und bei der Gelegenheit gleich noch ne Spiroergometrie, damit zur Frage:
Anhang anzeigen 1509368
Die/meine
Fettverbrennung stoppt offenbar so ziemlich bei 4:00min bei 125 bpm. Der ebenfalls radelnde Doc meinte, um die GA zu verbessern, müsse ich langsamer (also in dem 125er-Pulsbereich) fahren. Das wäre die hier vielbesungene GA1 bzw. sogar noch darunter, oder?
Weils mir keine Ruhe lässt, und weil ich jetzt selber meine Spiro hinter mir habe,
@nanananaMADMAN ,
ich glaube, bei Dir war letztes Jahr irgendein Sensor fehlkalibriert, die Aussage zur Fettverbrennung dsmit wertlos.
Grund: Gemessen wird das Verhältnis CO2zu eingeatmetem O2, das ist der RER hier. 1 heisst, Du atmest genausoviel CO2 aus, wie O2 ein. Bei reiner Fettverbrennung ist der RER=0,7 (ein Teil des eingeatmeten O2 wird zu Wasser), bei reinem KH Verbrauch ohne Fett idt der RER=1. Bei Mischbetrieb dazwischen.
RER>1 heisst, Du atmest mehr CO2 ab, als Du O2 einatmest, dabei wird Laktat gebildet.
Nun können manche Laktat besser puffern als andere, aber das ist dann schon der Bereich, wo es weh tut. Ausweislich Deiner Kurve wärst Du volle 10 Minuten krass in dem Bereich gefahren.
Mal zum Vergleich: Ich hab mit reiner Willenskraft 4 Minuten in dem Bereich durchgehalten, am Ende war ich bei RER=1.1 bei 11mmol/l Laktat:
Man dieht auch, da wo RER die 1 überschreitet, geht er steiler nach oben (wie bei Dir bei etwa 16:00). Jetzt mal angenommen, Deine RER Messung wäre um ca. 0,2 zu hoch, dann wäre der Übergang in die CO2-Schuld in etwa dort. Vorher folgt der RER auch noch schön stufig der steigenden Last. Das würde ich viel naheliegender finden.
Der Trick ist jetzt dabei, dass der Fettanteil aus dem RER rückgerechnet wird. Da, wo RER die 1 überschreitet, ist Schluss. Bloss: Wenn der Wert danebenliegt, dann sind natürlich auch diese Resultate Murks. Das sollte aber ein begleitender Mediziner sehen.
Was hältst Du davon, bzw. wie ist Deine körperliche Einschätzung? Nochmal einen weiteren Test gemacht?