vitaminc
Steilgehen
- Registriert
- 21. August 2009
- Reaktionspunkte
- 1.595
Das is interessant. Hat yeti da nen eigenen setup Assistenten? Ist halt ein deutlich softeres setup als das von fox, deckt sich aber eher mit meinem persönlichem setup am Capra, aber ich bin fast 10 kg leichter...
Bzw erscheint das für 85 kg schon wirklich soft... Bleibt nur wie du sagst Testen und buch führen. Aber wies vorher schon jemand geschrieben hat, schon alles sehr typ (Körper) und bike abhängig. Ich hab halt auch nen Stahlfeder Dämpfer drinnen der ziemlich bügelt, dazu sollte ja auch die Gabel, zumindest ein bißchen passen.
Ja, es handelt sich um Fahrwerks-Empfehlung, darf jeder gerne selber mal mit rumspielen. In meinem Fall ein SB150 (2019er).
https://shocksetup.yeticycles.com/#/bikes
Die HSC 32 entspricht, wie schon einige geschrieben haben, einer offenen HSC, ob da also jetzt 16 oder 32 steht spielt eigentlich keine Rolle.
Allerdings sehe ich das auch so, dass Yeti es generell eher "soft" und "schnell" einstellt. Ich befürchte sobald es rumpelt hängt die Gabel oft schon im Mittleren bis tiefen Federwegsbereich und wird dann zunehmend anstrengend. Ich werde mich daher eher mal an Fox-Empfehlung halten und es generell "straffer" einstellen, auch Rebound eher mal langsamer einstellen.
Die Krone knackt normalerweise im Bereich Gabelschaft/Krone ...
Ich kenne das Knarzen an den Standrohren nur von einer 32er.
War ein etwas hellerer Ton, eher ein "Knarzen" ... das Steuerrohr würde etwas dumpfer klingen bzw. "knacken".
Ich finde es knackt, aber generell nicht einfach ein Ton in Worte zu fassen. Bringt jetzt auch nix das weiter hier zu analysieren, ich muss halt systematisch vorgehen und schauen wann unter welchen Bedingungen es genau auftritt.