Fox RP 23 mit Boostvalve + High Volume ??

Nein, Ist ja auch nix dabei, auch kein Problem...hab ich auch nie behauptet. Wollte ja nur wissen ob es nicht auch was anderes noch gibt! Und da ich eben schon ein paar mal die gleichen Objekte auf Bildern zu sehen waren habe ich mich gefragt ob es solche irgendwo gibt. Nichts gegen die CD-Hülle,Spindel oder sonst was aber ich denk das ein extra Teil für den Zweg immer noch besser passt.
 
Hat keiner Ahnung ob es etwas gibt außer was selber zu bauen? Was genau passendes?Habe jetzt ein stück aus einem dünnem Eimer gemacht. Passt auch, sitz aber eben nicht hunderprozentig und kann man auch verschieben.
Kann eingentlich der Dämpder irgendwelchen schaden nehmen dadurch? Durch verrutschen von dem eingebauten Plastik z.b.? Sitz ja nicht bombenfest... Kann es überhaupt verrutschen? Hat jemand schon erfahrung? Schon länger etwas eingebaut?
 
Was soll denn da passieren? Das eingelegte Material ist doch in einem Bereich, wo keine Bewegungen des Dämpfers vorkommen. In die Hauptkammer würde ich nix reinlegen, was da nicht schon sowieso drin wäre.
Aber in der drüber geschobenen Hülse ist es egal. Auch wenn der selbst gebastelte Plastikring sich dreht oder leicht vibriert, stört das den Dämpfer nicht.
 
Hi Leute,

Also ich habe jetzt auch einen gebrauchten Fox RP23 Bootvalve High Volume in meinem Canyon Nerve AM aus 2010 verbaut!
Allerdings bringe ich schon gute 115 kg auf die Waage und habe daher das Problem, dass der Dämpfer bei normaler Fahrt schon fast am durchschlagen ist! Habe schon um die 240 PSI drauf gegeben aber das bringt nix!

Bleibt da wirklich nur das Ding zu zerlegen und dann die kleine Luftkammer dicht zu machen? Ist doch wirklich dumm das FOX solche Dämpfer verbaut wo nur für leichte Fahrer sind!

Habe auch ein Fuel EX 9 mit nem FOX RP 23 "normal" da klappt es wunderbar mit meinem Gewicht!

Kann mir da jemand nen Raat geben oder wenn's halt garnicht anders geht erklären wie man den Dämpfer zerlegt?

Danke schon mal
Grüße
Basti
 
So, ich habe das miese Wetter genutzt, um meinem RP23 BV ein Plastikstreifentuning zukommen zu lassen. Is ja echt easy! Morgen muss der Bordstein als schlechter Trailersatz herhalten... bin gespannt!
 
es gibt darüber hinaus noch spacer für in die Haupt- Luftkammer, falls das noch nicht ausreichen sollte.
Werden einfach auf die Kolbenstange geklipst.
Habe leider keinen Link, einfach mal googeln
 
So, nach einer kleinen Flachlandtour mein erster Eindruck. Erwartungsgemäß konnte ich den Dämpfer mit etwas weniger Druck fahren. Hatte vor dem Umbau etwa 260psi, nun hab ich mit 230 getestet (wiege ca. 92kg). Dadurch fühlt sich der Dämpfer, zumindest subjektiv, etwas feinfühliger an. Ob sich das messen lässt... k. a. Denn Federweg konnte ich, wenn ich es darauf angelegt habe, nahezu voll nutzen. Gleichzeitig hatte ich schon den Eindruck, dass der Dämpfer nicht ganz so schnell durchrauscht. Einen großen Unterschied konnte ich allerdings nicht feststellen. Bleibt abzuwarten wie sich das Rad auf nem Trail benimmt. Das werde ich aber leider nicht vor April herausbekommen.

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk
 
auch wenn mich 90% der Leute hier jetzt als Dumm abstempeln werden :p aber durch diese kleine Tunning wird die Luftkammer verkleinert und dadurch die Endprogression erhöht?:)

lg
 
Servus,

Also ich habe nahezu die komplette Ädere Luftkammer ausgestopft das hat auch nicht
All zu viel gebracht! Habe allerdings auch die heise Kammer!
So jetzt hab ich mir das Reduzier Kit von Toxo bestellt und den großen Spacee verbaut!
Schaut schon besser aus aber kann es leider erst in ein Paar Wochen testen wenn es mal wieder unter -10 Grad fällt ;)

Grüße
Basti
 
Zurück