Fox RP23, voreingestellte Druck und Zugstufe

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 185726
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 185726

Guest
Der RP23 hatte doch immer unten so ein Aufkleber drauf wo man an hand der Balken ablesen konnte welche Druck- und Zugstufe vorabeingestellt war. Laut meinen Händler und telefonischer auskunft bei einen Online Händler gibs dieses jedoch nicht mehr. Bei Toxo hab ich noch keinen erreicht.
Kann mir jemand sagen ob ich da falsch liege oder wie sieht das jetzt aus bei den 2011er bzw 2012 Modellen ?
 
Seit Modelljahr 2010 steht da stattdessen ein Buchstabe.
blau: Velocity/compression (Druckstufe)
rot: Rebound (Zugstufe)

L = light/soft
M = medium
F = firm/hart
bei Boostvalve wird dessen Druck in psi angegeben (175-250psi)
 
Ok, danke. Sowas in art hab ich mir schon gedacht. Ein Händler ums eck bei mir hat einen rumliegen, neu und original verpackt, aber da fehlt der Aufkleber komplett. Wird der nur in einer bestimmten abstimmung ausgeliefert und nachträgliche änderungen kosten extra bei Toxo ?
Würde gerne in meinen Specialized Enduro 2008 gerne ein anderen ausprobieren, bin mit dem Specialized Federbein nicht so recht glücklich.
 
Das Abändern (Kunden Valving) kostet bei Toxoholics pauschal 51€.
Die Nachrüstversion wird im M/M oder M/L(rebound) ausgeliefert. Ansonsten in der jeweiligen Abstimmung des Bikeherstellers.
 
Hallo,
wenn mir die Einstellung

  • (1) PROPEDAL Leicht
  • (2) PROPEDAL Mittel
  • (3) PROPEDAL Fest
nicht langt. Sondern ich auf 4 oder sogar 5 drehen würde. Wass muss dann erhöht werden?
Da ich im Forum gelesen habe das Propedal wie eine Low Speed Druckstufe wirkt.

Was ist eigentlich Boostvalve?
 
Boostvalve ist ein Kombifeature, welches die Druckstufendämpfung und auch das ProPedal betrifft. Niedriger Boostvalve-Druck verringert die Wirkung der eingeschalteten Plattform, und auch die Druckstufe. Erhöht man den Druck, so steigt die Dämpfungsrate, und gleichzeitig auch die Plattformdämpfung im aktivierten Zustand. Ist ProPedal offen, so wirkt sich der Druck kaum aus, sondern betrifft v.A. die Druckstufendämpfung (HighSpeed)...
 
ProPedal hat nur Einfluß von der Lowspeed Druckstufe.
Und der Boostvalve-Druck wird dem ProPedal angepasst.

BoostValve Funktion:
Das ist eine dynamische Dämpfung abhängig davon, wie weit der Dämpfer eingefedert ist.
Je weiter der Dämpfer einfedert, desto mehr Druckstufe wird dem Schlag entgegengesetzt.
Leichte Schläge werden mit weniger Druck gedämpft, harte Schläge mit höherem Druck.
Diese Funktion ist auch bei eingeschaltetem ProPedal aktiv und dient auch als Durchschlagschutz.
Die BoostValve-Funktion wird über den Luftdruck im Körper des Dämpfers geregelt.
Ein härteres Fahrverhalten kann über einen höheren Luftdruck, ein weicheres über einen niedrigeren Luftdruck erreicht werden.
 
Ich war eben beim Bike,
zur Zeit sieht es so aus:

  • M L 200 und 17bar Luftkammer
Ich denke wenn ich nun PROPEDAL anheben möchte, würde es so aussehen sollen:

  • F M 200 und 17bar Luftkammer
Es würde zwar langen die Druckstufe zu erhöhen, aber ich denke der Dämpfer wäre überdämpft, daher würde auch die Zugstufe anpassen wollen.
Den Wert für die dynamische Dämpfung will ich bei 200 belassen.

Ach das ganze bei einem Fahrergewicht von 115kg plus Gepäck.
 
Bevor man die Dämpfung verändert, sollte man die größe der Luftkammer angegelichen werden.
Erst die Feder, dann die Dämpfung!
 
Wenn nur die Auslöseschwelle des PP erhöht werden soll, kommst du nicht um ein Tuning herum (zB TFTuned). Wenn du die Druckstufe ändern lässt, wirkt sich das auf die gesamte Federperformance aus.
 
Die ProPedal-Wirkung kann man durchaus erhöhen, auch ganz ohne die Druckstufendämpfung im Ganzen zu beeinflussen.

Ruf doch einfach bei Toxoholic's an - die Jungs können dir kompetent helfen.
 
Zurück