FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

In der Regel fasse ich mit den Bike Handschuhen nix an, was ich nicht auch mit der bloßen Hand anfassen würde. Keine Ahnung, worauf du überall herumtatschst ;)
Schweiß, Geld, Lift, Bike, Dreck etc. du kommst mit so vielen Sachen in Kontakt.

Das bissle Öl was du abkriegst von den Entlüftungsnippeln macht dir nix ;)
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Wurde hier ja schon oft beschrieben...

Ich war erst echt unzufrieden mit der 38. Damit sie einigermaßen gut Ansprache und nicht zu holzig war musste ich schon deutlich mit dem Druck runter, was aber insgesamt zu einer tief im Federweg stehenden Gabel führte. Auch mit AWK konnte ich kein Setup finden was mir taugte und nur annähernd an meine EXT Era ran kam.

Letzte Woche dann Bullettool gedreht und nen Luftkammer service gemacht. In der Negativkammer kammer war wie so oft genug Fett für 100 Gabeln, vorallem auch unten drin in dem Röhrchen.

Heute erste Fahrt nach dem Service und es ist wie Tag und Nacht. Die Gabel spricht richtig fein an, steht aber vernünftig im Federweg und ersäuft nicht in der Progression bzw. AWK.

Wenn man jetzt noch etwas Arbeit ins Setup steckt kann ich mir vorstellen das ich sie sogar besser als die Era sehen werde.

Den Smashpot kann ich zumindest erstmal aus dem Warenkorb nehmen.

Schade das Fox hier so ein Glücksspiel veranstaltet ab Werk. Es ist schon eine MY24, ich hätte erwartet das solche Fehler bei der Montage mal in die Fabrik zurück gespielt werden.
 
CSU von Performance und Performance Elite sind identisch oder?

Zumindest laut Teileliste sehe ich nur für die Rhythm wieder eine Extrawurst.

Aber es haben ja auch schon mehrere Leute gesagt, dass sich das Performance Casting vom Performance Elite Casting unterscheidet (andere Buchsen - obwohl ersteres nicht gelistet ist und damit Aftermarket nicht kaufbar).

Weiß es jemand sicher für die CSUs?
 
CSU von Performance und Performance Elite sind identisch oder?

Zumindest laut Teileliste sehe ich nur für die Rhythm wieder eine Extrawurst.

Aber es haben ja auch schon mehrere Leute gesagt, dass sich das Performance Casting vom Performance Elite Casting unterscheidet (andere Buchsen - obwohl ersteres nicht gelistet ist und damit Aftermarket nicht kaufbar).

Weiß es jemand sicher für die CSUs?
Nen Unterschied bei den Buchsen hat man erst bei Factory/Kashima, diese sind ja deutlich heller. "Kritiker" bemängeln die P/PE Buchsen, da diese gefärbt sein sollen und qualitativ nicht so gut sind wie die der Factory 🤷🏻‍♂️ (vom Hörensagen her bzw. YT).
Ne Kashima würde ich jetzt nicht unbedingt mit P/PE verheiraten wollen! Wird auf Dauer nicht "schön" 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht gesagt, dass es die Perfomance Einzelteile überhaupt im Aftermarket bekommt. Denke es liegt an den Lagerkosten oder so. Ich würde mal googlen, ob die Perfomance Serie eine hohle Krone hat?
Oder ein konifziertes Steuerrohr?
Und konifizierte Standrohre?
Ich denke, dass es da schon Unterschiede gibt?
 
Nen Unterschied bei den Buchsen hat man erst bei Factory/Kashima, diese sind ja deutlich heller. "Kritiker" bemängeln die P/PE Buchsen, da diese gefärbt sein sollen und qualitativ nicht so gut sind wie die der Factory 🤷🏻‍♂️ (vom Hörensagen her bzw. YT).
Ne Kashima würde ich jetzt nicht unbedingt mit P/PE verheiraten wollen! Wird auf Dauer nicht "schön" 🙈
Was passiert da, gibt's davon Bilder?
 
Was passiert da, gibt's davon Bilder?
Hab keine gesehen bzw. interessiert mich das auch nicht wirklich. Aber Fox wird sich schon was dabei gedacht haben 🤷🏻‍♂️
Im schlimmsten Fall hat man dann halt ein Paar Streifen auf den Standrohren. Bezweifle aber dass der Durchschnitt so viel bzw. so lange eine Gabel überhaupt fährt in der heutigen Zeit.
 
Ich fahre die 38er seit diesem Jahr, bezogen über Commencal Aftersales und hab den ersten Service durchgeführt. Kein Unterdruck Phänomen vom Air shaft, und die klemmbacken passen 1a und sind magnetisch. Einbau mit dem Bullet Werkzeug fand ich unumgänglich.
IMG_3476.jpeg
 
Hatten wir hier mal die Diskussion bzgl. Lifte, die den originalen Fox Mudguard abreißen? Wo genau ist da das Problem, die Befestigung an den Entlüftungsventilen? Gibt ja auch noch die Guards von Mudhugger, die es auch in schraubbar gibt, aber nur am Arch befestigt werden. Weiß da wer, ob es dort das Problem auch gibt?

Bisher nutze ich meinen alten MuckyNutz XL Mudguard. Bei dem hat sich aber zwischen Plastik und Lower Legs Dreck gesammelt, und durch die Konstruktion der 38 sitzt er da nicht mehr stramm genug, kann wackeln, und dadurch ist sogar schon etwas Material abgetragen worden 😅
 
Hatten wir hier mal die Diskussion bzgl. Lifte, die den originalen Fox Mudguard abreißen? Wo genau ist da das Problem, die Befestigung an den Entlüftungsventilen? Gibt ja auch noch die Guards von Mudhugger, die es auch in schraubbar gibt, aber nur am Arch befestigt werden. Weiß da wer, ob es dort das Problem auch gibt?

Bisher nutze ich meinen alten MuckyNutz XL Mudguard. Bei dem hat sich aber zwischen Plastik und Lower Legs Dreck gesammelt, und durch die Konstruktion der 38 sitzt er da nicht mehr stramm genug, kann wackeln, und dadurch ist sogar schon etwas Material abgetragen worden 😅
ja, meinen originalen XL Mudguard hat es am Geißkopf an den Entlüftungsventilen abgerissen. Bei meinem Kumpel ging es gut, der hat es immer geschafft den Mudguard nicht zwischen Bügel und Reifen einzuhaken.
Ich hab jetzt den von RRP dran, war aber seither nicht mehr im Park um es zu testen
 
Bei mir hat’s den kleinen Mudguard in Sölden abgerissen. Dort am besten außen anhängen lassen, und ganz wichtig wenn ihr eine fidlock Flasche habt, die Flasche nicht hängen lassen. Mir hat man die abgemacht und in die Hand gedrückt, mit der Begründung das sie rausfallen könnte aufgrund dessen wie das Fahrrad dort aufgegangen wird.
 
Bei mir hat’s den kleinen Mudguard in Sölden abgerissen. Dort am besten außen anhängen lassen, und ganz wichtig wenn ihr eine fidlock Flasche habt, die Flasche nicht hängen lassen. Mir hat man die abgemacht und in die Hand gedrückt, mit der Begründung das sie rausfallen könnte aufgrund dessen wie das Fahrrad dort aufgegangen wird.
Und war da auch das Problem die Befestigung an den Entlüftungsventilen? Bzw. was genau führt denn zum Abriss?
 
Und war da auch das Problem die Befestigung an den Entlüftungsventilen? Bzw. was genau führt denn zum Abriss?
Die Aufhängung für die Vorderräder verschiedener Lifte greift manchmal beim Einhängen zwischen Laufrad und Kotflügel. Hängt das Bike dann frei wird der Kotflügel nach oben gehobelt und reißt dadurch im Bereich der Entlüfternippel schon mal ab. Man muss auch die Laufradgröße beachten. Auf der Plose zB ist 27,5" gefährdet, 29" hingegen kaum.
 
Zurück