Fox TALAS selber warten?

@webhood: die luft kannst du schon drinnen lassen, macht's eh leichter, da die gabel dann schon ausgefahren ist. deinem rad nach fährst du ne talas3?
bei der float kommt das öl von oben in den rechten gabelholm, da offenes ölbad, talas 3 hat hier die fit-kartusche, du hast also richtig von unten befüllt!

bei meiner talas hatte ich nach dem ölwechsel das gleiche problem, die gabel fuhr nur noch sehr zögerlich wieder aus. richtiger druck in den
lower-legs brachte nur geringe besserung. erst der komplette ölwechsel machte aus der talas endlich eine gut-ansprechende gabel!

kann dir wirklich nur empfehlen das komplette öl zu wechseln! gerade der zähe fox-honig in der negativ-kammer bremst die gabel unnötig aus.

ich wollt's auch nicht glauben und hatte zuerst nur das öl im casting gewechselt - die gabel lief irgendwie bockig.....
dann talas, aber nur von oben - immer noch bockig....
dann auch die negativ-kammer - und die gabel läuft seidenweich!



@rockyrider66: du fährst ne talas mit offenem ölbad? .... hat dann auch ein anderes talas-system und ist mit der 3-er nicht mehr direkt vergleichbar.

:) tshikey
 
ich habs auch von unten gemacht, hat sich über die modelljahre geändert soweit ich weiß, hab auch einige widersprüchliche aussagen gefunden.

Ich hab den oberen teil garnicht angegriffen, war mMn. nicht notwendig bei mir. (36er Talas R - 2011)
 
kann dir wirklich nur empfehlen das komplette öl zu wechseln! gerade der zähe fox-honig in der negativ-kammer bremst die gabel unnötig aus.

ich wollt's auch nicht glauben und hatte zuerst nur das öl im casting gewechselt - die gabel lief irgendwie bockig.....
dann talas, aber nur von oben - immer noch bockig....
dann auch die negativ-kammer - und die gabel läuft seidenweich!

@Thikey

du hast also die talaseinheit raus gebaut und wo kommt dann das öl rein?!?

hier kommt das nämlich nicht so ganz rüber.

web
 
hi web,

schau mal in mein album, da habe ich unter das ein oder andere bild
einen kommentar dazu geschrieben.....

falls dann noch unklarheiten, bitte gerne!

gruß, tshikey



:( (grad in zeitnot......)
 
Hi ich habe von 2009 eine Fox 36Talas III RC2 und würde gerne einen Service an der Talas-Einheit selbst machen.

Kann mir einer weiterhelfen wo ich das passende Talas Service Kit finde ?
 
Ich habe bis jetzt den Service im Zusammenhang mit den Dust Viper Dichtungen gemacht und die Staubabstreifer mit nem Maulschlüssel ausgehebelt.

Meine Frau ist sehr leicht und ich möchte bei einer Fox 120 RL nur
linke Seite Motoröl einfüllen und
rechte Seite 7,5 Motorex Gabelöl einfüllen.

Wie bekomme ich die Staubabstreifer am besten raus, ohne zu beschädigen ?

oder

Standrohre einfach wieder einstecken und hoffen, dass die Schaumstoffringe an der richtigen Position bleiben? Kann man schlecht kontrollieren, oder?

Grüße Eddy
 
Zumindest bei meiner Fox 36 kriege ich die Schaumstoffrigne mit 2 Fingern raus ohne die Staubabstreifer entfernen zu müssen.
Und nicht vergessen schön Judy Butter o. ä. an die Staubabstreifer zu schmieren damits gut anspricht :daumen:
 
medium_TalasNegativkammer.jpg
[/URL]

wenn in dieser Kammer zu viel Öl ist, federt die Talas nicht mehr weit genug aus. ich habe hier übrigens auch 5-er öl
genommen. (10-er, 5-er u. 7,5-er probiert, nun wieder 5-er, passt mir bei 70 kg)

und im inneren dieses rohres war übrigens auch noch jede menge zähes altes öl, das ich erst im zweiten anlauf mit
neuem, dünnem öl ausgespült habe.

hoffe das hilft dir weiter!
:) tshikey

muss nochmal nachfragen, weil mich diese negativkammer auch interessiert.
wo bitte ist den das röhrchen, wo altes zähes oel drin steckt und neues eingefüllt werden soll? habe mir das bild auch vergrössert aber komme da nicht hinter. bitte um HILFE!
 
... wo auf dem Bild von links der Pfeil hinein zeigt, bzw. das Druckgestänge eintaucht war bei meiner Talas jede Menge
altes, zähes Öl drinnen. Dabei gehört da gar keines hinein, von einem kleinen Tropfen auf den Dichtungsring mal abgesehen.... (!)

Also nicht verwechseln! Und die eigentliche Negativkammer ist ja eingezeichnet, ergibt sich in eingebautem Zustand aus dem
Raum zwischen dem abgebildeten Rohr, den beiden Dichtungen u. dem Standrohr. Hier sollte unbingt das Öl gewechselt werden,
falls die Gabel "bockig" läuft.

Hoffe das war nun verständlich,
;) Tshikey
 
Hallo RockyRider,
Du hast doch relativ viel Erfahrung bzgl. Motoröl zur Gabelschmierung.
Bei allen Diskussionen darüber wird nie eine besondere Viskosität hervor gehoben. Ich habe zu Hause 0W40er. Wenn ich dieses mit normalen 10er Dämferöl vergleiche, ist es doch ziemlich dickflüssig. Führt das nicht zu Problemen, so dass es nicht dort ankommt wo es überall hin soll? Ich überlege momentan daran mir 0W20er zu besorgen (ein günstiges) oder evtl. das vorhandene mit Dämpferöl zu verdünnen.
Wie ist deine Meinung dazu?
 
Hallo,
ich habe ein komisches Problem mit meiner 2012 er Talas 36 160 R.
Und zwar bekomm ich einfach keinen Luftdruck auf die Gabel.
Folgendes passiert: wenn ich Pumpe kommt aus den Löchern mit dem Pfeil Luft raus. Setze ich die Einheit wieder zusammen kommt nirgends
mehr Luft raus. Also in der größeren Einheit ist ja am Ende eine
offene Madenschraube und da sind auch noch Löcher in dem Rohr.
Das dürfte doch schon mal nicht nomal sein oder liege ich da falsch ?
Hat jemand eine Idee ? Danke.



medium_fox36.jpg
1162300
 
Hallo RockyRider,
Du hast doch relativ viel Erfahrung bzgl. Motoröl zur Gabelschmierung.
Bei allen Diskussionen darüber wird nie eine besondere Viskosität hervor gehoben. Ich habe zu Hause 0W40er. Wenn ich dieses mit normalen 10er Dämferöl vergleiche, ist es doch ziemlich dickflüssig. Führt das nicht zu Problemen, so dass es nicht dort ankommt wo es überall hin soll? Ich überlege momentan daran mir 0W20er zu besorgen (ein günstiges) oder evtl. das vorhandene mit Dämpferöl zu verdünnen.
Wie ist deine Meinung dazu?

Du musst Motoröl und Dämpfungsöl unterscheiden!

Dämpfungsöl= Hydrauliköl: Das kannst du untereinander mischen. Z. B. 1 Teil 10er + 1 Teil 5er = 2 Teile 7,5er.
Du solltest dabei besser bei Öle von ein und demselben Hersteller bleiben.

Motoröl= Schmieröl: Das kommt nicht in die Kartusche oder in das offene Ölbad! Es ist nur zur Schmierung gedacht. Hier kannst du eigentlich jedes Motoröl von 0W bis 10W nehmen, auch Mehrbereichsöle.

Im Rennen wurde früher gerne zähes Getriebeöl verwendet.
Dann bleibt das Bike bis zum Start am Kopf stehen und während dem Rennen soll es dann langsamer nach unten laufen.
Heute sind die Gleitflächen so gut, da macht der Aufwand kaum noch Sinn.
 
Du musst Motoröl und Dämpfungsöl unterscheiden!

Dämpfungsöl= Hydrauliköl: Das kannst du untereinander mischen. Z. B. 1 Teil 10er + 1 Teil 5er = 2 Teile 7,5er.
Du solltest dabei besser bei Öle von ein und demselben Hersteller bleiben.

Motoröl= Schmieröl: Das kommt nicht in die Kartusche oder in das offene Ölbad! Es ist nur zur Schmierung gedacht. Hier kannst du eigentlich jedes Motoröl von 0W bis 10W nehmen, auch Mehrbereichsöle.

Im Rennen wurde früher gerne zähes Getriebeöl verwendet.
Dann bleibt das Bike bis zum Start am Kopf stehen und während dem Rennen soll es dann langsamer nach unten laufen.
Heute sind die Gleitflächen so gut, da macht der Aufwand kaum noch Sinn.

Der Unterschied zwischen Dämpfung und Schmierung der Standrohre ist klar. Ich habe eine geschlossene Kartusche. Es geht also nur um die Schmierung der Standrohre.
Also brauch ich bzgl. der Dickflüssigkeit keine Bedenken zu haben, ohne dass ich das Bike immer auf den Kopf stellen muss. Mischen wollte ich lediglich damit sich das Öl zur Schmierung besser verteilt, falls dies überhaupt erforderlich wäre.
 
ne, da musst du dir keinen kopp machen.
Nimm das, was dein Auto gerade mag.

Auf den Kopf stellen solltest du das Bike sowieso
 
ne, da musst du dir keinen kopp machen.
Nimm das, was dein Auto gerade mag.

Auf den Kopf stellen solltest du das Bike sowieso

Danke für die Info.
Ich hänge das Rad öfters am Vorderrad auf, dabei sollte genügend Öl zum oberen Ende der Gabel durchlaufen.
Der Postive Effekt hält aber nie eine ganze Tour. Anfangs spricht die Gabel sehr sensibel an und gegen Ende eben nicht mehr so gut.
 
Kann mir evtl. jemand weiterhelfen und sagen wo ich das Fox 36 Talas III RC2 Service Kit für eben die Talas Einheit 2009er Modell finde ? Im Netz finde ich immer nur das 36 Talas II Kit.
 
Danke für die Info.
Ich hänge das Rad öfters am Vorderrad auf, dabei sollte genügend Öl zum oberen Ende der Gabel durchlaufen.
Der Postive Effekt hält aber nie eine ganze Tour. Anfangs spricht die Gabel sehr sensibel an und gegen Ende eben nicht mehr so gut.

Nach dem Motorölservice ändert sich das.
 
Kann mir jemand mal genau erläutern, wie der Ölwechsel IN der Talas-Einheit geht?! Und was das mit den Kammern auf sich hat... Ich Blicke nicht mehr durch! Fahre ne 2011er
180/140mm 36er Talas mit FIT.
DANKE!!
 
Hallo,
ich habe ein komisches Problem mit meiner 2012 er Talas 36 160 R.
Und zwar bekomm ich einfach keinen Luftdruck auf die Gabel.
Folgendes passiert: wenn ich Pumpe kommt aus den Löchern mit dem Pfeil Luft raus. Setze ich die Einheit wieder zusammen kommt nirgends
mehr Luft raus. Also in der größeren Einheit ist ja am Ende eine
offene Madenschraube und da sind auch noch Löcher in dem Rohr.
Das dürfte doch schon mal nicht nomal sein oder liege ich da falsch ?
Hat jemand eine Idee ? Danke.



medium_fox36.jpg
1162300


... also bei der Talas 32 kommt in etwa hier



aus einer kleinen Bohrung die Luft in die Gabel. Falls da nichts herauskommt: zerlegen u. reinigen.

Falls hier Luft ausströmt u. Deine Gabel aber keinen Druck aufbaut, ist sehr wahrscheinlich die Dichtung
zwischen den beiden Luftkammern undicht. (unteres Rohr rechts, hier auch defekt)

:) Tshikey
 
Zurück