Nochmal ein kurzes zwischenfazit zur Cura, meistens schreiben ja eher die Leute, die Probleme haben:
Was mir nach wie vor fehlt, sind richtig lange Alpenabfahrten, dass war leider dieses Jahr nicht drin. Mehrere hundert sehr technische hm am Stück hatte ich aber schon. Viel Mittelgebirge, auch mehrere Bikeparktage.
Ich wiege vollausgstattet so knapp unter 8o kg und lasse hinten auch ganz gern mal schleifen. Scheiben sind trickstuff dächle HD bzw. HD lightweight in 203/180. Beläge bis jetzt original organisch und Trickstuff power. Die Sinter habe ich noch nicht probiert, evtl mach ich das interessehalber mal. Wobei ich generell dieses Warmbremsen müssen von Sinter bei anderen
Bremsen nicht mochte.
Haltbarkeit/ Verschleiß:
ich habe keinen Tacho/ Strava. Finde die Haltbarkeit der Original organischen Beläge aber sehr gut, ca. auf dem Niveau von
Shimano Sinter. Die Trickstuff Power Beläge waren hinten sehr schnell unten (zwei Tage Lac blanc mit jetzt nicht sooo vielen Abfahrten bei guten Vrhältnissen), fahre ich gerade vorne. Nach dem ersten Belagwechsel hatte ich hinten Probleme, einen Kolben wieder mobilisiert zu bekommen. War kurz vor Einschicken, habe das aber irgendwann mit einem dünnen bleed block und wahnsinnig viel Handkraft gelöst bekommen. jetzt läuft er auch nach dem dritten Belagwechsel noch einwandfrei.
Bremsen sind nach wie vor schleiffrei. Seit Kürzen kein Entlüften mehr notwendig.
Vorne habe ich je nach Temperaturbereich rubbeln, mit den Trickstuff Belägen mehr als mit den Formula. Hat aber keine Funktionseinbußen.
Standfestigkeit:
Bis jetzt null Probleme. Und lasse wie gesagt hinten gerne schleifen
Dosierbarkeit:
Traumhaft, kann es nicht anders sagen. Im Nachinein ärgere ich mich, dass ich so lange
Shimano gefahren bin. Wenig Leerweg, definierter Druckpunkt, Kraft baut sich schön auf. Ich mag auch die Hebelergonomie. Dosierbarkeit lässt sich gut mit einer gut funktionierenden Code vergleichen.
Bremskraft:
Mit
Shimano bin ich gleiche Scheiben/ Beläge gefahren und habe den besten Vergleich. Würde mal schätzen auf
Shimano 4Kolben Niveau, evtl auch ein bißchen drüber. Die Trickstuff Beläge hatten mir hinten neben dem Verschleiß auch zuviel Biss, das hat mir mit der Dosierbarkeit bei ruschigen Verhältnissen nicht mehr gefallen. Hatte ursprünglich mal geplant, vorne den 4Kolben
Sattel hinzumachen, inzwischen denke ich, dass ich das nicht brauche.
Mit anderen
Bremsen tue ich mich im Vergleich schwer, weil immer andere Scheiben/ Beläge verbaut waren. Ich habe schon
magura 4kolbenbremsen probiert, die etwas mehr endpower hatten, andere wieder deutlich weniger. Die Code haben so breit gestreut, dass ich da gar nix zu sagen kann. Eine Direttissima erschien mir etwas stärker, die war aber Motomäßig montiert...
Was mir noch aufgefallen ist:
Den nicht drehbaren Leitungsabgang finde ich vorne unschön. Ich habe direkt am Bremssattel schon einen kleinen Knick ind der Leitung, weil das so schlecht passt. Hinten passt es zufällig genau bei mir, je nach Leitungsverlegung könnte das aber ein Problem sein.