Symion
dz-suspension.de
Die Stärke der Plattform wird beim Float X über kleine Tellerfedern bestimmt. Die bekommst du allerdings nirgends. Daher wird das auch nichts mit dem selbst verändern.
dem kann ich nur voll und ganz zustimmenHallo Michael,
danke für dein durchweg positives Feedback.
Ich möchte hier aber trotzdem mal anmerken, dass man eine gewisse Geschwindigkeit an den Tag legen muss, damit meine Tuningkits richtig funktionieren. Aus meiner Sicht ist das die Grundvoraussetzung dafür, dass die Federelemente überhaupt gut arbeiten können. Bewegt man sein Rad nicht in diesem Bereich, profitiert man durch ein MST-Tuning zwar auch, aber nicht im intendierten Ausmaß.
Gruß Mario
Mußt da dann das Base valve abändern, nicht (nur) das Mid valve.
Der Climb/Firm mode ist da serienmäßig kein Lockout!
Zitat:
Base Valve – die Funktion
Das neue Base Valve im Float X beinhaltet den komplexen Mechanismus des CTD-Systems. Wie auf der unten dargestellten Grafik zu sehen ist, verfügt das Base Valve über drei verschiedene Ölflussmöglichkeiten, die je nach CTD-Einstellung nach und nach gesperrt werden. Im Climb-Mode hat das Öl lediglich einen Weg, bei dem es ein straff vorgespanntes Ventil überwinden muss [Plattform]. Die geringe Ölflussmenge sowie das vorgespannte Ventil sorgen dafür, dass der Climb Modus des Float X einem Lock Out ähnelt, bei Belastungsspitzen aber dennoch nachgeben kann. Wie sensibel/unsensibel die Low-Speed-Druckstufe im Descent- und Climb-Mode arbeiten soll, lässt sich im Base Valve intern einstellen.
http://www.mtb-news.de/news/2013/06...ro-daempfer-mit-besseren-abfahrtsqualitaeten/
Anhang anzeigen 538783
Anhang anzeigen 538776
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=187
Step 11-14
Moin.
...die 36er konnte ich bereits einmal Probefahren und ärgere mich das ich seit 2 Jahren ohne Tuning gefahren bin.