Frage zu vorbaulänge am Nerve AM

Meisterbrau

Meisterbrau
Registriert
21. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Göttingen
Hallo, ich habe mir ein Canyon Nerve AM in größe M bestellt.
Da ich zwischen den größen M und L lag (181cm groß, 86cm schrittlänge), mich nun für M entschieden habe und ich großen wert auf gute uphill-fähigkeit des rades lege (ohne ständig am TALAS rumzuknipsen zu müssen), frage ich mich, ob sich der wechsel des vorbaus von 90mm (standard) auf 100mm anbietet. Ich fahre bislang hardtail, meine bergauftechnik ist nicht ganz schlecht, ein wenig gestreckt sitzen finde ich auch völlig ok.
Jetzt könnte ich den vorbau in der länge noch für einen preis von 20€ wechseln, später würde der spaß deutlich teurer (f119 kostet so ca. 90€). Bringt der wechsel von 90mm auf 100mm signifikanten vorteil? Ideen, meinungen dazu wären prima.

Besten dank im voraus, gruß, Meisterbrau.
 
Meiner Meinung nach : Nein
wenn dann nimm einen VRO Vorbau der erlaubt viel grössere Veränderungen in der Geometrie und wird dir helfen deine Idealposition zu finden, die sich im Laufe der Zeit auch wieder entsprechend deiner Trails verändern kann.Ich habe übrigens die gleichen Abmessungen wie du und RH M und bin mit ES und VRO glücklich.
Gruss Schappi
 
Meine Meinung: Ja

Ich habe das schon bei meinem XC6 gemacht und es nicht bereut.

Dort fahre ich jetzt 115mm anstatt 95mm Vorbau.

An meinem neuen ES9 HS (Also eigentlich ein AM9) sieht es genauso aus. Solltest dir eh mal das Herbstspezial anschauen. Spart 500€.
http://www.canyon.com/outlet/artikel.html?o=1991

Auf dem ES9 ist jetzt ein 110er (jedenfalls die Länge die auf dem L verbaut wird) anstatt einem 90er. Die 2cm bringen mich mit meinen langen Armen in die Position wie ich auf einem Rad sitzen will. 20€ Aufpreis waren mir das wert, weil ich wusste das ich mit dem kurzen Vorbau wie der Hund beim ********n auf der Kiste sitzen würde.

Selbst auf dem "gestreckten" XC6 kam ich super die Trails runter.
 
Sagen wirs mal so. Die 20€ sind nicht so wild, wenn es doch nicht passen würde und schon die Vermutung da ist, das der Original zu kurz ist. Ein Syntace VRO kostet dann gleich mal flockige 150€ (Vorbau, Lenker) und ist auch ne Stange schwerer.
 
Und die TalasII ist wirklich cool. 45° drehen und es geht 20mm runter. Nochmal 45° und man ist auf 100mm. Retour gehts genauso flott.

Sag mir doch mal lieber einer was für leichte ergonomie Griffe es gibt. :)
 
@all: Vielen dank für die tips und vorschläge.
- ein vro kommt für mich nicht in frage. Ich mag ihn vom styling nicht und die investition ist mir für den nutzen zu hoch.
@Schappi: Das Du mit den gleichen abmessungen wie ich ebenfalls einen M genommen hast beruhigt mich ein wenig. Ich war zum probefahren in Koblenz, das M fühlte sich prima an, es gab aber kein L zum vergleich.
@Prof: Du hast ein ES in L? Mir ist gesagt worden, dass es für das M nur die option 100mm statt 90mm gibt. Konntest Du beim L den standard 100er in einen 110er tauschen?

Wie gesagt, ich komme vom hardtail, überschlagsgefühle würden nicht so das problem werden, vermute ich. Ich dachte, es wäre fast logisch, einen etwas längeren vorbau zu fahren, wenn ich sehr groß für das M bin. Sehe ich das falsch?

Gruß, Meisterbrau.
 
Meisterbrau:

Also als erstes mal hab ich so ziemlich deine Maße SL85, 180, AL65.

Dann habe ich ein M. Ich wollte ein agiles Bike und nix "Länge läuft" mäßiges.

Dann habe ich auf dem M den Vorbau der normalerweise beim L verbaut wird.

Wenn du sagst, das sein ein 100er, dann ist das wohl ein 100er. Auf jeden Fall habe ich nicht die Originallänge wie beim M.

Ich war der Meinung es sind 2cm mehr. Ich müsste zu Hause auf der Rechnung schauen. Falls ich dazu nix mehr schreibe kannst du mich ja nochmal anhauen.

Es ist wenn man groß ist immer nur das Problem das die Oberrohrlänge zu kurz ist, solange die Sattelstütze lang genug ist um die BL hinzukriegen (was bei deiner Beinlänge und M sicher geht. Bei mir sind noch 2-3cm Luft) ists kein Problem außer ...

Wie schon geschrieben, damit ich dann nicht wie der Hund beim ********n sitze (weil ich auch noch lange Arme habe) ist mein Vorbau etwas länger.

Wenn man lange Beine hat, aber kurze Arme und/oder einen kurzen Oberkörper kann man auch mit einem normalen Vorbau leben.

Siehe hier: http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=136
Die Berechnung ist zwar alt, passt aber immer noch finde ich.

PS: Die Herbstspezial Teile angeschaut?
 
Ähm, das dauert 3 Sekunden und bringt ordentlich was…
… beim 3-stufigen TalasII geht’s besonders schnell….

So habe ich bislang auch gedacht, habe bislang aber selbst noch kein system (ETA, u-turn, TALAS) ausreichend ausprobiert. Der freundliche verkäufer bei Canyon empfahl mir jedoch, beim runtertraveln die gabel mit griff an beiden holmen langsamen zusammenzudrücken. Das sei am besten für die gabel, sonst könnte man sie eher beschädigen. Umgekehrt reiche entlastung oder kurzer wheelie, nachdem man am knopf gedreht hat, um die gabel wieder auf volle länge zu bekommen. Ich wohne in Göttingen und fahre terrain mit viel auf und ab, deshalb ist mir dieses prozedere vll zu umständlich und ich würde es nur bei langen aufstiegen benutzen.

Gruß, M.
 
beim runtertraveln die gabel mit griff an beiden holmen langsamen zusammenzudrücken. Das sei am besten für die gabel, sonst könnte man sie eher beschädigen.
Das ist kompletter Blödsinn.

Warum sollte es für die Gabel einen Unterschied machen, ob der Druck nach unten über die Holme oder über das Steuerrohr ausgeübt wird?
 
@Prof: Danke für Deine auskünfte. Da standen wir zwei vor der selben frage und auch mich überzeugt beim ES das argument "länge läuft" nicht. Ich mag es auch eher wendig und für schwierigere geländeaktionen, von daher wird M die richtige wahl gewesen sein.

Bis vor kurzem bot Syntace den f119 in den abstufungen 90, 105, 120 an, aktuell allerdings in 90, 100, 110. Am ES bis größe M ist ein 90er, ab größe L ein 100er. Vll kannst Du mal nachmessen bei Dir, ist mir von der hotline so gesagt worden. Ich war vor ort leider nicht hartnäckig genug, um mir nen 100er vorbau dranschrauben zu lassen, es gab aber auch keinen gescheiten hügel auf dem parkplatz zum vernünftig testen ;)

Die herbstspecial-modelle hab ich mir angeschaut. Allerdings sind die für mich nicht so interessant. Ich habe noch einen guten laufradsatz liegen und der mehrpreis (habe das 6.0 bestellt) brächte es für mich nicht.

Zur Fox und TALAS: Ich habe da keine erfahrung mit und kann nicht beurteilen, was da langfristig besser ist.

Gruß, M.
 
Hey, allen herzlichen dank! Habt mir geholfen bei meiner meinungsfindung :) .
Ich werde die vorbaulänge vorerst bei den standardmäßigen 90mm lassen. Der schrauber meines vertrauens hat mich auch in meiner größenwahl bestätigt und gemeint, ich käme mit dem 90er sicher zurecht.
Letztlich werde ich es ausprobieren müssen und eben dann sehen, was geht und was nicht.

Gruß, Meisterbrau :winken: .
 
Also, auf der Rechnung steht F119 115mm.

Gemessen habe ich von der Mitte des Gabelschafts bis zur Mitte des Lenkerrohrs genau 105mm.

Oh, vielen dank noch für diese info. 115mm laut rechnung ist vermutlich ein fehler, da es den vorbau entweder in 100/110/120 gibt oder in 90/105/120. 115mm wäre ein - meines wissens - für Syntace sehr untypisches maß.

Ich probier es jetzt mal so mit dem 90er. Fully-fahren wird eh ne neue erfahrung werden und da gehört dann das herausfinden der richtigen vorbaulänge eben auch dazu.

Gruß, Meisterbrau.
 
Hi, ich habe mir das AM in Größe L bestellt. In knapp 2 Wochen soll es kommen und ich bin mir jetzt nicht sicher wegen der Vorbaulänge. Ich bin 185 cm groß, habe ein Schrittlänge von 87cm und ziemlich lange Arme mit 68 cm. Würdet Ihr mir auch zu einem längeren Vorbau raten? Mit meinen Angaben schwanke ich zwischen L und XL. Ich möchte das jetzt noch klären bevor mein neues Rad kommt und ich gleich loslegen kann =)
 
Ich fahre bei 191cm/90,5cm ein 2005er ES6 in Größe L. Den Vorbau (VRO) hab ich für's normale Fahren meist auf etwa 100mm (Mitte-Mitte gemessen) eingestellt.

Mein Tipp: fahr erst mal ein paar Wochen und gewöhn dich ans Rad -- erst dann kannst du wissen, welche Länge dir tatsächlich gefällt. (steil bergab ist ein langer Vorbau bspw. unangenehm)
 
Hi, ich habe mir das AM in Größe L bestellt. In knapp 2 Wochen soll es kommen und ich bin mir jetzt nicht sicher wegen der Vorbaulänge. Ich bin 185 cm groß, habe ein Schrittlänge von 87cm und ziemlich lange Arme mit 68 cm. Würdet Ihr mir auch zu einem längeren Vorbau raten? Mit meinen Angaben schwanke ich zwischen L und XL. Ich möchte das jetzt noch klären bevor mein neues Rad kommt und ich gleich loslegen kann =)

Moin!
Ich denke, dass das bei dir passen wird. Habe ähnliche Körpermaße und das AM in L passt bei mir richtig gut. Wirst wohl aber eine kleine Eingewöhnungsphase brauchen. :cool:
 
Zurück