Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle

Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0ZveF8zOF9HcmlwMl90aXRlbC00Mjg3LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Lange wurde spekuliert – jetzt ist die Fox 38 da und füllt eine Lücke, die in den letzten Jahren immer deutlicher wurde: Longtravel-Enduro-Bikes für den Einsatz auf den härtesten Rennstrecken der Welt. Dazu wird sie ausgerüstet mit 160 bis 180 mm Federweg sowie spannenden Neuerungen an der Struktureinheit, Federung und Dämpfung.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle
 
Bei der ganzen Diskussion um Standrohrdurchmesser darf man natürlich auch nicht vergessen, dass die Steifigkeitswerte einer Federgabel auch von anderen Faktoren abhängig sind.
 
Auch 2 kg sind irrelevant. Oder heißt du Schurter?
Ach geh komm, jetzt kommst aber in Schmarrn rein :) irgendwann wird das fürs bike handling schon relevant auch wenn man kein racer is. Ich hasse zwar diese EWS Vergleiche aber wenn man bei den pros schaut, fahren die eigentlich fast immer das leichtere (am) bike aus dem lineup. Z. B. grad eben die Gehrig Mädels das sight statt Range das stumpy statt dem enduro, das spectral statt torque, altitude statt slayer... Und und und. Wieso machen die das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den die 36er auch auf 170mm umbauen?
Also, wenn man weder besonders schwer ist und auch kein Hardcoreracer.
 
Kann man den die 36er auch auf 170mm umbauen?
Also, wenn man weder besonders schwer ist und auch kein Hardcoreracer.

Bis zur 2020er 36er kann man es bei vielen (gibt OEM Versionen bei denen es nicht geht) durch tauschen des Airshafts. Bei der 2021er wird es wohl wahrscheinlich nicht mehr gehen ...
 
250 g sind irrelevant. Ich würd für bessere Funktion auch 500 g und mehr in Kauf nehmen.
Kann man wohl nicht verallgemeinern. Sonst hätten mehr Leute die Monster gefahren mit ihrer unfassbar geilsten Leistung jemals.
Aber das Bike wurde damit trotz >23kg Gesamtgewicht irgendwie frontlastig.
 
Nein nicht alle !!!
Manche 36er gehen nur bis 160mm !


Ich habe z.B.
DDGL : 2018 Factory Series 36 FLOAT 29 HSC, LSC, K, F-S, 160, FIT

Und da geht der Dämpfer nur bis 160mm - umbau auf mehr würde also über 300€ kosten. (Einige OEMs haben warum auch immer kürzere Dämpfereinheiten bei Fox bestellt)

Gleiches bei meiner 2. einer E bike Version:
DP26 : 2020 Factory Series 36 FLOAT GRIP2 HSC, LSC, HSR, LSR, K, F-S E-Bike+, 160

Da ist die Luftseite aus der 34er genommen weil die E bike Version dickere Standrohre hat - und den airshaft der 34er gibts nur bis 160mm.
Umbau gar nicht möglich

mit dem 4 Stelligen Code kann man auf der Fox Seite schauen was man genau vor sich hat - das gibt aber keinen Aufschluss darüber ob es eine nicht travelbare Version ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nicht alle !!!
Manche 36er gehen nur bis 160mm !


Ich habe z.B.
DDGL : 2018 Factory Series 36 FLOAT 29 HSC, LSC 2018, 36, K, FLOAT, 29in, F-S, 160, HSC, LSC, FIT,
Matte Blk, No Logo, 15QRx110, 1.5 T, 44mm Rake, OE

Und da geht der Dämpfer nur bis 160mm - umbau auf mehr würde also über 300€ kosten. (Einige OEMs haben warum auch immer kürzere Dämpfereinheiten bei Fox bestellt)

Gleiches bei meiner 2. einer E bike Version:
DP26 : 2020 Factory Series 36 FLOAT GRIP2 HSC, LSC, HSR, LSR 2020, 36, K, FLOAT, 29in, F-S E-Bike+, 160, Grip 2, HSC, LSC, HSR, LSR,
Matte Blk, No Logo, 15QRx110, 1.5 T, 44mm Rake, OE

Da ist die Luftseite aus der 34er genommen weil die E bike Version dickere Standrohre hat - und den airshaft der 34er gibts nur bis 160mm.
Umbau gar nicht möglich

Sollte sich doch leicht raus finden lassen indem man die Lower Legs abnimmt und schaut ob der Dämpferschaft noch Reserven hat. In dem Zug dann direkt neues Schmieröl und die Zeit ist nicht verloren.
 
siehst du leider nicht direkt.... muss man abmessen und die längen kennen.
man kann aber den airschaft rausbauen und schauen wieviel hub geht.

Wie gesagt - nur bei den Aftermarkt 36ern kann man sich recht sicher sein das mehr als 160mm geht.
bei den OEMs gibt es diverse Zombies.

Ausnahme eben die E bike Version der 36 bis 2020, die hat das 34er innenleben.
und die Dämpferkartuschen bis 160mm von OEMs, die es so gar nicht zu kaufen gibt.
 
Bis einschließlich 2020 ja.
Ab 2021 wohl nicht mehr wenn ich mir die ganzen Presseberichte so durchlese.

Das wäre schade.
Die 36er ist doch mehr als steif, das ist jetzt unschön, daß man bei 170/180mm sich 250gr mehr an die Front schrauben muß.
Bisher war die 36er dafür mehr als ausreichend dimensioniert. Als ob alle (oder überhaupt die Mehrzahl) mit 100kg und Lichtgeschwindigkeit ohne Rücksicht durchs Steinfeld schruppen würde.

Gut vielleicht wird es eine OEM Variante der 36 geben und in 3-4 Jahren wird die 38er auf das Gewicht der heutigen 36mm kommen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mit 100kg und Lichtgeschwindigkeit ohne Rücksicht durchs Steinfeld schruppen würde.

Selbst da hatte ich bisher keine Probleme :-)

Gut vielleicht wird es eine OEM Variante der 36 geben und in 3-4 Jahren wird die 38er auf das Gewicht der heutigen 36mm kommen....

die hatt dann elektroventile usw und wird nochmal 250g draufpacken. Das ist eher die Entwicklung.
(nicht das ich da ein Problem damit habe)
 
Zurück