FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Kann es sein, dass der mögliche Verstellbereich der HSC an der Grip2 extrem klein ist? Ich habe bei wirklich schnellem fahren im Bikepark das Gefühl egal ob völlig offen oder völlig zu, es ändert einfach nichts.
 
Kann es sein, dass der mögliche Verstellbereich der HSC an der Grip2 extrem klein ist? Ich habe bei wirklich schnellem fahren im Bikepark das Gefühl egal ob völlig offen oder völlig zu, es ändert einfach nichts.
Mehr Luftdruck fahren... damit und der weiter geschlossenen DS kommt man eher ans "Ziel", als wenn man nur die DS an den Anschlag dreht. Die ist schon recht "gering" ausgelegt, mit der passenden "Federhärte", Gelände und Fahrweise spürt man aber def. jeden einzelnen click!

Bin mit smashpot die 45er Feder mit 6LSC 3HSC gefahren, mit der 50er Feder sind es 12LSC 6HSC. Die Druckstufe ist bei der "falschen Federrate" irgendwann etwas überfordert bzw. wird die Gabel bei kleinen Sachen schnell harsch und bei großen fehlt sie dann 🤷🏻‍♂️
 
Thema Sag
Die Gabel sinkt ja von Haus aus etwas ein, merkt man wenn man das Vr anhebt und bissl mehr Tauchrohr zum vorschein kommt

Die paar mm mit messen beim Sag einstellen oder nicht?
Ohne bin ich bei 20% mit bei 25% Sag, macht schon was aus
 
Hi,
meine Fox38 kam ganz frisch aus dem Service zurück. Ich pack die aus und wollte Sie mit neuen Decals bekleben. Ich Superheld habe eine Kleinigkeit beim bekleben nicht bedacht, dass die Entlüftungslöcher am Tisch etwas gedrückt haben und bisschen Öl raus gekommen ist. Kann ich nachträglich über die beiden Entlüftungslöcher etwas ÖL nachschütten und welches brauche ich dazu??
Der Ölfleck auf der Pappe war ca. faustgroß?! 😂😂
Mach da nix dran, das ist überflüssig. Manchmal kommt auch .al ein Tropfen raus, wenn man den Druck ausgleicht.
Die Menge ist unrelevant für die Funktion. Es handelt sich nur um Schmieröl aus dem Casting.
Auf der einen Seite sind 20ml, auf der anderen 40ml drin.
 
Thema Sag
Die Gabel sinkt ja von Haus aus etwas ein, merkt man wenn man das Vr anhebt und bissl mehr Tauchrohr zum vorschein kommt

Die paar mm mit messen beim Sag einstellen oder nicht?
Ohne bin ich bei 20% mit bei 25% Sag, macht schon was aus
Ich hab jahrelang über etliche Hersteller und Modelle hinweg immer die Federrate mit Sag messen eingestellt.
Das hab ich auch bei der 38er probiert und bin auch das gleiche "Problem" wie du gestoßen.
Habe es dann mal probiert das ganze nach Fahrgefühl bzw. übrigem Federweg einzustellen und bin damit bisher sehr zufrieden.

Wenn ich en Sag messen würde ohne dieses leichte einsinken zu beachten bin ich irgendwo bei ca. 15%
 
Moin Leute,

hab gestern mal meine 38 Grip2 von 180 auf 170 getravelt. Hatte weder das Fox 20WT noch das 5WT ÖL da und hab beides einfach mal mit dem Maxima Plush 7WT von Rockshox gemacht, meint ihr, dass das ein drastischer Fehler war, oder erstmal fahrbar ist?

Danke schon mal im voraus für die Hilfe!
 
Moin Leute,

hab gestern mal meine 38 Grip2 von 180 auf 170 getravelt. Hatte weder das Fox 20WT noch das 5WT ÖL da und hab beides einfach mal mit dem Maxima Plush 7WT von Rockshox gemacht, meint ihr, dass das ein drastischer Fehler war, oder erstmal fahrbar ist?

Danke schon mal im voraus für die Hilfe!
Nicht drastisch, beim nächsten Service vielleicht passend machen.
 
Moin Leute,

hab gestern mal meine 38 Grip2 von 180 auf 170 getravelt. Hatte weder das Fox 20WT noch das 5WT ÖL da und hab beides einfach mal mit dem Maxima Plush 7WT von Rockshox gemacht, meint ihr, dass das ein drastischer Fehler war, oder erstmal fahrbar ist?

Danke schon mal im voraus für die Hilfe!
Verkaufst du den 180er Airschaft? Wenn ja, von wann ist die Gabel?
 
Den Effekt hatte ich seinerzeit mit der Lyrik, im gleichen Bike mit der 38 aber nicht. Nie, Kein Armpump. Knapp 63 Lenkwinkel jeweils.
Die Buchsen der Lyrik waren minimal zu eng, obwohl sie gerade smooth reinging und auch beim Zerlegen unauffällig war, konnte man im Stand die so verkanten, das sie blockierte.
Lass die Buchsen kalibrieren.
Oder ist die CSU schief/verbogen?

Ich hake hier nochmal ein: war das Problem bei dir nach der Aufweitung der Buchsen damals dann behoben bei der Lyrik, oder ist das nur eine Vermutung?
 
Ich hake hier nochmal ein: war das Problem bei dir nach der Aufweitung der Buchsen damals dann behoben bei der Lyrik, oder ist das nur eine Vermutung?
Hab sie verkauft.
Vermutung, ja.
Aber ich meine es auch beim Service gespürt zu haben, dass das Casting nicht so smooth draufging trotz SlickKick, wie bei meinen anderen Gabeln damals (Pike, Tower, Mattoc).
 
Würde das Teil in die 38er passen?
IMG_7392.jpeg
 
Hallo zusammen!
Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht über meine 38er, die noch nicht einmal zwei Jahre im Einsatz ist.
Den kleinen Lower Leg Service habe ich bisher immer selber gemacht bei der Gabel. Jetzt war es aber mal Zeit für den großen Service. Habe deswegen Gabel und Dämpfer (DHX2) an Klausmann geschickt, mit dem ich in der Vergangenheit immer sehr gute Erfahrungen gemacht habe. War aber ehrlicherweise doch etwas überrascht, als der mich angerufen hat, um mich darüber zu informieren, dass die Führungsbuchsen auf einer Seite leicht ausgeschlagen sind, und er deswegen einen Austausch empfiehlt.
Ich habe in der Tat schon längere Zeit das Gefühlt gehabt, dass da etwas wackelt bzw. etwas mehr Spiel hat. Aber nach knapp zwei Jahren schon ein Austausch?! Meine vorherige 36er bin ich über 4 Jahre ohne Probleme mit den Führungsbuchsen gefahren.
Lt. Marcus sind zwei Jahre für die 38er nichts Ungewöhnliches. Hat ihr einer ähnliche Erfahrungen gemacht, oder hatte ich einfach nur Pech?

Wie dem auch sei, bin gestern das frische gewartete Fahrwerk gefahren und muss sagen, ich finde man merkt einen deutlichen Unterschied, was die Feinfühligkeit angeht. Bin somit sehr zufrieden mit dem Service an sich - nur eben Schade, dass durch den notwendigen Austausch der Buchsen die Kosten etwas in die Höhe gegangen sind.

Happy riding!
 
Ich hatte damals meine 36 Neu von HelmchenTuned gekauft. Da hat er gleich von Anfang an die Buchsen auf die Rohre abgestimmt. Das werde ich beim ersten großen Service meiner 38er auch machen lassen.
 
Hallo zusammen!
Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht über meine 38er, die noch nicht einmal zwei Jahre im Einsatz ist.
Den kleinen Lower Leg Service habe ich bisher immer selber gemacht bei der Gabel. Jetzt war es aber mal Zeit für den großen Service. Habe deswegen Gabel und Dämpfer (DHX2) an Klausmann geschickt, mit dem ich in der Vergangenheit immer sehr gute Erfahrungen gemacht habe. War aber ehrlicherweise doch etwas überrascht, als der mich angerufen hat, um mich darüber zu informieren, dass die Führungsbuchsen auf einer Seite leicht ausgeschlagen sind, und er deswegen einen Austausch empfiehlt.
Ich habe in der Tat schon längere Zeit das Gefühlt gehabt, dass da etwas wackelt bzw. etwas mehr Spiel hat. Aber nach knapp zwei Jahren schon ein Austausch?! Meine vorherige 36er bin ich über 4 Jahre ohne Probleme mit den Führungsbuchsen gefahren.
Lt. Marcus sind zwei Jahre für die 38er nichts Ungewöhnliches. Hat ihr einer ähnliche Erfahrungen gemacht, oder hatte ich einfach nur Pech?

Wie dem auch sei, bin gestern das frische gewartete Fahrwerk gefahren und muss sagen, ich finde man merkt einen deutlichen Unterschied, was die Feinfühligkeit angeht. Bin somit sehr zufrieden mit dem Service an sich - nur eben Schade, dass durch den notwendigen Austausch der Buchsen die Kosten etwas in die Höhe gegangen sind.

Happy riding!

Was hat es denn letztlich gekostet?
 
Zurück