FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Vielleicht reagiert ne Coil diesbezüglich aber auch etwas anders wegen dem größeren Volumen in der Gabel 🤷🏻‍♂️ Außerdem wird der topout härter wenn zu viel Druck in den lowern ist.
Der Smashpot verschließt das Standrohr nicht. In dem Fall sollte es tatsächlich keinen messbaren Unterschied machen. Bei einer normalen Luftfeder hingegen stört jedes zusätzliche PSI in der ungewollten zweiten Luftfeder.
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Hab jetzt doch auch noch ne Frage, nach dem letzten Service (Ölwechsel auch im Dämpfer) ist die Gabel "gefühlt" viel straffer bei identischer Einstellung.
Selbst bei einem bös frontlastig vergeigten 1m Drop vorhin gerade mal 15cm von 17 genutzt.

Liegt es am 4wt Motorex? Kann es eine andere Ursache geben? Die Knöpfchen habe ich mehrfach ausgiebig gedrückt.
Natürlich Negativkammer kein Öl etc drin.

Als ich die HSC weiter aufdrehte wurde sie erwartungsgemäß etwas sackig an Kanten, ohne mehr Federweg zu nutzen.


Habe nur den Vergleich zur 34Grip2 140 am Trailbike, die einfach viel smoother ist, mit 4wt frisch drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Smashpot verschließt das Standrohr nicht. In dem Fall sollte es tatsächlich keinen messbaren Unterschied machen. Bei einer normalen Luftfeder hingegen stört jedes zusätzliche PSI in der ungewollten zweiten Luftfeder.

Never.
1.4 Psi umgerechnet. Das merkt kein Mensch. Das merke ich auch in der Luftkammer nicht und so genau sind nur wenige handelsübliche Druckprüfer überhaupt. Mit analogem Manometer nicht messbar.
Mal ganz davon abgesehen wie oft legst du Höhenunterschiede von 1000hm am Stück so zurück?
 
Never.
1.4 Psi umgerechnet. Das merkt kein Mensch. Das merke ich auch in der Luftkammer nicht und so genau sind nur wenige handelsübliche Druckprüfer überhaupt. Mit analogem Manometer nicht messbar.
Mal ganz davon abgesehen wie oft legst du Höhenunterschiede von 1000hm am Stück so zurück?
Dann erkläre uns doch bitte mal, warum die Hersteller diese deiner Meinung nach unnütze Teil verbauen?
Haben das nicht auch Motorräder?
Und übrigens, dein errechneter Druckunterschied tritt auf beiden Seigen der Gabel auf, auf teils e gutem Raum?
 
Hab jetzt doch auch noch ne Frage, nach dem letzten Service (Ölwechsel auch im Dämpfer) ist die Gabel "gefühlt" viel straffer bei identischer Einstellung.
Selbst bei einem bös frontlastig vergeigten 1m Drop vorhin gerade mal 15cm von 17 genutzt.

Liegt es am 4wt Motorex? Kann es eine andere Ursache geben? Die Knöpfchen habe ich mehrfach ausgiebig gedrückt.
Natürlich Negativkammer kein Öl etc drin.

Als ich die HSC weiter aufdrehte wurde sie erwartungsgemäß etwas sackig an Kanten, ohne mehr Federweg zu nutzen.


Habe nur den Vergleich zur 34Grip2 140 am Trailbike, die einfach viel smoother ist, mit 4wt frisch drin.
Das 4er Öl ist es aus Erfahrung nicht.
Hast du die neu befüllt Kartusche von vor dem Einbau mehrmals auf etwa 75% Durchgefedert um das überschüssige Öl abzuschlagen?
Und die Dichtung vom IFP hastdunicht eingeklemmt, passiert schnell?
 
Das 4er Öl ist es aus Erfahrung nicht.
Hast du die neu befüllt Kartusche von vor dem Einbau mehrmals auf etwa 75% Durchgefedert um das überschüssige Öl abzuschlagen?
Und die Dichtung vom IFP hastdunicht eingeklemmt, passiert schnell?
Öhm...durchgefedert ja, aber ob unten nun zuviel Öl drin ist..🤔.
Dichtung vom IFP hab ich denke ich nicht verklemmt. Aber das wäre ja eine Erklärung für dies überdämpfte Gefühl.
Naja kann ja zur Sicherheit rechts nochmal aufmachen.

PS Dämpfer raus, versucht einzufedern, immer noch zu progressiv, praktisch kein Unterschied (also an zäher Druckstufe liegts vermutlich nicht). Dämpfer ist auch leichtgängig und nicht zu viel Öl unten drin. Luftseitig hatte ich sogar zu wenig psi 🤔...den einzigen Token raus, auf korrekten Druck gepumpt, 40mm Sag. Werde weiter testen. Vielleicht verkantet sie ja, keine Ahhung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erkläre uns doch bitte mal, warum die Hersteller diese deiner Meinung nach unnütze Teil verbauen?
Haben das nicht auch Motorräder?
Und übrigens, dein errechneter Druckunterschied tritt auf beiden Seigen der Gabel auf, auf teils e gutem Raum?

Warum haben es Rock Shox und Fox. Sonst niemand oder?

Der Rest. Was auch immer das heißen soll.
 
Warum haben es Rock Shox und Fox. Sonst niemand oder?

Der Rest. Was auch immer das heißen soll.
DVO hat die auch. Aber der Druck im Lower kommt von Temperaturunterschieden stärker, als von Höhenunterschieden.
Also wenn ich mein Bike sonst im kühlen Keller stehen habe und dann an einem warmen Tag unterwegs bin, zischt es schon deutlich hörbar an den Bleedern. Ob man das jetzt merkt, ist wahrscheinlich so viel Unterschied wie 1 Klick an einem Versteller.
 
Nicht nur DVO. Auch Manitou. Wohl als erstes sogar.

Ursprünglich scheinen die Ventile für Dämpfer mit offenem Ölbad gedacht gewesen zu sein, weil das Öl ausgast.

In der Hauptkammer einer großen Luftfeder machen 1-2 psi schon merkliche Unterschiede, und das Luftvolumen im Casting ist so schon---je nach Gabel---sehr merkbar. Verstehe nicht, was an der Option schlecht sein soll.
 
Ich frage dann doch auch nochmal:

Im Frühjahr Service gemacht und auf 4wt Supergliss in der Kartusche gewechselt.
Vorher war ich super zufrieden mit 105psi 0 Token für meine 85netto, 170mm, bei HSC 3 und LSC 8 (eBike Tune!). Damit nutzte ich den Federweg (heftige Kompression mit OTB) auch einmal voll.
Nach dem Service (Negativkammer und Schmierung usw alles tiptop) war sie plötzlich mit dieser Einstellung harsch.
Bin jetzt bei HSC 5 und LSC 12, aber selbst in üblem schnellen Geblocker (PinoMorto Finale zB) oder an 1m Flatdrops nutze ich nur noch ca 14cm Federweg. Die Gabel ist zwar fluffig, nutzt die 14cm bereitwillig, aber trotzdem könnte sie ja ab und zu wenigstens etwas mehr hergeben???
Meine 34grip2 140 habe ich gleichzeitig auf 4wt, die ist erheblich williger ohne durch zu schlagen. Gleicher Druck, ca gleiches Setup.

Ich bin ratlos. Wie gesagt, Negativkammer ist garantiert leer!
 
Ich frage dann doch auch nochmal:

Im Frühjahr Service gemacht und auf 4wt Supergliss in der Kartusche gewechselt.
Vorher war ich super zufrieden mit 105psi 0 Token für meine 85netto, 170mm, bei HSC 3 und LSC 8 (eBike Tune!). Damit nutzte ich den Federweg (heftige Kompression mit OTB) auch einmal voll.
Nach dem Service (Negativkammer und Schmierung usw alles tiptop) war sie plötzlich mit dieser Einstellung harsch.
Bin jetzt bei HSC 5 und LSC 12, aber selbst in üblem schnellen Geblocker (PinoMorto Finale zB) oder an 1m Flatdrops nutze ich nur noch ca 14cm Federweg. Die Gabel ist zwar fluffig, nutzt die 14cm bereitwillig, aber trotzdem könnte sie ja ab und zu wenigstens etwas mehr hergeben???
Meine 34grip2 140 habe ich gleichzeitig auf 4wt, die ist erheblich williger ohne durch zu schlagen. Gleicher Druck, ca gleiches Setup.

Ich bin ratlos. Wie gesagt, Negativkammer ist garantiert leer!
Bei welchen SAG und Fahrergewicht?
Das 4WT ist im vergleich zum Fox 5W PTFE bei über 40° viskoser. Also die Gabel verliert über die Temperatur weniger an Dämpfung. Eventuell kommt die dir deshalb härter vor.

Wurde denn noch irgend etwas gemacht. Luftkammerdichtungen, Kartusche zerlegt. Rebound VVC neu eingestellt? Vielleicht mehr Schmieröl als vorher.
 
Bei welchen SAG und Fahrergewicht?
Das 4WT ist im vergleich zum Fox 5W PTFE bei über 40° viskoser. Also die Gabel verliert über die Temperatur weniger an Dämpfung. Eventuell kommt die dir deshalb härter vor.

Wurde denn noch irgend etwas gemacht. Luftkammerdichtungen, Kartusche zerlegt. Rebound VVC neu eingestellt? Vielleicht mehr Schmieröl als vorher.
Sag KA. 85kg netto wie gesagt. Mehr Schmieröl, nicht bewusst - könnte aber sein. Keine Dichtungen, keine Abstreifer, nur Öl und Schaumis. Rebound gleich, recht schnell. Kurz vor "zu schnell".

Temperatur, hm. War an sich bei 10grad meine ich nicht anders als bei 30grad in Finale am PinoMorto.

Für mich bislang einzige Erklärung ist, dass ich durch die 34 (die habe ich erst seit dem Service, am anderen Bike) bewusst mehr darauf geachtet habe und beide Gabeln halt doch (trotz ~gleichem Grip2) unterschiedlich ausgelegt sind.
 
Temperatur, hm. War an sich bei 10grad meine ich nicht anders als bei 30grad in Finale am PinoMorto.

Für mich bislang einzige Erklärung ist, dass ich durch die 34 (die habe ich erst seit dem Service, am anderen Bike) bewusst mehr darauf geachtet habe und beide Gabeln halt doch (trotz ~gleichem Grip2) unterschiedlich ausgelegt sind.
Ich meinte, wenn die Gabel warm wird durch das Fahren. Das 4WT lässt weniger an Viskosität nach bei steigender Temperatur in der Kartusche im Vergleich zum Fox 5WT Öl. Sprich die Gabel mit dem 5WT ist im Fahrbetrieb bei längeren Abfahrten gegebenfalls weicher.

Wobei das auch normalerweise bei Flatdrops nicht viel ändern sollte.
Ansonsten fällt mir jetzt auch nichts ein, wenn es vorher wirklich anders war.
 
Ja, danke.
Pino Morto die 3min ca Gerappel sollten reichen zum warm werden. Jedenfalls so harsch schaffe ich den nicht schneller.
Ich guck mal ob zu viel Schmieröl.
 
Ich weiss halt, es ist alles super subjektiv. Meine Möglichkeiten zum Testen sind hier sehr beschränkt - mal ein Mäuerchen, mal drei Steine und Wurzeln im 100m langen Hometrail.
Kommt man dann in seriöses Gelände, ist man überrascht, schiebt es auf die Tagesform, den unbekannten Trail usw..
Das einzig Objektive sind für mich Dämpferpumpe (schon geprüft) und Gummiring am Standrohr.
.... 🤔
 
Ja, danke.
Pino Morto die 3min ca Gerappel sollten reichen zum warm werden. Jedenfalls so harsch schaffe ich den nicht schneller.
Ich guck mal ob zu viel Schmieröl.
Hast du mal geschaut, ob sich die Gabel nach den schrittweisen Luftablassen komplett von Hand durch den gesamten Federweg bewegen lässt? Ohne Ventil natürlich.
 
Ich frage dann doch auch nochmal:

Im Frühjahr Service gemacht und auf 4wt Supergliss in der Kartusche gewechselt.
Vorher war ich super zufrieden mit 105psi 0 Token für meine 85netto, 170mm, bei HSC 3 und LSC 8 (eBike Tune!). Damit nutzte ich den Federweg (heftige Kompression mit OTB) auch einmal voll.
Nach dem Service (Negativkammer und Schmierung usw alles tiptop) war sie plötzlich mit dieser Einstellung harsch.
Bin jetzt bei HSC 5 und LSC 12, aber selbst in üblem schnellen Geblocker (PinoMorto Finale zB) oder an 1m Flatdrops nutze ich nur noch ca 14cm Federweg. Die Gabel ist zwar fluffig, nutzt die 14cm bereitwillig, aber trotzdem könnte sie ja ab und zu wenigstens etwas mehr hergeben???
Meine 34grip2 140 habe ich gleichzeitig auf 4wt, die ist erheblich williger ohne durch zu schlagen. Gleicher Druck, ca gleiches Setup.

Ich bin ratlos. Wie gesagt, Negativkammer ist garantiert leer!

Bei einem 1m Drop nutze ich auch nicht den ganzen Federweg. Durchschläge habe ich bei einer 38er eigentlich nie, egal was ich anstelle. Ich komm vll. mal auf 0,5-1cm restlichen Federweg - mit richtig Mühe und bei entsprechendem Trail. Pino Morto kann man aber schon fliegen lassen, da komm ich schon bis zum letzten halben Zentimeter.
 
Bei einem 1m Drop nutze ich auch nicht den ganzen Federweg. Durchschläge habe ich bei einer 38er eigentlich nie, egal was ich anstelle. Ich komm vll. mal auf 0,5-1cm restlichen Federweg - mit richtig Mühe und bei entsprechendem Trail. Pino Morto kann man aber schon fliegen lassen, da komm ich schon bis zum letzten halben Zentimeter.
Nur wenn das VR beim Drop direkt gegen einen Stein landet
 
Ich nutze den vollen Federweg meiner 38er (84psi, 1,5 Token) eigentlich nur in harten Kompressen. Also kurz vor dem Zusammenfalten der Arme...

Ebenso - v.a. wenn man in schnelle, harte Kompressionen reindrückt oder reinspringt - dann geht das Fahrwerk in die Knie. Das darf dann aber auch sein.

Sonst habe ich in 95% der Fälle 1-2cm Restfederweg. Völlig normal.
 
Ja, aber 3cm Restfederweg finde ich etwas zu viel.
Hatte vor dem Service immer so 1cm übrig, und auch 1 Token drin - der ist jetzt raus.
 
Zurück