Formula Thirtyfive 35 Service selber machen?

koelnrocker

kölle is ein jefühl :-)
Registriert
2. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
kölle
Hallo Friends,
seit 2015 noch kein Service gemacht, jetzt wirds Zeit. Das rechte Rohr wird undicht und die Laufbuchsen haben Spiel. Das steht auf meiner Einkaufsliste:

Laufbuchsen

Kit für einen Lower leg Service mit Hydraulik Öl Idemitsu OJ01, Dichtungen sowie neuen Schaumstoffringe

staubringe

und ein rotes ventil für das Compression Tuning System

Ne Idee, wo ich alles bekomme? Habe ich was vergessen?


Danke!!!!
 
Du hast ja genug Geld für Services gespart. Ich würde meine einfach mal zum Service geben und hoffen, dass die noch zu retten ist. Buchsen selber aus- und einpressen geht eher schief
 
Ok, das scheint ja einhellige Meinung zu sein, dass man das nicht selber machen sollte, warum genau wüsste ich zwar auch gerne, aber das ist vielleicht zu kompliziert zu erklären??
 
Also habe ich nach einem Gespräch mit Flo von CS entschieden, die Gabel einzuschicken, die Laufbuchsen sollen ja ohne das spezial Spezialwerkzeug aus vergoldetem Platin nicht zu wechseln sein, ähnlich so beim CTS Ventil.........:confused:
 
Das hast du falsch verstanden, ich zweifele nicht Flo's Aussagen an. Ich finde nur krass, dass man so teures Werkzeug braucht, um eine für mein Verständnis relativ gängige Servicearbeit zu erledigen. Das betrifft nicht nur Formula, sondern irgendwie wird einem so viel aus der Hand genommen. Ich mache was geht meistens lieber selbst. Wenn ich die Technik mal in der Hand hatte, fahre ich gefühlt besser, weil ich weiss, was passiert. Das Gespräch mit Flo war cool.
 
Ich finde nur krass, dass man so teures Werkzeug braucht, um eine für mein Verständnis relativ gängige Servicearbeit zu erledigen.
Besorge dir das Werkzeug um kleines Geld oder überleg dir eine DIY Version und mach es selber . Und die Buchsen wechseln ist keine gängige Servicearbeit .
Und dann berichte ob nicht doch das teure Werkzeug dafür nötig sein könnte.
 
Besorge dir das Werkzeug um kleines Geld oder überleg dir eine DIY Version und mach es selber . Und die Buchsen wechseln ist keine gängige Servicearbeit .
Und dann berichte ob nicht doch das teure Werkzeug dafür nötig sein könnte.
Leude, das ist doch viel zu viel Aufwand, allein schon zeitlich mit unsicherem Ausgang. Ich schicke die Gabel gerne ein, und in der Zeit kann ich nicht biken gehen, oder nehme das Hardtail. Manche Sachen muss man halt denen überlassen, die das superteure Werkzeug kaufen können, weil es sich da amortisiert. Für mich sind Laufbuchsen ein Verschleissteil = gängige Servicearbeit. Ich stelle lediglich in den Raum, ob man vieles nicht Wartungsfreundlicher konstruieren könnte, wenn man nur wollte. Aber man will nicht. So, von mir aus Ende der Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
. Ich stelle lediglich in den Raum, ob man vieles nicht Wartungsfreundlicher konstruieren könnte, wenn man nur wollte. Aber man will nicht.
it's up to you - mach dir Gedanken und entwickle eine passende, wartungsfreundlichere Lösung, welche zudem auch noch günstig in der Produktion umzusetzen ist und am besten kein teures Spezialwerkzeug braucht.
Vergiss bitte nicht, dir ein paar Rechte zu sichern und freu dich ob des Zusatzverdienstes.
 
Zurück