Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Die Frage ist: wie viel armschonender als eine gut entlüftete Code RSC?
5_26_17_shrug-thumb-640xauto-999241.gif


Ich hab mit der Thematik keine Probleme. Aber sowohl Cura als auch Dominion packen schnell und einfach zu. Ich bilde mir ein, dass die Cura etwas schneller/einfacher zubeißt. Das könnte dann evtl. für dich von Vorteil sein.
 
Kurze Frage zur Versicherung:
Habe am neuen Rahmen beide Bremsleitungen gekürzt. Beläge waren schon im Gebrauch.
Ich entlüfte doch jetzt so, dass ich (bei geschlossenem System oder Spritze am Geber) die Kolben zurückdrücke, mit Bleedblock nach Anleitung entlüfte und dann die alten Beläge wieder einbaue und an die Scheibe pumpe. Dann habe ich nix überfüllt oder so?
 
Ja ich habe irgendwie Lust auf nur 2 Kolben bei der Cura. Die wurde ja auch im DH WC gefahren, sieht geil aus und ist ziemlich günstig. Dominion war auch ne Überlegung…das Ding sollte schon kräftiger als meine Code RSC und armschonender sein. Ansonsten ist die Vode nämlich eine top Bremse. Ich habe aber immer etwas mit Golferellenbogen zu tun und möchte etwas die Unterarme entlasten..
Ich kann dem was abgewinnen. Habe mein Bio-Bike von einer DRT auf die Cura 2 umgebaut und die neuen Formula-Hebel eingesetzt. Finde ich super- die 4er fand ich zu sensibel was Wartung und Montage betrifft.
Das fehlende Kugellager stört nicht und von der Haptik ist der Formula-Hebel (Upgrade) besser als der Lupicus.
 
Oooookaaay? Jetzt wird es interessant…endlich mal jemand mit Cura „2“ Erfahrungswerten. Wie ist sie im Vergleich zur DRT? Gerade die Wartungsarmut der 2 Kolben finde ich halt auch seeeehr interessant. Außerdem soll die 2 Kolben-Version noch geringeren Free Stroke haben (sehr gut). Bist du auch mit den normalen Hebeln gefahren, oder nur mit den neuen?
 
Ich kann dem was abgewinnen. Habe mein Bio-Bike von einer DRT auf die Cura 2 umgebaut und die neuen Formula-Hebel eingesetzt. Finde ich super- die 4er fand ich zu sensibel was Wartung und Montage betrifft.
Das fehlende Kugellager stört nicht und von der Haptik ist der Formula-Hebel (Upgrade) besser als der Lupicus.

Ich finde den Lupicus deutlich besser, ist wohl Geschmacksache.
 
Oooookaaay? Jetzt wird es interessant…endlich mal jemand mit Cura „2“ Erfahrungswerten. Wie ist sie im Vergleich zur DRT? Gerade die Wartungsarmut der 2 Kolben finde ich halt auch seeeehr interessant. Außerdem soll die 2 Kolben-Version noch geringeren Free Stroke haben (sehr gut). Bist du auch mit den normalen Hebeln gefahren, oder nur mit den neuen?
An die DRT kommt nichts hin. Das ist mein Benchmark. Aber da kannst 10 Cura 2 kaufen

Bin auch die Carbon-Hebel gefahren und der Junior nutzt die Standard- Hebel. Ich finde alles gut und bremst für mich stark und gut dosierbar. Der neue Hebel ist aber schon ein Sprung nach vorne.

Am EBike habe ich noch eine MT7 aber da gefällt mir die Cura besser, Montage besser und bremswirkubg absolut ausreichend. Recht harter druckpunkt, gefällt mir bei der Cura 2 besser als bei der 4, die sicher mehr Power hat (die ich aber nicht brauche) und etwas weicher ist. Modulieren geht bei beiden gut.

Der Lupicus-Hebel ist mir mit der Lochung zu filigran und Haptik fand ich nicht so toll.

Ist aber alles sehr subjektiv😅
 
Wir haben auch mal einen Hebel gebastelt. Das Ergebnis ist echt cool geworden.

Der Hebel ist bewusst etwas breiter, einen ticken länger und etwas näher am Lenker. Gerade beim Abstand zum Lenker haben wir ein paar verschiedene Versionen machen lassen und sind mit dem der es jetzt geworden ist echt happy.

20240218_140727.jpg
 
Und jetzt noch in schön 🙈
Im ernst. Cool, so nen Projekt gestartet und umgesetzt zu haben, aber es passt irgendwie null zur Form der Cura.
Kantiger Hebel zur fließenden Form des Gebers. Sieht aus, als wenn der Hebel einer anderen Bremse übernommen wurde. Mein Fall ist es jedenfalls nicht.
Trotzdem viel Erfolg mit dem Produkt.




Sascha
 
Wir haben auch mal einen Hebel gebastelt. Das Ergebnis ist echt cool geworden.

Der Hebel ist bewusst etwas breiter, einen ticken länger und etwas näher am Lenker. Gerade beim Abstand zum Lenker haben wir ein paar verschiedene Versionen machen lassen und sind mit dem der es jetzt geworden ist echt happy.

Anhang anzeigen 1870486
sieht gut aus. gibt es schon eine Preisorientierung?
 
Und jetzt noch in schön 🙈
Im ernst. Cool, so nen Projekt gestartet und umgesetzt zu haben, aber es passt irgendwie null zur Form der Cura.
Kantiger Hebel zur fließenden Form des Gebers. Sieht aus, als wenn der Hebel einer anderen Bremse übernommen wurde. Mein Fall ist es jedenfalls nicht.
Trotzdem viel Erfolg mit dem Produkt.




Sascha
Stimmt, dass sich der Hebel von der Bremse abhebt. Meiner Meinung nach darf das ein Tuning Teil aber.
 
So mies ist der originale Hebel auch nicht, dass der Neupreis der Bremse als Update herhalten muss. Zumal die Optik gelinde gesagt echt semi ist

Dennoch viel Erfolg bei der Vermarktung

bei den Preisen bin ich auch raus. finde die 25€ pro Hebel bei der MT5 schon happig, da haben die aber ein deutlichen Mehrwert.

Hier ist der originale Hebel ja voll in Ordnung und der Gesamtpreis der Bremse liegt für so einige bei 200€ (Gesamte Bremse vorne und hinten + Scheiben). Das steht ja in keinem Verhältnis mehr.

Trotzdem auch von mir viel Erfolg!
 
Wir haben auch mal einen Hebel gebastelt. Das Ergebnis ist echt cool geworden.

Der Hebel ist bewusst etwas breiter, einen ticken länger und etwas näher am Lenker. Gerade beim Abstand zum Lenker haben wir ein paar verschiedene Versionen machen lassen und sind mit dem der es jetzt geworden ist echt happy.

Anhang anzeigen 1870486
sehen massiv aus, aber nicht unbedingt schlecht…

wo sind die vorteile zu den RG hebeln welche ihr ja auch vertreibt?

https://emrg.bike/produkt/rg-bikecomponents-bremshebel-fuer-formula-cura/
 
Genau, wir haben den RG Hebel nur vertrieben und hatten keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit.

Ich bin halt eben ein echter Fan von Nachrüsthebeln, da das den Charakter der Bremse meist deutlich verändert. Ich bin an meinen Curas auch lange die RG Hebel gefahren und an der MT7 die Hebel von Oak.

Unsere Herangehensweise war weniger nur die Optik aufzuwerten, sondern hier ergonomisch mehr rauszuholen. Preislich ist das natürlich immer schwierig, da wir auf Fertiger angewiesen sind, und nicht wie manch anderer einfach nach Feierabend die eigene Fräsmaschine (oder die des Chefs) anwerfen können. Wir haben aber mit SB One einen mega-kompetenten Partner gefunden, der selbst auch sehr viel von Bikes und deren Technik versteht. Aber Kleinserie Made in Germany kostet halt eben.

Die Key Points sind hier gezeigt:

EMRG Cura_Hebel - Key Points.png
 
Kurze Frage zur Versicherung:
Habe am neuen Rahmen beide Bremsleitungen gekürzt. Beläge waren schon im Gebrauch.
Ich entlüfte doch jetzt so, dass ich (bei geschlossenem System oder Spritze am Geber) die Kolben zurückdrücke, mit Bleedblock nach Anleitung entlüfte und dann die alten Beläge wieder einbaue und an die Scheibe pumpe. Dann habe ich nix überfüllt oder so?
Mach mal beim Zurückdrücken mindestens die Spritze an den Geber, nicht das Du den Bladder killst ;-)
 
Genau, wir haben den RG Hebel nur vertrieben und hatten keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit.

Ich bin halt eben ein echter Fan von Nachrüsthebeln, da das den Charakter der Bremse meist deutlich verändert. Ich bin an meinen Curas auch lange die RG Hebel gefahren und an der MT7 die Hebel von Oak.

Unsere Herangehensweise war weniger nur die Optik aufzuwerten, sondern hier ergonomisch mehr rauszuholen. Preislich ist das natürlich immer schwierig, da wir auf Fertiger angewiesen sind, und nicht wie manch anderer einfach nach Feierabend die eigene Fräsmaschine (oder die des Chefs) anwerfen können. Wir haben aber mit SB One einen mega-kompetenten Partner gefunden, der selbst auch sehr viel von Bikes und deren Technik versteht. Aber Kleinserie Made in Germany kostet halt eben.

Die Key Points sind hier gezeigt:

Anhang anzeigen 1870725
Sb One beschde 👌
 
Genau, wir haben den RG Hebel nur vertrieben und hatten keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit.

Ich bin halt eben ein echter Fan von Nachrüsthebeln, da das den Charakter der Bremse meist deutlich verändert. Ich bin an meinen Curas auch lange die RG Hebel gefahren und an der MT7 die Hebel von Oak.

Unsere Herangehensweise war weniger nur die Optik aufzuwerten, sondern hier ergonomisch mehr rauszuholen. Preislich ist das natürlich immer schwierig, da wir auf Fertiger angewiesen sind, und nicht wie manch anderer einfach nach Feierabend die eigene Fräsmaschine (oder die des Chefs) anwerfen können. Wir haben aber mit SB One einen mega-kompetenten Partner gefunden, der selbst auch sehr viel von Bikes und deren Technik versteht. Aber Kleinserie Made in Germany kostet halt eben.

Die Key Points sind hier gezeigt:

Anhang anzeigen 1870725
kannst Du noch sagen, in welche richtung da optimiert wurde? Hebel näher zum Lenker fahrbar? Gesamtlänge mehr Hebel?
Danke
 
Zurück