Fox Float X2

Mal ne Frage in die Runde: Warum ist auf meinem Float X2 keine "Custom Tune ID" ?
Gekauft habe ich ihn gebraucht im Bikemarkt, laut Verkäufer stammt er aus einem Saracen Ariel. Heißt das, dass der Dämpfer nicht speziell auf den Hinterbau abgestimmt ist und daher nen Standardtune hat ? :ka:

Kann dazu keiner was sagen ? :)
 
Sind die original Decals auf dem Dämpfer oder hat der Vorbesitzer eventuell farblich passende (dann natürlich ohne Tune) verklebt?
 
Die ID ist ein kleiner Aufkleber der zu erst auf den AGB geklebt wird.
Das eigentliche Dekor hat dann ein transparentes Fenster damit man die ID wieder sehen kann.
Bei anderen Dekor ist das Fenster dann einfach leer.
 
Hi, weiß jemand ob man den Einstellknopf eines 2018er Float X2 2pos lösen und verstellen kann?

Ich habe das Problem:



Man sieht es etwas schlecht, aber in der Stellung "offen" habe ich Kontakt mit dem Oberrohr, wenn ganz eingefedert.
In der Stellung "pedal" ist es ok, da ist der leicht aufbauende Teil weg gedreht.

Sollte ich den Knopf frei einstellen können, könnte ich das Problem lösen.



Weiss jemand was? Wenn ich den kleinen Torx auf der Seite aufdrehe, fliegt mir dann allerhand entgegen (Federn, Kugeln, ...)?
 
Genau gegenüber von dem Hebel ist eine kleine Inbusschraube. Wenn du diese löst, kannst du den Hebel abnehmen und versetzen.
 
Danke.



Getan. Die beste Rasterposition ergibt das obige. Bei "Firm" werde ich aber wohl kaum ganz durchschlagen. :)
"Open" ist nun so, das es keinen Konflikt gibt.

Sackeng, aber ok.
 
Hab jetzt die ein oder andere Frage.
Geht mir hauptsächlich darum ob mich mein Gefühl täuscht (weil ichs mir mit dem Dämpfertausch erhofft habe) oder es wirklich so ist.

X2 im Vergleich zu Deluxe RT im Jeffsy.

Mit dem X2 hab ich im technischen uphill deutlich mehr Grip als mit RT, auch werden normale Unebenheiten deutlich sanfter weggeschluckt.

Desweiteren sackt der Fox im mittleren Federwegsbereich nicht durch und bleibt deutlich stabiler.
Im Leichten Gelände ist das eine der Hauptunterschiede.

Da dachte ich mir schon dass das schon etwas wenig Unterschied ist.

Aber dann im härteren und schnelleren Gelände sind die Unterschiede deutlich.
Der X2 dämpft viel mehr Schläge weg ohne dabei bockig/steif (wie der Deluxe) oder zu soft zu wirken, in schnellen Kurven hält er auch besser und interessanterweise hat er auch mehr „pop“

Lieg ich damit richtig oder bild ich mir zuviel ein?
 
Hab jetzt die ein oder andere Frage.
Geht mir hauptsächlich darum ob mich mein Gefühl täuscht (weil ichs mir mit dem Dämpfertausch erhofft habe) oder es wirklich so ist.

X2 im Vergleich zu Deluxe RT im Jeffsy.

Mit dem X2 hab ich im technischen uphill deutlich mehr Grip als mit RT, auch werden normale Unebenheiten deutlich sanfter weggeschluckt.

Desweiteren sackt der Fox im mittleren Federwegsbereich nicht durch und bleibt deutlich stabiler.
Im Leichten Gelände ist das eine der Hauptunterschiede.

Da dachte ich mir schon dass das schon etwas wenig Unterschied ist.

Aber dann im härteren und schnelleren Gelände sind die Unterschiede deutlich.
Der X2 dämpft viel mehr Schläge weg ohne dabei bockig/steif (wie der Deluxe) oder zu soft zu wirken, in schnellen Kurven hält er auch besser und interessanterweise hat er auch mehr „pop“

Lieg ich damit richtig oder bild ich mir zuviel ein?
Passt.
 
Hab jetzt die ein oder andere Frage.
Geht mir hauptsächlich darum ob mich mein Gefühl täuscht (weil ichs mir mit dem Dämpfertausch erhofft habe) oder es wirklich so ist.

X2 im Vergleich zu Deluxe RT im Jeffsy.

Mit dem X2 hab ich im technischen uphill deutlich mehr Grip als mit RT, auch werden normale Unebenheiten deutlich sanfter weggeschluckt.

Desweiteren sackt der Fox im mittleren Federwegsbereich nicht durch und bleibt deutlich stabiler.
Im Leichten Gelände ist das eine der Hauptunterschiede.

Da dachte ich mir schon dass das schon etwas wenig Unterschied ist.

Aber dann im härteren und schnelleren Gelände sind die Unterschiede deutlich.
Der X2 dämpft viel mehr Schläge weg ohne dabei bockig/steif (wie der Deluxe) oder zu soft zu wirken, in schnellen Kurven hält er auch besser und interessanterweise hat er auch mehr „pop“

Lieg ich damit richtig oder bild ich mir zuviel ein?
Alle sein Frage der Einstellung. Du hast halt mehr Einstellbreite.
 
Moin zusammen,

Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Vergleich zwischen 2018 und 2019 was den Maximaldruck in Verbindung mit dem Fahrergewicht angeht? Einige kommen ja beim 2018er bei 90kg schon an die 250psi ran. Wieviel mehr bringen die 300psi vom 2019er?

Danke schon mal.
 
Moin zusammen,

Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Vergleich zwischen 2018 und 2019 was den Maximaldruck in Verbindung mit dem Fahrergewicht angeht? Einige kommen ja beim 2018er bei 90kg schon an die 250psi ran. Wieviel mehr bringen die 300psi vom 2019er?

Danke schon mal.

Das wird so generell niemand sagen können, weil es zunächst vom Rahmen bzw. vom Hinterbau und dessen Übersetzungsverhältnis abhängt, wie viel Druck du fahren musst. Ich brauche zum Beispiel bei 85kg nur 150psi, dabei ist es egal ob 2017er, 2018er oder 2019er. Wenn du natürlich an der 250psi Grenze kratzt, bist du mit dem 2019er besser bedient.
 
Wie schon erwähnt ist das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus ausschlaggebend für den erforderlichen Druck.
Ich fahre z. B. an einem PIVOT Firebird 170psi bei 75kg fahrfertig.
 
Ich lande jetzt am 2018er mit 250psi bei 40% Sag. Insofern passt der schon mal nicht. Daher die Überlegung, ob der 19er ausreicht und ggf. noch etwas Luft hat. Nen Dämpfer an der Kotzgrenze zu fahren macht ja auch wenig Sinn...
 
Da würde ich wahrscheinlich dann eher auf Coil umsatteln oder einen Rahmen mit einem niedrigen Übersetzungsverhältnis nehmen. Glaube leider nicht, dass dir der 2019er helfen wird.

Was ist das denn für ein Rahmen wenn ich fragen darf?
 
Bei schweren Fahrern kann ich den Cane Creek DB Air empfehlen, falls es ein Luftdämpfer sein soll. Die Luftkammer ist anders dimensioniert und die Drücke bleiben moderat.
Meinen Float X2 fahre ich je nach Einsatzgebiet mit 25%+-3 Sag bei 220-240PSI. Der ging diese Saison 3x zu Fox weil Luft in der Dämpfung war. Ich vermute dass es Luft aus der Hauptkammer über die Kolbenstangendichtung in die Dämpfung drückt.
 
Pivot Firebird, 100kg plus Klamotten, Rucksack und Bike, 220psi sowohl beim 2017er wie beim 2019er bei eher straffen ~30% Sag
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei schweren Fahrern kann ich den Cane Creek DB Air empfehlen, falls es ein Luftdämpfer sein soll. Die Luftkammer ist anders dimensioniert und die Drücke bleiben moderat.
Meinen Float X2 fahre ich je nach Einsatzgebiet mit 25%+-3 Sag bei 220-240PSI. Der ging diese Saison 3x zu Fox weil Luft in der Dämpfung war. Ich vermute dass es Luft aus der Hauptkammer über die Kolbenstangendichtung in die Dämpfung drückt.
Ach, dann bin ich nicht allein. Der 2019er ist nach 2 Monaten deswegen in die Garantie gegangen, weil er nach 3 Wochen schon Dämpferöl gespuckt hat beim Anpassen des Drucks. Der 2017er hatte das gleiche in gewissen Abständen.
 
Zurück