- Registriert
- 6. August 2001
- Reaktionspunkte
- 4
Bin im Netz und mit SuFu nicht wirklich fündig geworden, was genau gib der Radius bei Nabenschaltungen an (z.b. 307% bei der Alfine 8-Gang)?
Mir ist klar, dass ich bei einer Kettenschaltung die Übersetzungen der Gänge ausrechnen kann, indem ich die Anzahl der Zähne vom Kettenblatt durch die des Ritzels teile. Mache ich das für alle fahrbaren Kombinationen, bekomme ich nen Haufen Werte. Was genau wäre da dann der Radius? Muss ja irgendwie mit dem Abstand vom kleinsten zum größten Verhältnis zu tun haben.
Hintergrund der Rechnerei ist, dass ich mir eine Alfine/Nexus 8-Gang zulegen möchte. Vorher will ich mit meiner Kettenschaltung testen, ob mir die 307% reichen. Dafür würde ich eine Zeit lang einfach nur mit bestimmten Gängen fahren (die dem Radius entsprechen), und mal schaun wie ich den nach oben/unten verschieben kann (würde an der Nabenschaltung ganz einfach über ein anderes Ritzel gehen).
Mir ist klar, dass ich bei einer Kettenschaltung die Übersetzungen der Gänge ausrechnen kann, indem ich die Anzahl der Zähne vom Kettenblatt durch die des Ritzels teile. Mache ich das für alle fahrbaren Kombinationen, bekomme ich nen Haufen Werte. Was genau wäre da dann der Radius? Muss ja irgendwie mit dem Abstand vom kleinsten zum größten Verhältnis zu tun haben.
Hintergrund der Rechnerei ist, dass ich mir eine Alfine/Nexus 8-Gang zulegen möchte. Vorher will ich mit meiner Kettenschaltung testen, ob mir die 307% reichen. Dafür würde ich eine Zeit lang einfach nur mit bestimmten Gängen fahren (die dem Radius entsprechen), und mal schaun wie ich den nach oben/unten verschieben kann (würde an der Nabenschaltung ganz einfach über ein anderes Ritzel gehen).