FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Dann hab ich wohl schon zig mal gezaubert bei meinen 36 und 38 Gabeln, wenn ich das Gewinde einfach mit der aufgeschraubten Mutter und einer Nuss rein geklopft hab...
Ja, ging bei mir bisher immer gut bis zu dem einen Mal wo es nicht gut ging, weil der Schaft so fest saß.

Aber klar, wenn die Mutter nicht nur 4mm dick ist.
Das Tool kostet 15€, und die Luftkammer lässt sich damit auch besser ziehen.
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Passen da die Tools der 36er?

Für den Rest, sprich Klemmbacken und das andere Dingsda, findet man da funktionierende Dateien zum selbst drucken?

Meine 38 stammt aus dem bike24 Sale, richtig zufrieden bin ich nicht...
AFAIK ja, zumindest 34. Das Bullettool, keine Ahnung. Klemmbacken habe ich von Ali aus Alu, 15€ (?).
 
Das Bullettool braucht man genau deswegen recht oft, aber besondere Ansprüche außer an den korrekten Durchmesser zwecks Aufweiten der Dichtung gibt es nicht, das kann also aus der Kappe eines alten Filzers sein falls man den findet.
Ich habe meins aus Alu bei so einer Tuningbude (Mario?) bestellt, war nicht so teuer.
 
Kann mir jemand das Bullet Tool bemaßen? Ich würds mir gern selber drehen.

das einzig wirklich wichtige sind die Abmessungen von den Gewinden (und ad hoc weiss ich gerade nicht ob das was metrisches war oder doch irgendein zölliges Maß), der Rest ist eher egal, orientiere dich an den Muttern für den Außendurchmesser, ausreichend lang damit man die Teile festhalten kann und eine Fläche am anderen Ende um mit dem Hammer drauf zu klopfen.
 
das einzig wirklich wichtige sind die Abmessungen von den Gewinden (und ad hoc weiss ich gerade nicht ob das was metrisches war oder doch irgendein zölliges Maß), der Rest ist eher egal, orientiere dich an den Muttern für den Außendurchmesser, ausreichend lang damit man die Teile festhalten kann und eine Fläche am anderen Ende um mit dem Hammer drauf zu klopfen.
Er meint das Ding für den Airshaft 😉
IMG_0871.png

https://www.amazon.de/Bisrollnaa-Bullet-Luftfederwelle-kompatibel-398-00-657/dp/B0BTHNXMLZ
 
Gibt auch zahlreiche 3D Druckdateien im Netz ;)

https://www.thingiverse.com/thing:6674683/files

Der Hauptgrund für das Teil wird sein, dass beim Zusammenbau kein Fett ans Gewinde des Airshafts kommt bzw. das Loctite den Footstud ordnungsgemäß "sichert".

Hatte erst mit (Powermeter)Pedalen zu tun, bei denen das ein Thema war, dort wird aber das (Plastik) Teil beigelegt für den Service.

Theoretisch könnte der Schaft auch den X-Ring beschädigen, aber da muss man schon ordentlich mit Gewalt reinhalten .... Der U-Cup dürfte es egal sein, die ist eh nach unten gerichtet mit den Flügeln.
Zum Führen des Schafts einfach nen großen Kabelbinder verwenden und dann den Schaft mit Gefühl einführen (soll ich mich jetzt selber im Bumsirungsfaden zittern oder macht das einer von euch 🤔 🤷🏻‍♂️ 😂).
 
Kurze Frage noch zum öl auf Luftfederseite. Passt das hier als Alternative zum fox gold? https://ebay.us/m/SrOaK1

Das könnte ich auch in meine rxf38 weiterverwenden
Ja, ist etwas "dünner" als das 20wt, dürfte aber problemlos funktionieren.

Fox 20WT: cst40: 98,9 cst100: 13,6
GLP 68: cst40: 68 cst100: 8,5
Motorex4wt: cst: 16 cst100: 5
(bzw. 5er ptfe in etwa)

Fahre - mit Smashpot/Coil - auf beiden Seiten 4WT Motorex 🤷🏻‍♂️ läuft....
 
Kurze Frage noch zum öl auf Luftfederseite. Passt das hier als Alternative zum fox gold?
Der Link ist zwar kaputt, aber grundsätzlich kannst Du einiges an Schmieröl verwenden. Maxima Suspension Lube Light/Heavy, Motorex Supergliss 32K/68K/100K, diverse Bettbahnöl-Varianten wie das Renep CGLK 68, ...

Wenn Du einigermaßen regelmäßig tauchst, nimm ruhig richtig dickes wie 100K, Suspension Lube Heavy oder 20 WT für den Sommer.

Dämpferöl als Schmieröl würde ich jetzt nicht fahren, wenn es nicht sein müsste.
 
also bei mir geht der link :o ist allerdings ein GLP und nicht CGLP, also etwas "niedrigere" standards. passt aber dann hoffe ich ebenso
 
Merkt ihr einen merklichen Unterschied mit Supergliss?
Man wird nach jedem Service einen Unterschied merken 😉
Bezweifle dass hier jemand nach 1-2 Tagen Fahren ein anderes Öl testet 🤷🏻‍♂️

Dämpferseite ist ja soweit klar, 5wt ptfe oder 4wt Fox/Motorex

Was jetzt links drin ist, ist eigentlich egal solange es sich irgendwo zwischen 20wt und 4Wt bewegt.

Viel wichtiger ist es, dass das Öl auch die Möglichkeit bekommt wieder an die Schaumstoffringe zu kommen! Je dünner um so schneller, dafür auch schneller raus... Das dicke Zeug wird da länger verweilen und schmieren, wenn es zumindest ab und zu da wieder hoch kommt, dann passt das schon...

Ist halt etwas blöd mit dem airsleeve, da bei entsprechender Lagerung, damit das Öl an die Ringe kommt, es zwangsläufig zwischen sleeve und Standrohr läuft, je dünner und mehr drin ist, ist es entsprechend auch wieder raus 😉

Als ich nach dem Kauf meiner 38er (Factory/Aftermarket) diese geöffnet habe, kamen erst nach 3-4min ein Paar Tropfen 20er aus dem Lower raus! In der NK war dafür alles tip top was Fett anging, aber am sleeve klebte dann gefühlt die Hälfte des Öls bzw. lief schon ein Teil beim Abziehen der Hülse raus 🤦🏻‍♂️

Würd ich Air fahren, würde ich 30ml 4er WT auf der Luftseite verwenden und im Sommer das 20er in der LK (die hat jetzt drei Ausgleichports, was dünnes ist da ziemlich schnell in der NK!
Lowerlegservice alle 50h oder regelmäßige Lagerung der Gabel im nahezu waagrechte Zustand (bike auf dem Boden auf der Seite mit Lenker um 90 Grad gedreht, sodass die Ölkanäle mit einem leichten Gefälle hin zur Krone unten "im Öl" liegen können.
 
Zurück