Freeride Willingen

Stimmt...da sind keine bremswellen!in Portes du Soleil sind Bremswellen!und die Strecken in Willingen werden mind.zwei mal pro jahr in ordnung gebracht...zum Saisonstart,und zu wheels of speed!
 
ja aber nur wegen löcher in denen sich pfützen bilden. ich war vor und nachem wheels of speed da und die wellen waren nur nen stückchen größer mehr nicht. eines tages sind sie so groß, das man sie surfen kann
 
zur Saisoneröffnung waren dort nicht mal kleine rillen....keine Regenrinnen..der Miniabsatz vor der kurve im ersten stück wurde entfernt....eine zweite reihe Rasengitter-steine wurde hinzugefügt....und der erste Nortshore wurde geändert!!!:daumen:
 
Haben doch unten angebaut *Gerüchte streu*

Ich freu mich schon so auf den Sommer! Morgens alles einpacken, ganzen Tag fahren und Abends mit dem Rad wieder einkehren und den Mund nicht vollbekommen und auf den eigenen Trails auch nochmal ne Runde fahren - nicht zuletzt der Bikeparktypische Schlamm, der immer am Bike ist. Zudem werden dann Abends immer nochmal alle Sachen zusammengefasst und gesagt wie geils mal wieder war :) :D
 
Haben doch unten angebaut *Gerüchte streu*

Ich freu mich schon so auf den Sommer! Morgens alles einpacken, ganzen Tag fahren und Abends mit dem Rad wieder einkehren und den Mund nicht vollbekommen und auf den eigenen Trails auch nochmal ne Runde fahren - nicht zuletzt der Bikeparktypische Schlamm, der immer am Bike ist. Zudem werden dann Abends immer nochmal alle Sachen zusammengefasst und gesagt wie geils mal wieder war :) :D


Du sprichst uns allen aus der Seele :)
 
Gehört jetzt nicht direkt hier hin, aber weiß einer ob man mal ne Nacht mit nem Wohnwagen unten auf dem Parkplatz vorm Lift übernachten darf?

Es gibt zwar auch einen Caravanstellplatz, aber der ist oft nur für Wohnmobile und nicht für Wohnwagen zugelassen.
 
denke wenn du ganz unten pennst ist es denen egal. sieht man öfters. solange du nicht mit nem 25 tonner kommst und da den anhänger da abstellst ist das fürn wochenende bestimmt in ordnung
 
Oder ich komme damit. Das wäre ja irgendwie ein Kompromiss :lol:
 

Anhänge

  • camper.jpg
    camper.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 70
HAHAHA!
der ist gut!


Unten am Übungsparcour ist ja extra ein Stellplatz für Camper usw..., weiss nicht, ob die Stress machen!
Frag mal User "Schlabberkette"! Der weiss das!
 
In Willingen isses am schönsten. Fahren zwar immer 200+ km aber es lohnt immer wieder! Die FR Strecke ist ein Gedicht. Und die "Bremswellen" frisst doch jeder Dämpfer..das schöne an meiner alten Gabel die zu hart war, am Ende bekam ich die Finger nicht mehr runter :D Das war so ätzend..aber is halt immerwieder schön da. Lecker Currywurst+Pommes undn Spezi an der Talstation kommen immer gut! Auch die Parkplatzgespräche sind immmer wieder ein Highlight :D
 
Das mit den Fingern hatte ich am Ende meines ersten oder zweiten Tages dort auch, muss halt ein bisschen masochistisch veranlagt sein :)
Im Waldstück lassen sich die Rillchen aber auch teils durch die Northshore Elemente umfahren, ggf. bin ich so nach zum Kurveninneren gefahren wie geht und im kleinstmöglichen Radius um die Kurve rum. Kost halt Gewindigkeit aber auch weniger Nerven.
 
Das hat meistens auch mit falschen ERgonomieeinstellungen zu tun. Nachdem ich das einmal mit den Bremshebeln gemacht habe waren die Schmerzen weg.

Auch das! ;-)

Und man fängt irgendwann an sich KRAMPFhaft am Lenker festzuhalten wenn man dann unten am schwächeln ist... Dann kann man hinterher die Finger kaum noch lösen... Je mehr Kraft auch über längeren Zeitraum vorhanden ist, umso lockerer ist man...

Nen bisschen gezieltes Krafttraining und sowas ist auch verschwunden...

Bringt eh ne ganze Menge... :D
 
was habt ihr denn einige wegen den Bremswellen auf der Freeride?

War zwar 2011 nur einmal in Willingen, aber in all den Jahren fand ich die Bremswellen noch nie so klein wie letztes Jahr, die letzten beiden Jahre ist es in der Hinsicht,zumindest auf der Freeride deutlich besser geworden im Gegensatz zu den Jahren zuvor, da waren in den Kurven schon Treppenstufen zu finden :D.

Auf der DH sahs dagegen bissel anders aus, ab Cornerjump den Drop runter waren die bremswellen teils schon Portesstyle, hat mich richtig erschrocken wie sehr sich die Strecke verändert hat in dem einen Jahr wo ich nicht mehr gefahren bin.
Kann aber auch daran liegen, dass ich einfach eine andere Line gefahren bin, da ich mit dem Hardtail und nem fiesen Schlag im VR runtergeeiert bin, bisher hab ich die DH nur mit dem Fully befahren...

Es lagen teils dicke Wacker an anderer Stelle oder gar nicht mehr,wär bissel Pflege mal interessant, aber andererseits verändert sich so der Track auch etwas und damit auch sein Anspruch...
 
Das hat meistens auch mit falschen ERgonomieeinstellungen zu tun. Nachdem ich das einmal mit den Bremshebeln gemacht habe waren die Schmerzen weg.

richtig, oder bei großen Händen dicke Griffe (ich hab z.B. Handschuhgröße XL-XXL und fahre Sun Line Logo on in der dicken Ausführen), dämpfen mehr und man muss nicht mehr so fest packen, eine gut funktionierende Gabel wirkt auch Wunder.

Kleiner Tipp, fahrt mal ne weiche Feder und ne straffere Dämpfung bei kleinen Sachen ungewohnt, aber die großen Sachen wie Wurzeln und auch Bremswellen werden einfach viel besser weggeschluckt
 
Right... Fahr ich schon immer so...

Immer eine Nummer unter der, welche der Hersteller eigentlich angibt! ;-)

Aber das muss man persönlich rausfinden!

Dafür fahr ich meist mehr Druckstufe...

Das bringt dir mehr wenns mal etwas heftiger wird, weil deine Gabel super arbeitet und trotzdem versackts nicht...
 
Zurück