Fox gabel vibriert bei Bremsen

Registriert
12. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz, zwischen LD und NW
Habe eine Fox F80 RL. Hat ca. 400km drauf und ist ein Jahr alt.

Folgendes Phänomen. Wenn ich langsam nur vorne Bremse (180mm scheibe, XT) dann wackelt die gabel unten. Sprich es bremst etwas, dann löst sich die Bremse schlagartig kurz um dann wieder zu bremsen. Die bremse ist natürlich gleich stark angezogen, nur wird die spannung der scheibe zu groß und dadurch schießt es wieder etwas nach vorne.(ich hoffe man versteht was ich meine,schwierig zu erklären)

Daduch vibriert die gabel horizontal etwas nach vorne und hinten bei solchen manövern(langsam fahren und bremsen an der va) was man auf höhe der schnellspanner sehen kann. Gabel dämpft normal und ich kann kein spiel feststellen. ein leichte dumpfes knacken beim bremsen oder beim eintauchen in die ersten mm, ganz leise und nur im stand hörbar. Ist das einfach so oder sollte ich mir sorgen machen?

mfg jojo
 
Ok, war nochmal am Rad und das Knacken/bewegung kommt wo das rohr der gabel durch den rahmen geführt wird. Also wenn ich den spalt zwischen gabel und Rahmen berühre und dann bei angezogener VA bremse nach vorne und hinten wippe dann macht es das geräusch. Nennt sich das der Steuersatz?

Was genau ist da defekt. Kann ich damit noch weiterfahren bis mein radmechaniker aus dem urlaub zurückkommt oder kann das zu bleibenden schäden führen?

mfg jojo
 
Ok, Vorbau lose gemacht ,Spannschraube 1/4-1/3 umdrehung weiter rein, vorbau wieder fest, wackelt nichts mehr. lenkung get leicht

Problem damit behoben oder Steuersatz tauschen lassen. Rad ist erst seit 2 wochen für mich aufgebaut worden. hat sich da eventuell etwas gesetzt und ist nun behoben?

mfg jojo
 
Hallo,

ich greife den Faden hier mal wieder auf, da ich bei meinem Fahrrad am Wochenende das gleiche Problem hatte. Beim bremsen bergab stotterte die Bremse und die Gabel bog sich merklich durch. Es kann gut sein, dass Dreck auf der Bremse war. Ist es normal, dass die Gabel so weit durchbiegt?

Gabel: Manitou Tower 100mm (29")

Danke,
Olaf
 
Das stottern kommt in der Regel von Verunreinigungen auf der Bremsscheibe
und folglich auch dem Bremsbelag. Hierfür müssen beide Komponenten gründlich
aufbereitet werden. Anschließend sollte wieder alles in Ordnung sein.

Andere Gründe sind natürlich nicht ausgeschlossen.
 
... Es kann gut sein, dass Dreck auf der Bremse war. Ist es normal, dass die Gabel so weit durchbiegt? ... Gabel: Manitou Tower
100mm (29") ...
Es ist nichts ungewöhnliches, wenn die Gabel wegen einer Stotterbremsung um mehrere Zentimeter hin und her flattert.

Meine Freundin meinte, daß ich im Winter auch mit meinen schöneren Rädern fahren soll, als immer nur mit der alten Stahlgurke mit Felgenbremsen und Starrgabel. Nach ein paar Ausfahrten ist es mir vergangen, weil die Scheibenbremsen nicht wo wollten, wie in wärmeren Jahreszeiten. Zu viel Schmutz und die Bremsen werden nicht heiß genug bzw. werden die teilweise nicht einmal in Situationen war, in denen man sich im Sommer die Finger an den Scheiben verbrennt.
 
Guten Abend.
Ich habe mir mal erlaubt diesen Thread hier auszugraben da man auf dem Bild weiter oben mein Problem sehr gut sehen/beschreiben kann.

Mir geht es nämlich ähnlich mit einem Trek Superfly 100 AL Elite. Als Gabel wird da eine Fox Float 29 Evo genutzt. Die Bremse ist Shimano SLX mit 180mm Scheibe.

Ich habe genau das beschriebene Problem seit "Tag 1" und ärgere mich schon ein wenig darüber weil es ja ein neues Bike ist und man ja nun nicht wenig Geld dafür ausgegeben hat. Der Händler wo ich es erstanden habe tut die Sache so ab als wäre es normal. Aber ich bin vorher schon andere Bikes und auch andere Bremsen gefahren und weiß eben dass es nicht normal sein kann.
Alleine die Stärke/Menge die genannte Gabel nach vorne und hinten schwingt ist enorm (geschätzte 1,5-2cm vor und zurück) und macht mir bergab wenn man durchgehend etwas bremsen möchte schon dauerhaft Angst weil man denkt gleich bricht was ab. Ob Gabel oder Bremse wäre dann ja egal.

Folgende Dinge habe ich schon probiert.

- Spiel in der Gabel selbst (Tauchrohr/Standrohr)
- Bremsen sauber und Sattel richtig ausgerichtet
- Versch. Einstellungen des Luftdrucks in der Gabel unabhängig von meinem Gewicht
- Spiel im Steuersatz/Lager

Hat hier jemand noch eine andere Idee die zusätzlich testen könnte? Bin so langsam am verzweifeln!
 
Ich hatte das mit der Kombi Saint/ 203er Scheibe ohne Icetec.
Da hat es immer nach 200km angefangen zu stottern.
Nach der 2. Scheibe habe ich das Ding genauer vermessen.
Fazit: Die Beläge scheinen ins die Löcher zu kippen und nutzen die Scheibe "hinter dem Loch" mehr ab also "vor dem Loch".

Dann habe ich die 203er Icetec genommen, hier sind die Löcher anders angeordnet und jetzt ist dauerhaft Ruhe.

PS: bei der 180er hinten war das nicht der Fall.
 
Hast du auch schon die Bremsbeläge getauscht, nachdem die
Bremsscheibe und den Bremssattel gründlich gereinigt wurde?
Für einen sehr günstigen Test könnte man auch die hinteren
vorne einbauen.
 
Stell mal ein Bild ein, damit man sieht wo der Belag die Scheibe trifft.
Bei dem Bild vom Juli Beitrag 7 sitzt der Bremssattel zu weit aussen.
Da wo die Reibringhöhe am geringsten ist, ist auch noch ein Loch drin, an der Stelle hat der Bremsbelag wenn er zu hoch ist fast keine Berührfläche.
Shimano Scheiben neigen gerne zum Ruckeln, fühlt sich wie eine "ABS Bremsung" an, nur langsamer von der Frequenz.
 
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es an der Bremsscheibe liegen kann: gewellte Scheiben wie viele Maguras und Scheiben, bei denen die Beläge auch über die Stege bremsen, ruckeln stärker als runde Scheiben mit kleinen Löchern (z.B. Formula).
 
Ich mache heute Abend mal Fotos wenn ich es zeitlich noch hinbekomme.
Werde die ganzen angesprochenen Details einmal gründlich Checken. Dass die Scheibe sich eventuell nicht mit den Belägen verträgt, in die Löcher der Scheibe "kippt" oder sonstige kompatibilitätsprobleme für das ABS bremsen sorgen hatte ich bis jetzt nicht wahrhaben wollen da ich dachte wenn Shimano das Set so an dem Bike verkauft muss es doch auf einander abgestimmt sein.
Werde ich trotzdem kontrollieren.
 
Na ja, du hast halt aussen keine Runde Form, also ändert sich der wirksame Radius.
Macht sich halt mehr bemerkbar, wenn der Belag auf der falschen Höhe sitzt.
Vielleicht hilft in diesem Fall Kanten brechen, Aussenkante?
Aber dass Shimanos ruckeln hab ich schon öfters gelesen.

Wollte mal ne XT Scheibe mit ner Magura verheiraten, die hat auch zum ruckeln angefangen.
Man muss aber dazu sagen, dass der Magura Belag 3-4mm höher baut.
Also entweder 4mm Stege, oder 4mm zu hoch. Oder Stege und zu hoch.

Nimm ganz einfache Scheiben wie zum Beispiel von der Tektro.
Sind günstig und gut. Oder günstige Zubehör von AZ2, die sehen ähnlich aus.
 
Ich glaube Shimano hat selbst gemerkt, dass die 76er Scheiben Probleme hatten.
Sonst hätte man die Anordnung der Löcher ja bei der 86er so belassen können.
 
Lang, lang ists her....
Aber ich wollte mich nach ein paar Kilometern mal melden und den Status abgeben.
Ich habe der Bremse mal alle "Tips" spendiert die ich so gehört hatte.
- Bremsbeläge entgraten
- Bremsbeläge von vorn nach hinten getauscht
- Bremsscheiben entfettet, Bremsbeläge auch
- Centerlock Lockring mal "fester" angezogen (hatte mir extra nen Hollowtech 2 Werkzeug gekauft)
- Lenkkopflager auf Spiel geprüft -> keins vorhanden

So, und damit hat es sich "oh Wunder" wirklich erledigt!!

Ich glaube den größten Anteil hatte der Lockring dabei. Ich konnte bei nicht fest angezogenem Lockring mit ein bisschen Kraft immer das Vorderrad hin und her bewegen (bei gezogener Bremse) wegen besagtem Spiel in der Centerlock-Verzahnung.
Jetzt habe ich den Lockring so angeknallt dass sich da garnix mehr bewegt.
Das scheint es gebracht zu haben.

Bemerkung:
Lockring am besten so fest ziehen dass sich die dünne Blechscheibe zwischen Lockring und Bremsscheibe eben zwischen diesen beiden verformt und in die "Riffelung" einarbeitet. Waren so um die 50nm anstelle 40nm. Bis das Gewinde überdreht muss sicherlich mehr passieren...
 
Zurück