Fox Van RC neu befüllen?/lassen?

Registriert
12. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Altlussheim
Hi,

Ich hab heute gemerkt, das man bei nem Van RC die Verstellschraube für die Druckstufe nicht rausnehmen kann ohne das einem Öl ins Gesicht spritzt.

Ist es möglich den wieder mit Öl zu befüllen und die Ausgleichskammer wieder mit ausreichend druck zu beaufschlagen? Technisch wäre es mir möglich an dem Ausgleichsbehälter ein Ventil anzubringen reicht da ein Autoventil von nem Schlauch, oder sind die Ventile an anderern Dämpfern anders, wegen dem höheren Druck?

Also generell hab ich an Dämpfern wie z.B. an meiner Dorado das Öl erfolgreich getauscht.

Gruss Flo
 
So ganz brngt mich das jetzt nict weiter, da des ja ein Luftdämpfer is, und ich einen Coiler hab. Naja, jetzt weis ich das ein LKW Ventil wohl reichen würde. Ich check mal bei nem Händler was der Service kosten wird...
 
Laut diesem Thread sollen die Coildämpfer ein anderes Gewinde als das Ventil haben! Das Ventil hat 5/16" x32, der Dämpfer 5/16" x24, also nicht mal ein metrisches Gewinde. Nachschneiden wird also schwer, wenn man nicht den passenden Gewindeschneider hat. Vielleicht hat sich was zu 2010 oder 2011 geändert, ich weiss es nicht. Mich wird das Thema auch bald beschäftigen, denn im neuen Rad wird ebenfalls ein RC verbaut sein, in den ich ein Ventil einzubauen versuchen werde.

btw: Ich denke, ich frage Toxo diesbezüglich mal an. TFTuned hat mir leider noch keine Antwort dazu gegeben.
 
Hier die Antwort von TFTuned:

Hi,
The Van RC can't be equipped with an adjustable air valve. The way the shock works means that any air adjustment will have no affect - it's fixed.
The DHX RC4, 4 and 5 use air pressure to adjust the sensitivity of the boost valve. The van rc doesn't have a boostvalve.
So it will not work and not be needed.
Sorry,
Neil

So ein Scheiss :(.
 
Den Dämpfer kannst du selbst befüllen, indem du eine Kanüle nimmst und sie durch den Gummistopfen drückst. Im Album vom reo_fahrer ist ein Bild von so einem Befülladapter. Kann man auch kaufen, kostet allerdings um die 200€ bei S-tech racing.

Durch verändern vom Luftdruck im AGB kannst du sehr wohl die Kennlinie ändern (hier die Progression). Allerdings wird der Effekt nicht so stark sein wie bei einem mit Boostvalve und ohne Ventiladapter würde es wohl auch dauern, bis man ein gutes Setup gefunden hat. Der Van ist ja so eher linear und neigt mal gern zum Durchschlagen; es könnte also etwas bringen.

Falls du ihn einschicken solltest, werden die dir wohl auch einen kompletten Service machen, also rechne mal mit 100€- 120€.
 
Laut der Aussage von Neil würde doch eine Druckvariation nichts bringen. Ich kann mir das zwar ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen, schliesslich ist im AGB fast die gleiche Technik wie beim DHX drinne.

Wie müsste ich da überhaupt vorgehen? Unter dem Plastikpfropfen sitzt ja eine Madenschraube und darunter eine Gummidichung, die man durchstechen muss, oder wie war das? Wenn ich denn nun ein Ventil nachrüsten würde (sofern möglich/resultatbringend), müsste ich die Madenschraube ja entfernen. Wie kommt die Luft denn an der Dichtung vorbei? Strömt die Luft im AGB raus, wenn man die Schraube entfernt?

btw: An sich meinte ich doch auch die Progression. Warum spricht der Neil denn vom BV?
 
ein Autoventil könnte man da schon einpassen, mit Gewindedichtmittel würde das sicher dicht werden. Weil so ein Kanülen Luft intruder zu bauen würde mir jetzt mehr Arbeit machen, als da ein AV einzupassen. Dann kann man bequem mit ner Dämpferpumpe druck drauf geben.

Aber wie bekomme ich da das Öl rein, und welches? Ichhab noch einen schluck 5er Öl da. Ich hab das schon gesehen mit den zwei Tütchen und den Kabelbindern an AGB und Zylinder.

Wird wohl ne Winterarbeit werden...
 
Neue Antwort, ich habe ihn auf die Progression angesprochen:

Hi,
Shimmed shocks have no progression. That what the boost valve also does (or SPV).
Roco shocks have adjustable air but it makes no difference whatsoever. I guess you have been asking on forums?
Non adjustable coil shocks like the Vivid are similar and uses a various bottom out pads to aid progression.
It technically impossible to mount a valve and doesn't make any difference to progression, or compression if the air is adjusted.
It is far too complicated to explain on email but the simple answer is no.
The air pressure is purely to make sure the oil is pushed and pulled through the shims.

Nun ja, dann eben nicht.
 
der Typ hat schon recht mit dem was er sagt. Was er aber ignoriert ist die Wirkung als Luftfeder (wobei die nicht sonderlich groß ist, 12 oder 15Bar auf die Kolbenstange macht keinen so großen Effekt aus)

Grüße,
Stefan
 
Zurück