Fox Transfer Variostütze im Test: einfache Montage, zuverlässig und solide

Fox Transfer Variostütze im Test: einfache Montage, zuverlässig und solide

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wNi9mb3gtdHJhbnNmZXItc2VhdHBvc3QtdmFyaW9zdHVldHplLTIwMTcuanBn.jpg
Mit der Transfer bringt Fox eine Sattelstütze mit stufenloser Verstellmöglichkeit & mechanischer Ansteuerung, die durch Zuverlässigkeit überzeugen soll.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox Transfer Variostütze im Test: einfache Montage, zuverlässig und solide
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre die DOSS jetzt seit zwei jahren ohne das auch nur einmal ein problem aufgetreten ist. nur der alte remote-hebel ist hässlich.
das sich die DOSS nur in zwei positionen absenken lässt hat mich nicht gestört. allerdings gefällt mir die TRANSFER in schwarz richtig gut.
her damit
 
Endlich wieder ein Hersteller, der es verstanden hat, dass eine externe Anlenkung nicht an den Kopf gehört. Danke Fox. Das wird vermutlich meine erste Dropper Post, da sich Vecnum ja nun seit 1,5 Jahren bitten lässt -.- Ohne Worte. Hätte gerne die gekauft aber dann bekommt halt Fox mein Geld. ;-) Mir auch recht! ^^
 
Und weitere 100-150mm Stützen. Immerhin gibts ja inzwischen Reverb 170 (ab 300€ im Internet zu finden) und wohl sehr sehr bald die yep uptimizer mit 185mm. Dazu gibts ja immerhin Hoffnung dass die Moveloc im Herbst zurückkommt - mit Produktion in Deutschland.

Ich warte bis Herbst ob es die Moveloc 200 wieder gibt. Falls nein, kommt eine uptimizer 185mm. 150mm ist mir zuwenig. Meine Reverb läuft auch nach 3 Jahren noch perfekt. Senkt sich nicht ab. Muss nur mal bald erstmalig die Leitung entlüften.
 
Das ganze Teil hat dezente Ähnlichkeit mit der Marzocchi Stütze welche komischerweise nicht auf den Markt zu kommen scheint.:aetsch:

Stimmt, beide sind rund, länglich und fahren auf und ab^^
Ne im Ernst, hab die grade nochmals verglichen weil es ja durchaus logisch wäre, aber die Stützen sind sich genauso ähnlich wie reverb und fox.
 
Endlich wieder ein Hersteller, der es verstanden hat, dass eine externe Anlenkung nicht an den Kopf gehört. Danke Fox. Das wird vermutlich meine erste Dropper Post, da sich Vecnum ja nun seit 1,5 Jahren bitten lässt -.- Ohne Worte. Hätte gerne die gekauft aber dann bekommt halt Fox mein Geld. ;-) Mir auch recht! ^^

Stimmt! Kindshock kann das aber auch, und funktioniert ganz ok. Obwohl die Plastikkappe auf deren externer Ansteuerung ein Witz ist.
 
An sich die versenkbare Sattelstütze eine super Sache ist, regen mich die Beschichtungen massiv auf.
An meiner ersten Reverb konnte kein Service gemacht werden weil die Beschichtung einen ab bekommen hat, die aktuelle hat auch wieder ne mini Beschädigung, aber das reicht schon das kein Service mehr gemacht werden kann.

Gibt auch nur eine Stütze die da nicht so anfällig ist?
Vorraussetzung die kann auch mit > 100kg umgehen
 
Ich verstehe garnicht warum der Preis bemängelt wird! 319€UVP egal ob mit oder ohne ist noch weit unter dem UVP der Reverb (>500€). Welche wenn man einmal doof am Sattel zieht sofort nen Service braucht.
 
Wer zahlt denn bitte den UVP einer Reverb? Ich habe seinerzeit 180€ bezahlt.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
So wie der 1fach Hebel aussieht, könnte es eventuell möglich sein, den so anzupassen, dass er an den Matchmaker passt. Warum wird sowas von keinem mir bekannten Hersteller angeboten? Nur Novyparts bietet einen Hebel für die Reverb an.
 
Zum Dämpfer passen die Gabel schon seit Beginn der Kashima Beschichtung nicht.

Die Tauchrohre meiner FOX Kashima sind unterschiedlich hell...:ka:

Ganz zu schweigen vom Dämpfer - der ist viel dunkler.
Wohl gemerkt, alles im selben Jahr gekauft...
Mit der Stütze hole ich mir dann den 4. (!) KAshima-Ton ans Bike...:daumen:
 

Anhänge

  • IMG_1480.JPG
    IMG_1480.JPG
    268,4 KB · Aufrufe: 49
So wie der 1fach Hebel aussieht, könnte es eventuell möglich sein, den so anzupassen, dass er an den Matchmaker passt. Warum wird sowas von keinem mir bekannten Hersteller angeboten? Nur Novyparts bietet einen Hebel für die Reverb an.
Da modifiziert man einfach einen Umwerfer-Schalthebel (Rasterung und Releasehebel raus, sh. YouTube) und hat ein symmetrisches Cockpit um ganz wenig Geld :)
 
Da modifiziert man einfach einen Umwerfer-Schalthebel (Rasterung und Releasehebel raus, sh. YouTube) und hat ein symmetrisches Cockpit um ganz wenig Geld :)

Das wird eine ganz schöne Aufgabe, wenn Du das so machen möchtest. Der "Kopf" des Schaltseils kommt zur Stütze hin, somit hättest Du dann das Seil ohne Anschlag für den Schalthebel. Dann musst Du von vorne herein das Leerspiel im Schalthebel austricksen, einen Mechanismus entwerfen der das Seil im Inneren des Schalthebels positioniert und klemmt und das Alles so auslegen, dass Nichts irgendwo scheuert oder steckt. Nicht, dass ich sowas schon mal durchgedacht hätte...;)
 
Das wird eine ganz schöne Aufgabe, wenn Du das so machen möchtest. Der "Kopf" des Schaltseils kommt zur Stütze hin, somit hättest Du dann das Seil ohne Anschlag für den Schalthebel. Dann musst Du von vorne herein das Leerspiel im Schalthebel austricksen, einen Mechanismus entwerfen der das Seil im Inneren des Schalthebels positioniert und klemmt und das Alles so auslegen, dass Nichts irgendwo scheuert oder steckt. Nicht, dass ich sowas schon mal durchgedacht hätte...;)
oder, der Kopf bleibt im Schalthebel und bei der Stütze montiert man sowas http://www.hibike.at/kind-shock-kab...72-11-15-45-p8b4de200b19250ed578afd01c5dc8b01 oder sowas http://www.hibike.at/kind-shock-kle...te-i900r-32-p36d9b2367ab9eb4605e58b032aae97be
Bei KS funktioniert das und bei der Fox scheint auch genügend Platz zu sein, lt. Fotos von @Thomas :)

Und mit dem Seilzugspanner am Schalthebel sollte man Montagespiel des Zuges schön ausgleichen können.
 

Weiß jemand warum es die Stützen jeweils mit 2 unterschiedlichen Längen gibt?
150mm internal gibt es als 456mm und 461mm.

https://www.bike-components.de/de/F...150-mm-Sattelstuetze-fuer-Remote-2017-p50956/

wie auch immer das gemessen/gemeint ist.

Die MTB-News-Messung ergibt für mich 410 mm als reine Stützenlänge.
Das wäre mir entschieden zu kurz.
 
Das wird eine ganz schöne Aufgabe, wenn Du das so machen möchtest. Der "Kopf" des Schaltseils kommt zur Stütze hin, somit hättest Du dann das Seil ohne Anschlag für den Schalthebel. Dann musst Du von vorne herein das Leerspiel im Schalthebel austricksen, einen Mechanismus entwerfen der das Seil im Inneren des Schalthebels positioniert und klemmt und das Alles so auslegen, dass Nichts irgendwo scheuert oder steckt. Nicht, dass ich sowas schon mal durchgedacht hätte...;)


diese hundsgemeine nasa technologie die man da im schalthebel braucht sieht so aus:

mXNCtIafKj-8WhYL7wBrQgg.jpg



damals von russischen raketenwissenschaftlern entwickelt, aber von den amis geklaut. gibt es heutzutage sogar in mehreren versionen.

für den rest gibts srams zeroloss gedönse und eine zugspannungsverstellschraube.

oder man is blitzgescheit und heftet sich zwei gripshifter von sram ans moped. sieht sogar even sexier aus
 
Sehr interessant.

Jetzt kommt zur neuen Reverb und RF Turbine Dropper bzw. Easton Haven bzw. 9Point8 noch eine dritte Alternative dazu,
die, trotz der ungewöhnlichen Preispolitik, immernoch noch günstiger sein könnte.
Reverb und Co. kosten ja alle min. 400 € UVP. Da steht die Transfer mit knapp unter 400 € UVP doch ganz gut da.
Wobei man erstmal die Straßenpreise abwarten sollte.
SRAM Teile haben traditionsgemäß immer sehr große Unterschiede zwischen Straßenpreis und UVP, bei FOX sieht das ja tendenziell eher anders aus.

Schön find ich jedenfalls, dass FOX das Ding endlich komplett in schwarz anbietet.
 
Zurück