Also: Die Bremse ist links verschraubt, rechts mit Schnellspanner befestigt.
Der Brakebooster selber ist auf der Schnellspaner Seite mit Unterlegscheibe montiert, also fest, auf der Gegenseite ohne.
Das heisst, wenn Du die Bremse abnimmst, nimmst Du den Brakebooster direkt mit ab.
Soweit ich das erkennen kann ist das alles so richtig montiert.
Wo jetzt genau das Problem liegt kann ich Dir nicht sagen, aber mal ein paar Anhaltspunkte:
- Schraube im Schnellspanner zu fest: Dadurch bekommt man den Schnellspanner selber, wenn überhaupt, nur mit Gewalt auf. So fest muss das gernicht. Etwas Widerstand im Schnellspanner muss noch Fühlbar sein, mehr nicht. Das reicht. Ist die Schraube zu fest, kann es ebenfalls sein, dass die Bremse beim aufmachen verkantet, s. nächster Punkt:
- Bremse verkantet beim abnehmen: Man muss die Bremse mit etwas Gefühl nach vorne ziehen, ohne dass sie verkantet. Dann belibt das DIng gerne mal mit dem Schnellspanner auf der Schraube hängen, mit den L-Stücken im Rahmen oder sonst noch wo. Da hilft nur probieren.
- Bremse/Brakebooster steht unter "Spannung": Die Bremse ist so montiert, dass im geschossenen Zustand die Bremsaufnahme selber mit dem L-Stück gegen die Gabel drückt. Gegenpol ist der BRakebooster. Der drückt sich an der gesteckten Seite an der Schraube ab und drückt die Bremse auseinander. Vorerst Abhilfe schaft hier, als erstes, noch vor dem öffnen vom Schnellspanner, den Brakebooster von der Schraube zu ziehen. Springt dieser dann regelrecht von der Schraube und das Loch vom Booster sitzt nicht mehr direkt über der Schraube, war deutlich zu viel Spannung drauf. jetzt sollte die Bremse aber ohne Probleme runter gehen. Langfristig hilf da aber nur, die Position des Brakeboosters zu korrigieren.
- Schnellspanner falschrum montiert?

Der Hebel muss aussen liegen, der Bolzen, um den sich der Schnellspannhebel dreht unter der Schraube.
- Schnellspanner "verlutscht": Vielleicht ist auch der "Exzenter", also die Achse vom Schnellspanner (vllt. auch verdrecht?) oder die Einbuchtung in der Schraube vergnaddelt. Dann klemmt die ganze Geschichte natürlich.
(Die einbuchtung im Bolzen vom Schnellspanner nuss im offenen Zustand (180° nach unten zeigend ganz genau waagerecht mit dem Boden vom Gehäuse abschliessen. Tut er das nicht, dann vllt. in einer anderen Position. da müsste das Ding dann natürlich aufgehen. Dauerhaft hilft natürlich nur austauschen.)
Hoffe mal, da hilft Dir der ein oder andere Tipp von.