Fragen zur Manitou Axel Elite

Registriert
22. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Pforzheim
Hallo !!
meine Axel Elite (neu, 100 km gefahren) macht beim ein und ausfedern Geräusche und spricht auch ziemlich schlecht an (noch viel schlechter wie ganz neu). Teilweise federt die Gabel noch nicht mal vollständig aus, auch wenn ich nicht aufm Rad sitze.Hab heute mal die Staubkappen oben entfernt, da ist ziemlich wenig Fett an den Dichtungen. Da dies meine erste Federgabel ist hab ich nun ein paar Fragen: :)

1. Brauch ich zum fetten unbedingt diese Microdingens Fettpresse oder geht das auch anders ohne die ganze Gabel zu zerlegen. ?
2. Geht auch normales Fett oder muss es was spezielles sein ?
3. Die Gabel federt auch nie voll ein. Bin wahrscheinlich zu leicht (65 Kg).Es gibt ja verschieden harte Federn, welche sind denn ab Werk drinn ? Kann man irgendwie erkennen welche Feder bei mir drin ist ? (auf der Feder sind gelbe Farbpunkte, vielleicht sind da ja so markiert??)

Ciao Dirk
 
Hallo ich nochmal...
die Gabel hab ich jetzt mal ordentlich gefettet, bringt aber auch nicht die entscheidende Verbesserung. Die Gabel läuft auch bei ausgebauter Feder und Lockout voll schwer.

Das mit den Federn würd mich aber trotzdem interessieren, weiss da keiner Bescheid wie man die Unterscheiden kann ???

Ciao Dirk
 
schau mal bei manitou auf der HP nach oder bei centurion, welche gewichtsklasse die gelben federn sind, die farbtupfer sind in der tat die gewichtscodierung!

du hast also die feder ausgebaut und die gabel eingefedert? und es ging immer noch nicht? dann schraub mal den rechten holm auf (in fahrtrichtung) und miß den ölstand von oberkante standrohr bis zum ölpegel. der sollte in dem bereich wie im manual angegeben liegen. kann sein daß (wie so oft) zu viel öl drin ist und die gabel net anständig einfedert
wegen dem ausfedern: hast du ne zugstufenregelung? dreh mal ganz auf.

da es ja grade winter ist: steht das bike im warmen oder im kalten? wenn es draußen steht, besteht auch die möglichkeit, daß die kälte das öl dicker werden lässt, was die funktion natürlich entsprechend beeinträchtigt
 
die gelben Federn sind die harten (+77 kg). mittelhart sind die roten (68 - 77 kg) und weich wären die blauen (59 - 68 kg). normalerweise sind bei Auslieferung die blauen verbaut. ausserdem läuft innerhalb dieser Feder noch eine 2. Feder: der Booster.

wenn dir die Feder also nur etwas zu hart ist könnte es reichen den Booster auszubauen. sonst musst du dir die passende Feder besorgen. die gibts eigentlich überall, z.b. bei Rose. für die RTWD Version der Axel hätte ich sogar noch eine übrig - die ist allerdings ca. 2 cm kürzer als die normale ...
 
Hi,
danke für die Hilfe, kein Wunder kommt mir die Gabel so hart vor wenn die Feder für 77+ ist...
Ich hab sowohl die Feder als auch Lockout-Unit ausgebaut, selbst dann federts ziemlich schwer. Da ich grad kein Fett da hatte hab ich das noch vorhandene so gut wie möglich verteilt. Der Ölststand ist in der tat ca. 1 cm zu hoch. Werde mal etwas Öl raustun.
Das Rad steht übrigens im warmen Keller...drausen bei -5 Grad fährt sichs wie ne Starrgabel.


@heavyair: in meiner Feder ist kein Booster, hab die Axel Elite 2004.

Was würdet ihr für ne Feder empfehlen bei 65 kg, die weiche oder die mittlere ? oder wird das ganze dann zuu weich ?
 
würde bei dir eher die mittlere nehmen und denn dafür den ölstand lieber etwas erhöhen, 1cm hat da oft ne krasse wirkung
ich hab an meiner sherman die normalen federn drin, ebenso an der black und die reichen bei meinem gewicht sogar aus :eek:
 
Hmh,
hatte mal mit ner ´03 Axel Elite ein ähnliches Problem.
Die Gabel war extrem hart und hatte nur noch einen
stark eingeschränkten Federweg, ca. 30%, zur Verfügung.
Das Problem entstand nach Aussage von Fa. Rose durch
verstopfte Ölbohrungen im rechten Gabelholm.
So zumindest die Aussage von Rose.
Die Gabel hatte darauf hin im Rahmen der Garantie
eine neue Tauchrohreinheit bekommen.
Seit dem gab´s bis zum Diebstahl des Bikes keine
Probleme. :daumen:
 
Zurück