Frage zur ES-Reihe 2005: Interessant...

the_geeko

El Studenté
Registriert
30. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schmalle
Moin,

Ich hätte mal eine Frage zum Marketing von Canyon bzw. zur Auswahl der Gabeln bei den Modellen der ES-Reihe 2005:

Das ES6 hat eine Fox Talas RLC drauf und kostete insgesamt 1799,- EURO

Das ES7 hat eine Manitou Minute 3 SPV und kostete 1999,- EURO, also 200,- mehr als das ES6, obwohl "nur" eine Minute 3 drauf ist.

Das ES8 und ES9 haben wiederum die Fox Talas RLC spendiert bekommen.

Annahme: Soweit ich es bis jetzt gesehen habe, ist die Talas RLC teurer und besser als die Minute 3, doch warum schraubt Canyon dann beim teureren ES7 nur die Minute 3 drauf, während selbst das günstigere ES6 die Talas RLC bekommt, die auch auf dem ES8 und ES9 drauf ist??? :confused:

Zum Vergleich: Bei der ES-Reihe 2006 haben ALLE Modelle ab dem ES6 die Talas RLC drauf, auch das ES7.


Die Frage ist also warum Canyon beim ES7, die offensichtlich günstigere und vielleicht auch "schlechtere" Manitou Minute 3 verbaut, während selbst das günstigere Modell ES6 eine Fox Talas RLC bekommt??? :rolleyes:

Wäre schön, wenn mir das einer plausibel erklären könnte :daumen:


Yo, dann haut mal rein in die Tasten! :D

the_geeko
 
Plausible Erklärung:

Foxgabeln sind vorallem für den Endverbraucher überteuert.
Deshalb muss für Canyon die Minute nicht soviel günstiger (wenn überhaupt) sein, wie sie für uns im Aftermarket wäre
Die Talas ist nicht die bessere Gabel - sondern nur eine andere
2006 verbaut Canyon primär Fox, weils der Kunde so wünscht - nächstes Jahr wirds wahrscheinlich Rockshox sein, weil die dann IN sind - mit besser oder schlechter hat das weniger was zu tun, als damit, was der potentielle Kunde als besser ansieht - weils die Bike-mags gerade hypen.

Gegenfrage: Warum interessiert dich das? Bald kommen die 2007er...
 
@the_geeko
also in einem hast du Recht: ja die Minute 3 ist def. guenstiger als die FOX
Talas RLC.....allerdings wäre ich an deiner Stelle etwas vorsichtig mit Aussagen wie: Besser oder Schlechter!

Kann man so nicht sagen...es gab sowohl bei den Fox-Gabeln wie auch bei den Manitou-Gabeln vereinzelt Probleme, so daß diese eingeschickt werden mussten!
Beide Seiten sind soweit ich mich erinnern kann sehr zufrieden mit ihren Bikes!

Zur Preisdifferenz: Das ES7 hat komplette XT-Ausstattung und auch sonst einige andere Komponenten!
Sicher war das ES6´05 vom Preis-Leistungsverhältnis vielleicht die Beste Wahl(daher auch so schnell ausverkauft), aber das ES7 hat auch seine Vorzüge, die mich damals zum Kauf desselben bewogen haben:daumen:

Das IT, mit der man die Federgabel stufenlos in einem Rutsch je nach Belieben Absenken kann(bequem vom Lenker aus) u.natürlich die XT-Ausstattung, von der Farbe mal ganz abgesehen!

so das war´s von meiner Seite

Gruß
Sisu
 
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten!

@SiSu:

Ja das mit der besseren Austattung (XT) des ES7 ist schon richtig, nur könnte man daraus 2 Gründe für die Auswahl der Manitou schließen:

Entweder Canyon wollte das ES7 unbedingt mit XT-Komponenten austatten und trotzdem "nur" für 1999,- Euro anbieten, sodass man irgendwo anders sparen musste um diesen Kampfpreis zu halten --> Minute 3 anstatt der teureren Talas.

Oder Canyon wollte einfach einen kleinen Ausreißer aus der ES-Reihe konstruieren, der vielleicht speziell die Manitou-Fans ansprechen sollte.

Ich denke aber eher Variante 1 ist der Fall, dass man einen gewissen Zielpreis hatte, den man nur durch eine günstigere Gabel halten konnte...

Zumal ja wie bereits erwähnt die 2006er Modelle ALLE eine Talas drauf haben.

Nundenn, bin mal auf weitere Ideen gespannt :daumen:

the_geeko
 
Ich habe mich für das ES6 entschieden weil es DER Preiskracher des Jg.05 war. In erster Linie wollte ich auch die Federungselement aus einer Hand, was mit FOX keine schlechte Wahl war. Die günstigere Kurbel des ES6 ist ja eh ein Verschleissteil und wird irgendwann dann durch eine XT-Kurbel ersetzt. Auf alle Fälle bin ich von der RLC nach wie vor hellauf begeistert. Funtioniert nach ca. 2500 km im hochalpinen Gebirge noch wie am ersten Tag:daumen:
 
@the geeko,

der entscheidende Punkt ist was aemkai77 dir bereits gesagt hat. Die beiden Gabeln kosten Canyon als OEM Gabel ziehmlich genau gleichviel. Von daher kommt der Endpreisunterschied ausschließlich durch die Komponenten zustande. Das hat, wenn ich mich recht entsinne auch der Staabi hier irgendwo mal geposted.

Gruss
Sascha
 
Hallo,

Die beiden Gabeln kosten Canyon als OEM Gabel ziehmlich genau gleichviel. Von daher kommt der Endpreisunterschied ausschließlich durch die Komponenten zustande. Das hat, wenn ich mich recht entsinne auch der Staabi hier irgendwo mal geposted.

das habe ich nicht gepostet. Ich habe allerdings schon mehrfach gesagt, das Ihr von den Aftermarket-Preisen im Einzelhandel nicht auf die OEM-EKs eines Herstellers schließen dürft.

Grüße,

Michael
 
ow1 schrieb:
Ich habe mich für das ES6 entschieden weil es DER Preiskracher des Jg.05 war. In erster Linie wollte ich auch die Federungselement aus einer Hand, was mit FOX keine schlechte Wahl war. Die günstigere Kurbel des ES6 ist ja eh ein Verschleissteil und wird irgendwann dann durch eine XT-Kurbel ersetzt. Auf alle Fälle bin ich von der RLC nach wie vor hellauf begeistert. Funtioniert nach ca. 2500 km im hochalpinen Gebirge noch wie am ersten Tag:daumen:

Hi, kann mich ow1 nur anschließen. Zwar habe ich bis auf die Schalter alles "ab Werk" auf XT umgerüstet, die Entscheidung war aber eindeutig pro Fox. Unumstritten ist die geile Absenkungsmöglichkeit der Manitou Minute 3 Gabel. Da ich aber nicht ständig in den Alpen unterwegs bin und damit die Gabel nicht so häufig absenken muss, war mir diese Spielerei egal.

Das sich hier aber jemand so große Gedanken über die ES-2005-Modelle macht, ist etwas eigenartig. Vielleicht will geeko ein gebrauchtes ES-2005 kaufen.....:daumen:
 
Das ES7 (05) ist für mich nach wie vor ein super Bike. Die Minute 3 würde ich heuer allerhöchstens gegen eine Pike tauschen wollen (Ansprechverhalten / Steifigkeit). Das die Minute schlechter/besser als die Talas ist, hatten wir eh schon zig-fach diskutiert. Jede Gabel hat Vor und Nachteile. Übrigens hatte das ES7 ausser XT Komponenten auch noch XTR Shifter und eine Thompson Sattelstütze drauf. Und die schwarze Lackierung ist halt :daumen:.

War letzte Woche in Kärnten unterwegs (Nock-Bike Tour). Haben auf 67 KM 2100HM runtergerissen. Dabei war ein Anstieg von 1450HM auf freundliche 13KM angesagt (Wöllner Nock) :eek: . Was glaubst Du war ich froh, die Minute auf etwa 40mm (von 130mm) absenken zu können :p . Die Talas hätte ich "nur" auf 90mm runterbekommen.
 
rumblefish schrieb:
War letzte Woche in Kärnten unterwegs (Nock-Bike Tour). Haben auf 67 KM 2100HM runtergerissen. Dabei war ein Anstieg von 1450HM auf freundliche 13KM angesagt (Wöllner Nock) :eek: . Was glaubst Du war ich froh, die Minute auf etwa 40mm (von 130mm) absenken zu können :p . Die Talas hätte ich "nur" auf 90mm runterbekommen.

spätestens an so einem Anstieg würde ich auch meine FOX verfluchen....:mad:

noch ein (kleiner) Nachteil bei der Fox: leider nur 180mm Scheiben darf man verbauen :(

übrigens: habe vor paar Wochen während des Ruhrbike-Festivals mit einem Magura-Techniker gesprochen ( der mir nebenbei kostenlos meine Bremsanlage etwas repariert hat ) und erfahren, dass Magura nächstes Jahr auch 203mm Scheiben rausbringen wird - wahrscheinlich wisst ihr das schon alle. Diese Scheiben werden jedoch bei den Talas-Gabeln auch nicht verbaut werden dürfen - nur bis max. 180mm. Soviel zu Steifigkeit von Fox. Etwas seltsam und ärgerlich ist es schon dass die Nobelmarke es nicht schafft, stabile Rohre zu bauen. Da muss man schon zu den "dicken" 36`er greifen..:(
 
xysiu33 schrieb:
spätestens an so einem Anstieg würde ich auch meine FOX verfluchen....:mad:

noch ein (kleiner) Nachteil bei der Fox: leider nur 180mm Scheiben darf man verbauen :(

übrigens: habe vor paar Wochen während des Ruhrbike-Festivals mit einem Magura-Techniker gesprochen ( der mir nebenbei kostenlos meine Bremsanlage etwas repariert hat ) und erfahren, dass Magura nächstes Jahr auch 203mm Scheiben rausbringen wird - wahrscheinlich wisst ihr das schon alle. Diese Scheiben werden jedoch bei den Talas-Gabeln auch nicht verbaut werden dürfen - nur bis max. 180mm. Soviel zu Steifigkeit von Fox. Etwas seltsam und ärgerlich ist es schon dass die Nobelmarke es nicht schafft, stabile Rohre zu bauen. Da muss man schon zu den "dicken" 36`er greifen..:(

Hey xysiu33,

das mit der 180er Scheibe stimmt aber nicht.
Die Fox Talas ist für einen Scheibendurchmesser bis 203 mm freigegeben.

Gruß
Björn
 
xysiu33 schrieb:
Da muss man schon zu den "dicken" 36`er greifen..:(

Bei der Tour war ein Kollege mit einen brandneuen Scott Randsom dabei der die 36er drauf hatte. Ich konnte mal einen Trail damit probefahren :love: . Nix für mich ..... wäre mein Ende :D.
 
stick007 schrieb:
Hey xysiu33,

das mit der 180er Scheibe stimmt aber nicht.
Die Fox Talas ist für einen Scheibendurchmesser bis 203 mm freigegeben.

Gruß
Björn

1.) bis jetzt ist es nicht möglich gewesen, eine 203mm Scheibe von Magura zu montieren, da es noch keine mit dem Durchmesser gab.

2.) verstehe den Mitarbeiter von Magura nicht, was er mir da erzählt hat.
Habe mich noch nicht so wirklich mit den neuen Scheiben für 2007 von Magura beschäftigt - diese habe ich auf dem Magura-Stand nur kurz in Augenschein genommen. Sollte es möglich sein, diese an mein VR zu montieren, hätte ich grundsätzlich nichts dagegen.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=217649
 
Hallo Zusammen,

dann will ich auch mal meinen Senf zum Thema Gabel dazugeben.
Ich hatte letztes Jahr selber ein 2005er ES6 und fahre dieses Jahr ein Specialized Epic mit einer Manitou Skareb Platinum mit IT und manuelem Lockout mit Lenkerfernbedienung. Ich bin absoluter Fox-Fan. Die haben aus meiner Sicht einfach einen bessere Verarbeitung und ein schöneres Design. Beim Thema Funktion ist die Manitou-Gabel aber ganz klar besser. Das stufenlose Absenken vom Lenker aus ist einfach unschlagbar und eben in Kombination mit dem Lenkerlockout und dem traumhafte Ansprechverhalten macht es die Skareb zu der besten Gabel die ich bisher gefahren habe. Negativ: Die Gabel könnte etwas steifer sein (verkraftet aber ne 180er Scheibe)

Fox hin oder Manitou her. Eine Entscheidung wird wohl immer aus sachlichen und emotionalen Gesichspunkten gefällt werden. Da gibt es kein schwarz und weiß.
Ich hoffe auf jeden Fall das Canyon die 2007er Modelle wieder Sortenrein anbieten wird. Am besten alles von Fox, Rock Shox, Manitou etc. pro Bike und kein Mischmasch wie in diesem Jahr. Na ja, in zwei Wochen werden wir mehr wissen.

Gruß,
Euer Niederbayer
 
FloImSchnee schrieb:
Die Frage ist berechtigt.
Es ist nur so eine persönliche Vorliebe das Dämpfer und Gabel von einem Hersteller kommen sollten. Ich finde es macht einen runderen Eindruck. Mir gefällt es zum Beispiel auch nicht, wenn hinten und vorne unterschiedliche Reifen montiert sind. Man könnte sich natürlich Ausnahmen vorstellen. Wenn ein Hersteller eine super Gabel hat aber keinen guten Dämpfer anbieten kann. Dann macht es Sinn zu mischen. Marken wie Fox, Manitou etc. haben aber bei allen Federelementen große Auswahl und decken alle Bereich genügend ab, so das ein Misch-Masch eigentlich nicht notwendig wäre.
Ich denke es sind vielmehr oft wirtschaftliche Gründe die zu Mischungen von Komponenten am Bike führen.
Wie gesagt, es ist eben nur eine persönliche Vorliebe und ich würde mir eben wünschen an den 2007er Modellen wieder vorwiegend Fox, Shimano und Magura wieder zufinden.
 
Zurück