Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle

Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0ZveF8zOF9HcmlwMl90aXRlbC00Mjg3LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Lange wurde spekuliert – jetzt ist die Fox 38 da und füllt eine Lücke, die in den letzten Jahren immer deutlicher wurde: Longtravel-Enduro-Bikes für den Einsatz auf den härtesten Rennstrecken der Welt. Dazu wird sie ausgerüstet mit 160 bis 180 mm Federweg sowie spannenden Neuerungen an der Struktureinheit, Federung und Dämpfung.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 38 Factory im ersten Test: Vertrauen durch Kontrolle
 
Glaubt ihr dass die Abstufung 32/34/36/38/40 bleibt ?

32 ist ja fix für XC und auch limitiert beim Federweg auf 100mm
34 war bislang alles darüber .. Down Country/Allmountain/Soft Trail :D und was auch immer bis
36 als DIE Enduro Größe bis Super Enduro
40 dann DH
Egal was hier gerade diskutiert wird - mit Sicherheit wird kein Hersteller, der Fox verbaut, im Modelljahr 2021 noch etwas unter der 38 als Enduro vermarkten. Allein schon die Frage: warum brauchst Du am nagelneuen Enduro keine 38er wird sich kaum einer stellen lassen wollen. Oder gibt es hier Soft Enduristen ?
Jedenfalls ist der Sprung von der 32 auf die 34 klar und schon allein dem Federweg geschuldet, von 38 auf 40 auch - aber dazwischen wird's haarig und gerade weil Gewicht ja keine Rolle mehr spielt sind die 200gr an potentieller Einsparung bei der 36 gegenüber der 38 eher wertlos. Die 38 wird den Platz der 36 einnehmen, imagemässig entwertet sie die 36. Nix anderes hatte Fox auch vor.

Ich denke die Abstufung bleibt so, da kann dann jeder deutlich spezifischer seine Gabel wählen:

32er bis 100mm
34er 120-140mm
36er 150-160mm
38er 170-180mm
40er 200mm

Und der Unterschied zwischen einer 34er (150mm) und einer 36er (160mm) is deutlich spürbar ... hab den direkten Vergleich an meinem Rallon und dem Stumpi meiner Frau.

Ich glaub eher Fox war der der Spagat von 150mm bis 180mm mit nur einer Gabel zu groß ... bei 150mm (die 34er is ja da vielen zu klein gewesen) jammert jeder übers hohe Gewicht (wobei das sich ja nicht ändert und der Abstand zur 34er auch nur knapp 220g ist), bei 180mm is es den Leuten dann wieder nicht Steif genug, ergo teilt man das ganze auf zwei Modelle auf die spezifischer die jeweiligen Bedürfnisse abdecken .... und man kann wieder mehr verkaufen ;)
 
Na klar , braucht man immer das neueste um noch das letzte 10tel am hometrail rauszuholen........so ein bullshit....


Was hält dich davon ab, eine RS Yari, Sektor, Marzocchi Z1, Z2 etc. zu fahren? Steht der Fox Vertriebler mit der Knarre vor deiner Tür und zwingt zum Kauf?

Gibt doch für jeden Geldbeutel und in jeder Qualitätsstufe etwas.
 
Glaubt ihr dass die Abstufung 32/34/36/38/40 bleibt ?

32 ist ja fix für XC und auch limitiert beim Federweg auf 100mm
34 war bislang alles darüber .. Down Country/Allmountain/Soft Trail :D und was auch immer bis
36 als DIE Enduro Größe bis Super Enduro
40 dann DH
Egal was hier gerade diskutiert wird - mit Sicherheit wird kein Hersteller, der Fox verbaut, im Modelljahr 2021 noch etwas unter der 38 als Enduro vermarkten. Allein schon die Frage: warum brauchst Du am nagelneuen Enduro keine 38er wird sich kaum einer stellen lassen wollen. Oder gibt es hier Soft Enduristen ?
Jedenfalls ist der Sprung von der 32 auf die 34 klar und schon allein dem Federweg geschuldet, von 38 auf 40 auch - aber dazwischen wird's haarig und gerade weil Gewicht ja keine Rolle mehr spielt sind die 200gr an potentieller Einsparung bei der 36 gegenüber der 38 eher wertlos. Die 38 wird den Platz der 36 einnehmen, imagemässig entwertet sie die 36 in jedem Fall. Nix anderes hatte Fox auch vor.
Ich zum Beispiel würde die 36er schon noch der 38er vorziehen - der Gewichtsunterschied ist schon gravierend.
 
Sehr schön wie hier nach rationalen Gründen für eine Fox 38 gesucht wird. Es wird halt ein Produkt auf den Markt gebracht, von dem man sich gute Verkaufszahlen erhofft. Viele werden es haben wollen, die Wenigsten brauchen es.

Meine Prognose: Obwohl die Gabel laut Marketing wieder mal Performance auf einem neuem Level abliefert, stellt sich nach 3-6 Monaten das übliche Knacken ein. Laut Fox Service dann aber kein bekanntes Problem...
 
Ich zum Beispiel würde die 36er schon noch der 38er vorziehen - der Gewichtsunterschied ist schon gravierend.
Wenn mir eine 180g schwerere Gabel das Vorderrad besser führt und mehr Grip generiert, dann ist es mir das wert.
Womöglich kann ich sogar einen leichteren Reifen fahren oder die Tirenudel weglassen?
 
Wenn mir eine 180g schwerere Gabel das Vorderrad besser führt und mehr Grip generiert, dann ist es mir das wert.
Womöglich kann ich sogar einen leichteren Reifen fahren oder die Tirenudel weglassen?
Laut meiner Recherche sind es 250g. Mehr Grip ist eben auch die Frage - weil der ja nicht vom Standrohrdurchmesser oder vom Gewicht generiert wird, sondern von der Einstellung der Gabel. Also sollte das die neue 36er ja auch schaffen.
Aber mir scheint das Gewicht des Bikes deutlich wichtiger zu sein als dem Forumsdurchschnitt merke ich immer mehr :)
 
250 g sind irrelevant. Ich würd für bessere Funktion auch 500 g und mehr in Kauf nehmen.
250g sind für dich irrelevant. Versucht nicht anderen aufzuzwingen welche Faktoren wichtig sind und welche nicht. Aber wenn 250g generell irrelevant wären wären es 2kg auch. Und das sind sie definitiv nicht
 
Ich muss trotzdem mal das Fox Marketing rügen! ☝?
Heritage Namensgebung gehört heutzutage eindeutig auf
InfluenzaMint
CustomerBattlegrey und
MindsetMokka
getauft!
?
 
Wenn mir eine 180g schwerere Gabel das Vorderrad besser führt und mehr Grip generiert, dann ist es mir das wert.
Womöglich kann ich sogar einen leichteren Reifen fahren oder die Tirenudel weglassen?

Welches reifengewicht fährst du jetzt vorne und wie schwer wäre die leichtere option? Und wirklich die nudel auch vorne? Beim rotwild oder pivot? Das sind schwere geschütze zumal ich glaube gelesen zu haben das du keine niedrigen drücke fährst.
 
Laut meiner Recherche sind es 250g. Mehr Grip ist eben auch die Frage - weil der ja nicht vom Standrohrdurchmesser oder vom Gewicht generiert wird, sondern von der Einstellung der Gabel. Also sollte das die neue 36er ja auch schaffen.
Aber mir scheint das Gewicht des Bikes deutlich wichtiger zu sein als dem Forumsdurchschnitt merke ich immer mehr :)
Ich könnte mir gut vorstellen, dass eine steifere Gabel weniger verkantet und so auch unter Belastung sauberer arbeiten kann.
Zudem soll doch die Luftkammer von Standrohr entkoppelt sein.
Ich würde das gerne mal testen....
 
Welches reifengewicht fährst du jetzt vorne und wie schwer wäre die leichtere option? Und wirklich die nudel auch vorne? Beim rotwild oder pivot? Das sind schwere geschütze zumal ich glaube gelesen zu haben das du keine niedrigen drücke fährst.
Ich meine das allgemein.
Selbst fahre ich den Assegei mit gut 1kg vone.
Ohne Nudel mit etwa 1,5/ 1,6bar auf einer Felge mit 30mm Maulweite.
 
Auch 2 kg sind irrelevant. Oder heißt du Schurter?
Muss man Schurter heißen um ambitioniert Rennen zu fahren?
Ich halte diese 7,5kg Leichtbau-Fully Experimente bei 85kg Fahrergewicht auch für albern. Aber bei meinen 63-65kg Kampfgewicht und Radmarathons mit >3000hm kann man schon mal aufs Gewicht schauen weil es eben nicht irrelevant ist.
Und nur weil du (meiner Einschätzung nach) fast nur bergab fährst umfasst der MTB Sport trotzdem mehr Dinge, als nur die, die du für relevant hältst ;)
 
Kann Rock Shox jetzt bitte wieder die Totem bringen?
Dann aber mit Hyperboost-Standard 20x130 an der VA um Platz für die doppelte, endlich radiale, Bremsaufnahme zu schaffen.
Denn es wird langsam Zeit für Doppelscheibenbremsen im DH, EWS....etc.
Wird zwar noch schwerer, aber das ist ja gerade Trend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn mir eine 180g schwerere Gabel das Vorderrad besser führt und mehr Grip generiert, dann ist es mir das wert.
Womöglich kann ich sogar einen leichteren Reifen fahren oder die Tirenudel weglassen?

sorry, aber, ernsthaft? Ne Gabel mit mehr Federweg und mehr Reserven und damit potentiell höherem Tempo und dann „leichtere Reifen oder kein Insert“ gerade mit einem Enduro mit viel Federweg und entsprechender Geo will ich auch stabile Reifen fahren, anders macht das keinen Sinn.
 
Ich muss trotzdem mal das Fox Marketing rügen! ☝?
Heritage Namensgebung gehört heutzutage eindeutig auf
InfluenzaMint
CustomerBattlegrey und
MindsetMokka
getauft!
?

das es der Vorschlag aus den Pinkbike Kommentaren noch nicht hier her geschafft hat? Die Entlüfter-Ventil sollten eigentlich „Fox Air Release Technology“ heißen :D
 
Zurück