Das technische Weiterbilden macht sogar ziemlich Spass, ich stand letztes Jahr vor einem ähnlichen Problem und herraus kam das:
Ich hatte zwar ein etwas gröÃeres Budget als du, dafür habe ich aber ausschliesslich Neuteile verwendet und kam auf ca. 1350⬠Materialkosten. Mit genug gebrauchtteilen geht das sicher auch für unter 1000â¬.
Neu kaufen würde ich den Rahmen weil es wahrscheinlich schwierig wird deine GröÃe zu finden. Bei deiner KörpergröÃe würde ich schon zu 20"-21" Rahmenhöhe tendieren, wichtig ist auch die Oberrohrlänge damit der Rücken beim Touren gestreckt ist. Solltest du einen geigneten Rahmen gebraucht finden kannst du den bedenkenlos nehmen solange er gut erhalten ist, wahrscheinlich sparst du dir aber ne Menge Sucherei wenn du einen neuen nimmst.
Weiterhin würde ich bei der Bremse und Gabel zumindest drübernachdenken, da das reparieren hier noch der schwierigere Part am Fahrrad ist. Je nach deinen technischen Fähigkeiten kannst du aber auch hier was gebrauchtes nehmen, gibt öfter mal 1-2 Jahre alte Gabeln die noch super in Schuss sind gebraucht zu kaufen. Was sich lohnt ist nach quasi neuen Teilen Ausschau zu halten, etwa einer Bremse die jmd. von seinem Neubike abgebaut hat um eine andere nachzurüsten. So kommst du etwas unter den Neupreis und kriegst eine nagelneue Bremse. Bei Gabeln musst du da aufpassen dass der Gabelschaft noch lang genug ist, da der zur Montage je nach vorbauhöhe und Spacern abgesägt wird.
Beim Rahmen gibts verschiedene Sachen: Alutech Cheaptrick, Ragley mmmbop, Ragley troof/bagger, Ragley bluepig, OnOne 456, etc.
Schau dich dazu am besten in der
FR-HT Galerie um. Manche Rahmen gehen mehr Richtung Bikepark tauglichkeit, manche eher Richtung Touren. Je nach Vorliebe passt der eine besser als der andere. Am besten kannst du im
FR-HT-Techthread mal ein paar fragen zu konkreten Rahmen stellen falls du ein paar spezifische im Auge hast.
Zum Ragley mmmbop kann ich dir auch gerne Auskunft geben, das habe ich mir letztes Jahr aufgebaut. Wie man an dem 3. Kettenblatt auf dem Foto sieht auch mit Focus auf Tourentauglichkeit. War damit auch schon auf dem Feldberg unterwegs, 60km mit 2000hm waren möglich. Danach war ich zwar tot, das lag aber an meiner Konstitution und nicht am Rad

Gibt auch gerade
ein quasi neues in 20" im bikemarkt. Würde also gut passen. Ich habs in 18" bei 188cm und 86cm Schrittlänge, da müssten 20" bei dir passen. Mir ist meins etwas zu klein für touren, beim Downhill wiederum ist es besser so.
Naja, genug gebabbelt, wenn du noch Fragen hast stell sie ruhig. Wenn du sehen willst wie so ein Aufbau ablaufen kann, kannst du auch meinen
Aufbauthread lesen, dank der Hilfe hier im Forum hat das damals super geklappt obwohl ich vorher nicht mehr konnte als
Reifen wechseln und Schläuche flicken. Da siehst du auch eine Teileliste und welches
Werkzeug ich so gebraucht habe
PS: Das Transalp Summitrider kriegt man auch als Rahmenkit. Zusammen mit dem Alutech Cheaptrick und dem Ragley waren dass damals meine Favoriten. Allerdings solltest du gucken dass du bei deinem Budget etwas am Rahmen sparst, wenn du da 400⬠hinlegst bleibt nichtmehr viel übrig für Gabel,
Bremsen etc.