsadapter_KL.php
Für hinten dann den jeweils nächsten.

Das gilt, wenn Du jeweils 160er Scheiben fahren möchtest. Ansonsten halt entsprechend größer.

Das gleiche gilt für andere Firmen, bei Trickstuff ist es halt schön übersichtlich dargestellt.
Andere Möglichkeiten z. B.: https://www.bike24.de/1.php?content=7&menu=1000,2,15,117&__qf_form-filter=&pgc[18323]=18338
 
Was ist denn an den Gerüchten dran, das für 2018 eine Vierkolben Variante der Cura erhältlich sein wird? Weiß da jemand was genaueres?
 
Ich persönlich habe ein Problem. Ich würde mir so gerne die Cura kaufen, aber ich fahre bereits die Formula R1 seit 2012 und bis heute bin ich dermaßen zufrieden, dass ich keinen Grund finden kann, die Bremse auszutauschen. Hab schon alles versucht, aber nichtmal die Geräuschkulisse stört mich. Vielmehr würde sie mir fehlen , da das charakteristisch für die italienische Diva ist. Ohne das Gezicke, is es keine Formula mehr..... Tja Formula, das kommt davon wenn man qualitativ gute und sorglose Bremsen herstellt. :aetsch:
 
Zurück