Noble Produkte machen die.Wenn man z.B. in Relation dazu die €€€ für
https://laba7.com/products/ sieht, ist das schon wirklich gscheit teuer.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Noble Produkte machen die.Wenn man z.B. in Relation dazu die €€€ für
https://laba7.com/products/ sieht, ist das schon wirklich gscheit teuer.
Als ehemals gelernter Mechaniker bin ich mir professionelles Werkzeug gewohnt; solches hätte man auch gerne privat zur Verfügung. Nur stellt sich schon die Frage der Häufigkeit des Einsatzes in Relation zu den Kosten.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass sich zumindest Mittelklasse (und manchmal auch mehr) Werkzeug lohnt. Die Arbeit selbst macht mehr Spass und die Angst teures Equipment zu schrotten, lässt sich so eingrenzen. Wenn man hier so liest, wie teure Gabeln eingespannt werden...einerseits warnt man davor, ja nicht irgendeinen Kratzer zu produzieren, der zu Luft/Öl oder was sonst noch für Verlusten führt, gleichzeitig sind einige Leute doch sehr schmerzbefreit unterwegs...![]()
Den Servicepartner möchte ich sehen der für nen kleinen Gabelservice 150€ verlangt! Lebst Du zufällig in der SchweizAlso ich kaufe mir gerne Werkzeug auch von den Herstellern das "teure".
Meistens hat man beim ersten Service die Kosten von den Tools drinnen und ab dann profitiert man.
GGf. hat man im Freundeskreis auch noch jemanden, dem man einen Service anbieten kann und so bezahlt sich das Werkzeug recht schnell...
150€ für den Kleinen Service beim Service Partner - da kann man doch die Klemmbacken kaufen ;-)
Den Servicepartner möchte ich sehen der für nen kleinen Gabelservice 150€ verlangt! Lebst Du zufällig in der Schweiz![]()
Direkt bei Fox bekommt man für 169€ wirklich alle Dichtungen in Luft und Druckstufe ersetzt und die Teile (v.A. casting) werden im Ultraschallbad gereinigt.
Allein bei den Gummis kommt man auf 100-110€ wenn man es selber zusammenkauft. Dann braucht man noch das Öl und das Werkzeug. Da muss man schon auf lange Sicht planen damit sich das alles rechnet wenn man es nach Foxvorgabe handhabt.
Wobei ich es auch für nen Schwachsinn hallte jedes Jahr/125h die Staubabstreifer und die Dichtungen der Kartusche zu tauschen (da reicht ein Ölwechsel und alle 2-3 Jahre mal komplett, oder es gibt Probleme).
Genau das denke ich mir auch andauerndIch bin ja immer noch am zweifeln, dass bei dem Service wirklich die Kartusche vollständig zerlegt wird?
Bei dem Preis und dem Aufwand kann sich das doch nicht rentieren?
Ich durfte einmal beim Service meiner 36 bei Fox dabei sein.Genau das denke ich mir auch andauerndWie kann soch das lohnen
Aber was werden die Gummies in der Produktion und im Transport für Fox kosten? Höchstens 1/10 von dem was wir am Ende zahlen....
Und wenn der Reinigungsprozess automatisiert ist, dann zerlegt man halt ne andere Gabel bis das Zeug sauber ist... Dafür geht bei mir am meisten Zeit drauf, alles zu entfetten bzw. zu reinigen. Zerlegt und zusammengebaut ist es ja recht schnell, v.A. wenn man es auswendig kann weil man es 100x gemacht hat
Früher hat man alle alten Dichtungen zurückbekommen, k.A. ob es heute noch der Fall ist.
Drahtkörbchen sieht nach Ultraschallbad aus. Das wird dann wirklich porentief rein.Nach 20min hat er die Drahtkörbchen wieder zurück gebracht, alles blitzblank und trocken.
Zumindest scheint die Kabolt- Achse jetzt Serie zu sein.Die Fox 38 als 2024 Version scheint auf der Fox Website gelistet zu sein. Aber nur als 180mm Version.
Weiß jemand ob es da irgendwelche Updates gab?
https://www.foxracingshox.de/detail/index/sArticle/409488/sCategory/2664
Das wären die Originalen Klemmbacken oder nicht?
https://www.bike-components.de/de/F...-fuer-38-Float-Federgabel-NA2-Rebuild-p80930/Hat jemand für die Fox 38, die Nummer des Dichtungssatzes für den Airschaft Service? Bzw den Satz für den 50h Service. Der Airschaft selbst hat ja den Quadring der 34er drin
Die Racingbros def. nicht. Die suppen mir einen Tick zu vielDanke........Was für Staubabstreifer kannst du empfehlen? Die original Fox, oder die SKF oder die RacingBros?
Halten locker zwei JahreIm Angebot. Mann sind die teuer
Im Angebot. Mann sind die teuer