Warten auf die Decals sein wie
Dann jetzt auf das Casting warten xD
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fährst du die 2023 noch mit 170mm Shaft?Kann ich bestätigen - habe den 170 mm Shaft bei hibike als Bestellartikel gekauft und in der 2023er verbaut.
Genau das meinte ichIrgendwo hatte ich gelesen, dass das Luftkammervolumen mit 170mm eine schlechtere Kennlinie ergeben würde. Vermutlich ist @frittenullnull auch drüber gestolpert.
2019 war die Luftkammer doch anders als ab 2021?
Ja, schon. Die 36 habe ich im Wesentlichen aus zwei Gründen gewählt.Du scheinst zufrieden zu sein, oder?
Was ist eine reibungsoptimierte Luftkammer?Ja, schon. Die 36 habe ich im Wesentlichen aus zwei Gründen gewählt.
Einerseits, weil ich keine Single-Crown-Gabel mit 38mm Standrohren mehr haben wollte, und es dann ja nur begrenzte Auswahl gibt (Selva C, EXT Era, Fox 36, Öhlins RXF 36 m2, Manitou Mezzer, ältere Rockshox Lyrik). Andererseits ist es die Fox 36 geworden, weil ich sowieso noch eine verschrammte rumliegen hatte und das wegen wechselbarer Gleitbuchsen zu meinem Bastelprojekt gepasst hat.
Vom Chassis her bin ich zufrieden. Es ist nicht perfekt, aber lateral sind die 38mm Pendants auch kaum besser. Nur die Mezzer meines Ride buddys würde mich arg reizen, denn die ist lateral merklich steifer. Probiere da nächste Saison mal was. Bin gespannt, ob der Intend Stiffler vielleicht hilft, schreib ich aber auch gerne hier rein sobald das geht. Vom Dämpfer her bin ich auch extrem zufrieden. Und das Push ACS3-Kit hat mir an sich auch sehr gut gefallen, nur war es mir doch zu laut auf Dauer.
Habe jetzt eine reibungsoptimierte 170mm Luftfeder drin, und finde die okay. Fährt sich schon sehr anders, aber nicht unbedingt schlecht. In meinen Augen fühlt sich die Gabel mit Luftfeder "dumpfer" an, mit Stahlfeder kommt doch deutlich mehr Feedback vom Trail im Lenker an (aber ohne ermüdend zu sein). Ansonsten habe ich aber nichts zu beklagen, die Gabel funktioniert nach wie vor gut. Gegenüber der Stahlfeder fahre ich mehr Sag und habe mehr Restfederweg, weil die Luftfeder hinten raus einfach progressiver ist.
Was genau bringt Dich zur 36 und was interessiert Dich?
Man kann Vorspannung des Quadrings reduzieren indem man den Dichtungssitz im Durchmesser reduziert. Sorgt dann für weniger Dichtungsreibung, und wenn man es übertreibt für eine undichte Luftfeder.Was ist eine reibungsoptimierte Luftkammer?
Vielen Dank für dein ausführliches Feedback!Ja, schon. Die 36 habe ich im Wesentlichen aus zwei Gründen gewählt.
Einerseits, weil ich keine Single-Crown-Gabel mit 38mm Standrohren mehr haben wollte, und es dann ja nur begrenzte Auswahl gibt (Selva C, EXT Era, Fox 36, Öhlins RXF 36 m2, Manitou Mezzer, ältere Rockshox Lyrik). Andererseits ist es die Fox 36 geworden, weil ich sowieso noch eine verschrammte rumliegen hatte und das wegen wechselbarer Gleitbuchsen zu meinem Bastelprojekt gepasst hat.
Vom Chassis her bin ich zufrieden. Es ist nicht perfekt, aber lateral sind die 38mm Pendants auch kaum besser. Nur die Mezzer meines Ride buddys würde mich arg reizen, denn die ist lateral merklich steifer. Probiere da nächste Saison mal was. Bin gespannt, ob der Intend Stiffler vielleicht hilft, schreib ich aber auch gerne hier rein sobald das geht. Vom Dämpfer her bin ich auch extrem zufrieden. Und das Push ACS3-Kit hat mir an sich auch sehr gut gefallen, nur war es mir doch zu laut auf Dauer.
Habe jetzt eine reibungsoptimierte 170mm Luftfeder drin, und finde die okay. Fährt sich schon sehr anders, aber nicht unbedingt schlecht. In meinen Augen fühlt sich die Gabel mit Luftfeder "dumpfer" an, mit Stahlfeder kommt doch deutlich mehr Feedback vom Trail im Lenker an (aber ohne ermüdend zu sein). Ansonsten habe ich aber nichts zu beklagen, die Gabel funktioniert nach wie vor gut. Gegenüber der Stahlfeder fahre ich mehr Sag und habe mehr Restfederweg, weil die Luftfeder hinten raus einfach progressiver ist.
Was genau bringt Dich zur 36 und was interessiert Dich?
Ich bin damals von der 36er zur 38er gewechselt.Vielen Dank für dein ausführliches Feedback!
Hatte auf meinem Last Glen eine Fox 36 jedoch noch MY 2019 also Grip 2 jedoch ohne VVC.
Mit der war ich soweit immer ganz zufrieden – etwas komfortabler dürfte sie aber schon sein.
Da zusätzlich noch die Gabelkrone knackt und sie auch so die letzten Jahre nicht so viel Liebe erfahren hat, war die Überlegung eine neue ab 2023 zu kaufen, da diese dank VVC etwas komfortabler sein sollte und auch weniger Probleme mit dem Knacken hat. Hatte auch schon zwei bei RCZ für um die 500 € bestellt, wurden leider beide storniert…
Nun bin ich jedoch auf ein Banshee Titan gewechselt und mir noch nicht so recht sicher ob ich es mit 160 oder 170mm fahren will. Diese Auswahl möchte ich mir offen lassen. Geht mir hierbei nicht mal zwingend um das mehr an Federweg sondern auch um die Geometrie. Aufgrund der 170mm kam dann die Idee auf eine 38er zu gehen… Man ließt ja immer, dass die doch nochmals besser als die 36er arbeiten soll. Gefahren bin ich sie jedoch noch nie.
Da das Bike aber auch viel auf flacheren Hometrails bewegt wird, will ich nicht zwingend so ein Panzer aus dem Titan machen und das Mehrgewicht der 38er schreckt mich noch etwas ab.
Daher wollte ich nun mal deine Meinung hören…
Alternative könnte man natürlich auch einen 170er Shaft für die MY 2019 besorgen. Jedoch müsste da dein neues Steuerohr rein, großer Service und noch Tuning. Da lieg ich dann auch bei über 300 € Invest…![]()
fahre ich mehr Sag und habe mehr Restfederweg, weil die Luftfeder hinten raus einfach progressiver ist.
Warum bist du eigentlich zurück auf die 36er? Gewicht?Joa, und ich von der 38 zur 36.
So ungefähr. Die 36 mit Stahlfeder ist so schwer wie die 38 normalerweise, das war auch ein Grund. Aber ich finde sehr torsionssteife Gabeln nicht angenehm. Da ist die Zeb noch schlimmer als die 38, aber im Wesentlichen ist es das, was bei denen mehr geworden ist -- sogar laut offiziellen Marketingmaterialien.Warum bist du eigentlich zurück auf die 36er? Gewicht?
Sorry, mögt ihr euer Wissen bzgl. der Federkennlinie Fox 36 nochmal auf den Punkt bringen / bestätigen, was ich verstanden habe:
Möchte man die 36 mit 170mm fahren eignet sich die Generation 2018 - 2020 besser als 2021+ (runde Gabelbrücke)? Die neuen 36er haben eine Luftfeder die "spezifischer" auf Federwege 140 - 160mm ausgelegt ist?
€40 + min. Lower Leg Service + ca. €30-40 für neue Abstreifer.Kann ich absolut nicht einschätzen, habe noch keine derartige Gabel neu gekauft. Kostet aber halt auch alles nicht die Welt. Entknacken bieten viele um 100€ rum an, Buchsen kalibrieren (was eigentlich auch nichts schadet) oft um 40€ rum.