Freeride Hardtail und Tourentauglich?

Registriert
28. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Hi hoffe ihr könnt mir hier helfen :)

Ich bin 196cm lang und habe eine Schrittlänge von etwa 91cm.

Suche ein Bike das Spaß macht, dass aber auch Uphill tauglich ist. Außerdem soll man auf dem Weg zum Spaß halbwegs bequem drin sitzen können.


Budget ist ungefähr 700-800€...



Dazu muss ich auch noch sagen, dass ich von der Technik keine Ahnung habe.


(Ich weiß das ich in dieser Konstellation Abstriche bei manchen Sachen machen muss.)

Dieses hier:

http://www.dirty-stuff.de/product_info.php?info=p27_ns-bikes-core-3-2011.html

verspricht zumindest vom Werbetext her das man damit auch
Anstiege bewältigen kann.
 
Das Fahrrad ist kein Leichtgewicht und die Komponenten sind nicht wirklich gut.

Gucke dir mal das Marin B-17 an. Hab ich selber und bin zufrieden damit.
 
Bei dem Budget wird es schwierig ein neues bike zu finden was sowohl größere Drops mitmacht als auch tourentauglich ist. Normalerweise würde ich dir raten dich auf dem gebrauchtmarkt umzusehen, aber bei deiner Größe wird auch dass schwierig.

Dir bleiben m.M.n. nur 3 Möglichkeiten:

  1. Kauf dir ein günstiges, stabiles Stahlhardtail. Damit kannst du im Park schon Spass haben, hochfahren ist aber mit 17kg nicht so dolle. Außerdem ist gerade bei den NS Core die Geometrie auch nicht auf längere Touren ausgelegt.
  2. Erhöhe dein Budget. Das Transalp Summitrider ist ganz schick. Die Gabel bei den fertigangeboten ist zwar nicht so der Bringer, mit denen kann man aber noch reden und evtl. was billigeres was stabiler ist verbauen.
  3. Gebraucht. Ganz oder in Teilen. Ganz wird evtl. schwierig bei deiner Größe, aber falls du ein bischen schrauben kannst (oder es lernen willst) dürfte mit Teilen aus dem Bikemarkt und einem neuen Rahmen deiner Größe was zu dem Preis möglich sein.
Du solltest aber mal definieren was du mit tourentauglich meinst. 5km zum Spot radeln und dann hochschieben geht sicher auch mit dem NSCore. 20km hoch und runter oder alpenx wird damit aber eher nix.
 
Hi danke schon mal für die Antworten.

Also Tourenmäßig meine ich schon eher die 20km >_<


Also grundsätzlich hätte ich schon Interesse mich technisch gesehen weiterzubilden, da ich denke, dass das Schrauben am Rad auch dazugehört :)

Also ich tendiere im Moment eher zu zur 3. Lösung von driest. Was für ein Rahmen käme denn da in Frage (L Rahmen bei meiner Größe)?

Welche Teile sollte ich ausschließlich neu kaufen? (Denke mal aufjedenfall das Bremssystem)
 
Das technische Weiterbilden macht sogar ziemlich Spass, ich stand letztes Jahr vor einem ähnlichen Problem und herraus kam das:
front.jpg

Ich hatte zwar ein etwas größeres Budget als du, dafür habe ich aber ausschliesslich Neuteile verwendet und kam auf ca. 1350€ Materialkosten. Mit genug gebrauchtteilen geht das sicher auch für unter 1000€.

Neu kaufen würde ich den Rahmen weil es wahrscheinlich schwierig wird deine Größe zu finden. Bei deiner Körpergröße würde ich schon zu 20"-21" Rahmenhöhe tendieren, wichtig ist auch die Oberrohrlänge damit der Rücken beim Touren gestreckt ist. Solltest du einen geigneten Rahmen gebraucht finden kannst du den bedenkenlos nehmen solange er gut erhalten ist, wahrscheinlich sparst du dir aber ne Menge Sucherei wenn du einen neuen nimmst.
Weiterhin würde ich bei der Bremse und Gabel zumindest drübernachdenken, da das reparieren hier noch der schwierigere Part am Fahrrad ist. Je nach deinen technischen Fähigkeiten kannst du aber auch hier was gebrauchtes nehmen, gibt öfter mal 1-2 Jahre alte Gabeln die noch super in Schuss sind gebraucht zu kaufen. Was sich lohnt ist nach quasi neuen Teilen Ausschau zu halten, etwa einer Bremse die jmd. von seinem Neubike abgebaut hat um eine andere nachzurüsten. So kommst du etwas unter den Neupreis und kriegst eine nagelneue Bremse. Bei Gabeln musst du da aufpassen dass der Gabelschaft noch lang genug ist, da der zur Montage je nach vorbauhöhe und Spacern abgesägt wird.

Beim Rahmen gibts verschiedene Sachen: Alutech Cheaptrick, Ragley mmmbop, Ragley troof/bagger, Ragley bluepig, OnOne 456, etc.

Schau dich dazu am besten in der FR-HT Galerie um. Manche Rahmen gehen mehr Richtung Bikepark tauglichkeit, manche eher Richtung Touren. Je nach Vorliebe passt der eine besser als der andere. Am besten kannst du im FR-HT-Techthread mal ein paar fragen zu konkreten Rahmen stellen falls du ein paar spezifische im Auge hast.

Zum Ragley mmmbop kann ich dir auch gerne Auskunft geben, das habe ich mir letztes Jahr aufgebaut. Wie man an dem 3. Kettenblatt auf dem Foto sieht auch mit Focus auf Tourentauglichkeit. War damit auch schon auf dem Feldberg unterwegs, 60km mit 2000hm waren möglich. Danach war ich zwar tot, das lag aber an meiner Konstitution und nicht am Rad ;) Gibt auch gerade ein quasi neues in 20" im bikemarkt. Würde also gut passen. Ich habs in 18" bei 188cm und 86cm Schrittlänge, da müssten 20" bei dir passen. Mir ist meins etwas zu klein für touren, beim Downhill wiederum ist es besser so.

Naja, genug gebabbelt, wenn du noch Fragen hast stell sie ruhig. Wenn du sehen willst wie so ein Aufbau ablaufen kann, kannst du auch meinen Aufbauthread lesen, dank der Hilfe hier im Forum hat das damals super geklappt obwohl ich vorher nicht mehr konnte als Reifen wechseln und Schläuche flicken. Da siehst du auch eine Teileliste und welches Werkzeug ich so gebraucht habe ;)

PS: Das Transalp Summitrider kriegt man auch als Rahmenkit. Zusammen mit dem Alutech Cheaptrick und dem Ragley waren dass damals meine Favoriten. Allerdings solltest du gucken dass du bei deinem Budget etwas am Rahmen sparst, wenn du da 400€ hinlegst bleibt nichtmehr viel übrig für Gabel, Bremsen etc.
 
Schickes Rand indeed :) Das ist doch der Rosengarten im Hintergrund :D Kommste aus der Gegend bin nämlich auch aus der Nähe.

Also, dass mmmbop ragley sieht nice aus :)
Also Sitzposition meinst du soll leicht gestreckt sein wegen der Tourentauglichkeit?
 
Zu der Gabel kann ich nicht viel sagen, die kenn ich nicht. Ist halt gewichtsmäßig schon relativ heavy aber wenn dein bike kein leichtgewicht werden muss kann man die schon nehmen. Zu beachten bei dem Alter wäre auch wann und wie oft da Gabelservice gemacht wurde und wie der allgemeine Zustand ist. Sollte da die letzten 2-3 Jahre kein Service gemacht worden sein steht der demnächst an, da dann oft die Dichtungen und das Öl getauscht werden müssen. Das sind dann auch wieder Kosten die man im Hinterkopf haben sollte, für 80€ mehr kriegst du was sehr ähnliches neu, da hast du ein paar Jahre Ruhe bis der Service fällig wird.

Mit der Sitzposition hab ich genau dass gemeint, je mehr der Focus nach tour geht desto gestreckter sollte es sein. Wobei ich dass nicht übertreiben würde sonst geht die Downhilltauglichkeit dahin ;)

PS: Wenns leichter sein soll bietet sich auch die Pike oder eine Sektor an, die Wiegen 500g weniger als die 55 und sind in einer ähnlichen Preisklasse. Wenn du die gebraucht findest kannst da auch ruhig zuschlagen solange sie nciht unbedingt 5 Jahre alt sind, hab nur keine im bikemarkt gesehen deswegen poste ich links auf neue.
 
Zurück