Fragen zu Bleigelakku

Masterambrosius

Bunnyhop to Backflip
Registriert
24. September 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
Innsbruck/Austria
Hallo!

Ich bitte um eure Hilfe, damit ich meinen Akku nicht kaputtmache!
Bei meinem Nightride neulich stellte ich fest, dass die Spannung meines Akkus (Panasonic, 12V, 7,2AH) 9V betrug. Da man den Akku ja nicht weiter entladen darf, schaltete ich die Lampe ab. (Gemessen wurde mit einem Multimeter).

Heute wollte ich den Akku noch ein Wenig (auf 75% der Kapazität) entladen, bevor ich ihn an das LAdegerät hänge.

Das Multimeter zeigte mit 11,8V an.

Als ich den Die Lampe ansteckte und nochmal das Multimeter ansetzte, sank die Spannung ziemlich schnell ab, bis ich bei 9,30V die Lampe absteckte.
Komischerweise war die Spannung danach wieder bei ca. 10,7V und stieg recht schnell, bis sie fast wieder 11,irgendwas Volt erreichte.

Woran liegt das, dass die Spannung so schnell sinkt, wenn die Lampe dran ist, und sich nach abstecken so schnell wieder erholt?

Ich habe den Akku jetzt an mein Ladegerät (ein gängiges Ladegerät für RC-Racing Packs) gehängt, und geplant, dass er bei 700mAh 14,4 Stunden Laden soll.

Akkukapazität/Ladestromx1,4 =

7200/7000x1,4=14,4 Stunden.

eigentlich müsste es so passen, und er in 14,4 Stunden wieder voll geladen sein, oder?
Dann wird eine Zeitschaltuhr die Ladung beeenden.

Was mich verwundert, ist die Sache mit der Spannung, die so schnell sinkt und sich wieder regeneriert.

Was hat das zu bedeuten?

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine!

mfG. Mike
 
Hi

Je leerer der Akku ist, dest grösser wird sein Innenwiderstand, daher sinkt die Spannung bei Belastung und weicht deutlich von der Leerlaufspannung ab.

Wenn ich die richtig verstehe, lädst du den Akku mit einem Lader für NiCd oder NiMh, das ist keine gute Idee.

12V Bleiakkus werden mit Konststanspannung (13.8V, strombegrenzt) geladen, da gibts nichts zu rechnen und der Akku kann unbegrenzt am Lader bleiben. Schau mal unter AL600 nach.

en Gruess
 
Ich hab zwar nur deine Frage flüchtig gelesen,aber vielleicht eine kurze antwort.

Wenn du die Klemmenspannung im Leerlauf (nicht unter last) messen tust,dann hast du die Leerlaufspannung.
Belastest du deinen Akku,indem du deine Lampe einschaltest,dann sinkt die Klemmenspannung auf den von dir gemessenen Wert von 9,3 V
das ist normal und vorallem,je mehr die Kapazität des Akkus dem ende zugegeht umso stärker sinkt die Klemmenspannung unter last.

Noch was:Bei erster Ladung ist das Speichervermögen(Kapazität) nur sehr gering.Durch mehrmaliges laden und entladen wird sie aber erhöht.,weil dabei die dicke der Bleidioxidschicht und die der Bleischwammschicht allmählich zunehmen.Beide Schichten nennt man auch aktive Masse.

Das laden eines Bleiakkus erfolgt mit konstantstrom (begrenzt).
Vorsicht! nicht überladen,da sonst der Akku mit der Zeit zerstört wird..
Gruss
Peter
 
hmm, ich glaube, ich kaufe mir morgn besser ein AL-600 oder AL-300

Bekommt man das Irgendwo im Geschäft?
Vielleicht in einem Modellbauladen?
oder wo könnte man sonst so eins bekommen?
(Ja, ich weiß, dass man das teil auch im internet bekommt, aber ich bin ein eiliger Mensch und täte das teil lieber gleich mitnehmen!)
 
Cube-XC Comp schrieb:
Das laden eines Bleiakkus erfolgt mit konstantstrom (begrenzt).
Vorsicht! nicht überladen,da sonst der Akku mit der Zeit zerstört wird..
Gruss
Peter

Sorry - aber Bleiakkus werden mit KonstantSPANNUNG geladen!!! Der Strom wird während der Ladung immer kleiner.

Und weil der Strom kleiner wird und eben nicht konstant ist kann man auch die Ladedauer nicht berechnen.
 
13,95 bei www.pollin.de
Vor kurzem hatte doch jemand ne Quelle für knapp 10€.
Auf jeden Fall kannst du dann das Multimeter zuhause lassen...

Masterambrosius schrieb:
Bei meinem Nightride neulich stellte ich fest, dass die Spannung meines Akkus (Panasonic, 12V, 7,2AH) 9V betrug. Da man den Akku ja nicht weiter entladen darf, schaltete ich die Lampe ab. (Gemessen wurde mit einem Multimeter).

:daumen:

MfG Manne
 
Zurück