Fox Float X CTD

Registriert
20. März 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,

ich habe seit kurzem ein Enduro und bin absoluter Newbie bei den Dämpfern. Low-, High-Speed, Sag und Rebound... alles schön und jut...

Mich interessiert eigentlich nur diese komische Verschlusskappe an dem Ausgleichsbehälter (siehe große rote Markierung). Ist das nur eine Art Serviceklappe um eventuell das Innenleben zu warten oder Teile auszutauschen?

Außerdem kann ich mir nicht erklären wieso dieses Ventil (Schrader Ventil?!?, siehe kleine rote Markierung) zugeschmiert ist. Reicht das eine Ventil aus um beide Behälter mit Luft zu füllen - wozu dann das zweite?

Auf die Gefahr hin, dass ich hier einiges verchecke... ich würde mich sehr über eure Antworten freuen!

Danke!!!

DMP_Fx4FXC_de2-il.jpg
 

Anhänge

  • DMP_Fx4FXC_de2-il.jpg
    DMP_Fx4FXC_de2-il.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 1.064
Unten am Ausgleichsbehälter ist die Vorrichtung um die Stickstoffkammer zu befüllen. Da hast du aber nix dran verloren!
Wenn du den weißen Kunststoff rauspopelst kommt eine Madenschraube zum Vorschein. Wenn du die dann aufschraubst kannst du dir schon einen Karton suchen. Den brauchst du dann um den Dämpfer zum Service zu schicken.
Das Ventil für den Luftdruck ist nicht extra geölt. Da kommt nur etwas Schmieröl aus der Luftkammer mit raus. Alles OK!
 
Ok...! Langsam ergibt das mehr Sinn für mich! Danke! Und wenn ich den Deckel jetzt vor lauter Neugier schon aufgeschraubt habe? Ist das schlimm? Ich habe nichts entweichen gehört. So wie ihr das beschrieben habt, müsste da doch entweder Stickstoff oder wenn Druck drauf gewesen wäre mir der IFP entgegen gekommen sein - ist aber nichts passiert.
 
wenn du es schaffst OHNE einzufedern die Kammer wieder mit rd 250psi zu befüllen könntest du Glück haben.
Sonst leider Service.
Mach doch bitte mal ein Bild vom Inneren, danke.
 
unscharf?
Ist das untere Foto im offenen Zustand?
Ist da noch ein Bladder aus Gummi zu sehen?
Oder siehst du den Trennkolben selbst?
 
Oh nö, kein Service, bitte! Also wie gesagt: Habe nichts vernommen beim Abschrauben (war jetzt schon das zweite Mal) und 230psi habe ich schon drauf bekommen. Mist - hoffe, ich kann das so lassen!
 
ja, ist im unteren offen. Wie du siehst, schließt dort irgendetwas ziemlich plan ab. Der Dämpfer arbeitet auch normal - soweit ich das beurteilen kann.
 
Ich glaube dass am FloatX nicht wie früher der Deckel abdichtet, sondern ein darunterliegender Dichtkolben.

Wenn man Deckel öffnet müsste der odch eigentlich rausgedrückt werden?

Wenn du den Druck im Ausgleichsbehälter wieder herstellen möchtest, dann geht das über die kleine Madenschraube, nicht über das normale Ventil.
Da in der Madenschraube noch der Kunststoff zu sehen ist dürftest du keinen Druck im AGB haben, ergo Service.
Dann hast du nach wenigern Federbewegungen schon Luft im Öl.
Ergo- Service
 
Abgeschraubt wurde nur die Deckel, wenn ich das richtig sehe. Die Verschlußkappe, die die Luftkammer verschließt, wurde nicht geöffnet. Würde auch nicht gehen, ohne vorher den Stickstoff abzulassen.
Also mE kein Problem.
 
Hey Frenzo,
da hast du Recht, den Sicherungsring habe ich nicht gesehen.
Dann hat er Glück gehabt und sollte die Finger davon lassen.

Hast du mal einen FloatX zerlegt?
Der Trennkolben hat keine Entlüftungsschraube mehr?
 
Zurück