Fox RP 23 von 50mm auf 57mm Hub umbauen

Registriert
7. Juli 2006
Reaktionspunkte
10
Ort
Knüll
Hallo,

ich lese schon einige Zeit in diesem Forum mit. Habe aber für mein aktuelles Problem keinen Eintrag gefunden.

Folgendes Problem:

Ich habe bei ebay einen Fox RP23 (2010er, Boostvalve) ersteigert.
Angegebene Größe war 200mm Einbaulänge, 57mm Hub. So wie ich ihn für mein Specialized Pitch (Serie: 2008er Fox RP2) benötige.

Nach dem Einbau des RP23 in das bike habe ich zunächst die Luft aus dem Dämpfer abgelassen und ihn belastet, um festzustellen ob nichts anschlägt (ein bei manchen Pitch auftretendes Problem).

Dabei viel mir auf, dass der RP23 nur 50mm Hub besitzt, weiter läßt er sich nicht komprimieren.
Der alte Dämpfer hatte bei diesem Test die vollen 57mm Hub hergegeben.

Habe das noch einige male in eingebauten und ausgebauten Zustand verglichen. Immer das gleiche, der RP2 lässt sich sogar mit etwas Kraft ausgebaut bis auf 57mm zusammendrücken. Beim RP23 ist sogar eingebaut, wenn ich ohne Luft drauf sitze, bei 50mm schluss.

Da die Dämpfer äußerlich ansonsten was Form, Einbaulänge und Kolbenstange angeht identisch sind, frage ich mich, ob man den RP23 vielleicht durch rausnehmen von Spacern oder ähnlichem auf 57mm Hub umbauen kann, oder ob dies nicht möglich ist.

Eigentlich würde ich den Dämpfer gerne behalten, da ich ihn recht günstig bekommen habe.

Würde mich über zeitnahe Infos freuen, muß mich ja irgendwie mit dem Verkäufer einigen.

Wenn es geklappt hat, habe ich noch mal ein Bild angehängt, welches verdeutlicht, wie weit der Abstreifring in voll komprimierten Zustand runtergeschoben wird.

Schon mal vielen Dank und viele Grüße!
 

Anhänge

  • Fox dämpfer 001.jpg
    Fox dämpfer 001.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 391
Nein, die Kolbenstangen sind bei 50 unf 57mm gleich. Der Unterschied ist der Sealhead und den gibts nicht von Toxo als Ersatzteil. Tftuned kann dir den aber einbauen.
 
Sind die Kolbenstangen dann im Inneren unterschiedlich? Denn die Länge der Kolbenstangen bei den von mir angegebenen Dämpfern ist identisch, trtzdem ist der Hub unterschidlich.
 
Nochmals, die Kolbenstangen haben damit nichts zu tun.
Der sealhead, der unten am Kolben hängt(silbernes Teil in der Mitte des Dämpfers) ist der einzige Unterschied.
Bei dem 57mm Hub Sealhed, ist der massive Teil halt etwas kleiner, leider sitzt die Dichtung dort, so daß man auch nicht einfach etwas Material da wegnehmen kann.
p1010873.jpg
 
Ich hab ihn sowieso nach England schicken müssen, war halt mal ein Komplett service notwendig. Für den Sealhead Tausch ist der auch nötwendig, da ja alles auseinander muß auch der Dämpfungsbereich. Das Teil alleine hat 15 pfund gekostet.
 
Ich glaube dann werde ich den ebay-Verkäufer mal anschreiben, dass er die Kohle wieder rausrücken soll. Denn für die 220 € + die Umbaukosten die da anfallen würden kann ich mir vermutlich auch einen regulären vom Händler mit Garantie kaufen.
 
Ein richtiges Lockout haben die ja nicht der RP23 hat halt eine dreifach verstellbare Plattform und der 2010er hat dieses Boostvalve Ventil (Technik vom DHX air wenn ich mich nicht täusche), welches die Performance verbessern soll. Der offizielle Preis ist mir auch zu viel!
 
Ja das ist das Gemeine bei Fox, der Dämpfer in 200mm kann 57mm oder 50mm Hub haben, die Kolbenstange schaut dabei immer 57mm raus. Nur mit dem Komprimieren kann man den Hub herrausfinden. Vermutl. hat das der Verkäufer auch nicht gewusst.
 
@norman68

das ist aber ein 2009er Modell!

Da Fox von 2009 auf 2010 ziemlich viele Neuerungen eingebaut hat, werden die jetzt ziemlich günstig angeboten !

@moe 73
Ich würde den falsch gelieferten Dämpfer zurückschicken !
Wenn 57mm Hub angegeben waren, ist es nicht der ersteigerte Dämpfer und basta!
Die Klausel mit "keine Garantie und keine Rückgabe" zählt nicht wenn der falsche Artikel geliefert wird!

Ich wollte für mein Enduro auch einen RP23 mit 200/57 und hab bei ebay zugeschlagen, es wurde aber auch einer mit 50mm geliefert! Nach einer freundlichen aber bestimmten Mail wurde er inc. Porto zurückgenommen. Das Spiel habe ich gleich zweimal gemacht, jetzt ist es mir zu blöd und ich fahre den originalen weiter. Die kurze Testfahrt mit den RP23 war sowieso nicht so berauschend, der Original Spezi ist nicht so schlecht.

Ein Gespräch mit Toxo ergab, dass es wohl ältere Modelle gibt, welche einen Spacer eingebaut haben. Die sagten mir ich soll die Luft ablassen und Aufschrauben (nach dem ich etwas Sachkunde durchblicken hab lassen) dann würde man einen Kunststoffspacer sehen! Wenn nicht dann könnten die das tauschen! Es ist ein großer Service + das Teil fällig, und da der Service bereits bei über 100 EUR liegt ist das uninteressant!

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Toxo ist beim 57mm auch das Dämpfergehäuse größer. Weiß aber nicht ob das sich nur auf den 2010 bezieht, aber bei dem ist es so

Das ist richtig, ich habe hier einen 2009er mit 57mm. Für die 57mm wurde (wird?) laut Toxoholic immer die High Volume-Luftkammer verbaut. Das ist aber für den Hub nicht notwendig, durch die große Luftkammer lässt er sich nur besser nutzen.
 
@cimgott68

ich habe mir Deinen Rat zu Herzen genommen. Nach einer höflichen aber bestimmten mail habe ich erst mal zwei Tage nichts gehört.
Heute kam dann die Antwort:

Hallo,
Habe die Dämpfer neu im USA gekauft als 57mm Hub Dämpfer.
Bekomme diese oder nächste woche noch viele neue Dämpfer. Wenn es gut ist(?) auch eine rp23 mit 57 mm Hub.
Wenn Sie nicht so lange warten wollen, bekommen Sie sofort ihre geld zuruck.

MFG




Ich hatte ja den Dämpfer kurz in meinem Pitch verbaut. Hatte ihn mit dem gleichen Luftdruck wie bei meinem alten befüllt. Bin nicht gefahren, nur drauf gesessen. Obwohl er weniger Hub hat, hat er sich viel satter angefühlt und er hatte auch ein gefühlt feineres Ansprechen, obwohl er ja noch nicht mal eingefahren ist.

Jetzt bin ich am überlegen, ob der neue Dämpfer nur besser angesprochen hat, weil ich ihn vielleicht aufgrund des geringeren Hubes mit mehr Luftdruck hätte befüllen müssen???

Ansonsten würde ich das Angebot des Händlers gerne inanspruch nehmen und auf einen anderen Dämpfer warten. Ich hoffe er kricht das mit dem Hub dann geregelt...

Grüße
 
Jetzt bin ich am überlegen, ob der neue Dämpfer nur besser angesprochen hat, weil ich ihn vielleicht aufgrund des geringeren Hubes mit mehr Luftdruck hätte befüllen müssen???

Das könnte auch an der Voreinstellung der Druckstufe liegen. Der 57er wird standardmäßig auf hoher Druckstufe ausgeliefert, der 50er auf mittlerer.

Ich finde das auch nicht optimal und werde die Druckstufe beim nächsten Service wohl auf Mittel umbauen lassen.
 
Das könnte auch an der Voreinstellung der Druckstufe liegen. Der 57er wird standardmäßig auf hoher Druckstufe ausgeliefert, der 50er auf mittlerer.

Ich finde das auch nicht optimal und werde die Druckstufe beim nächsten Service wohl auf Mittel umbauen lassen.

Für den Aftremarket werden die Dämpfer immer in der mittleren Einstellung ausgeliefert (Zug und Druck).

Je nachdem aus welchem Bike der Dämpfer ist. kann er natürlich anders eingestellt sein.
Das Bestimmt ja der Rahmenhersteller bei seiner Bestellung.
Manche Hersteller verwenden an ein und dem selben Rahmen unterschiedliche Grundeinstellungen.
Kleine Rahmen bekommen dann weniger, die großen mehr.
 
Zurück