Freeride Willingen

Das letzte mal bin ich eh nur noch gerade aus über die Schneise gefahren. Das letzte Stück ist ja echt furchtbar
 
Uiiii... 6km... Na hoffentlich wird das was [emoji2]

Auch wenn es wohl nicht tief Schwarz wird [emoji12]

6651834d3413711d4861f8950d804f5b.jpg


Und im worst case Szenario müssen wir uns darauf einstellen [emoji51]


Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ich bin beim Schneider voreingenommen und skeptisch, vor allem nach den beiden freeride Interviews die mich nur mehr bestätigt haben was meine Skepsis angeht.
Jedenfalls bin ich in froh, dass sich was tut und wenn es nur ansatzweise so wird wie der Dirt Merchant, dann freue ich mich. Was wohl aus der Umfrage gemacht wird...
 
Viel Airtime :lol: naja das war es wohl mit dem Traum, dass Willingen eine gute neue Strecke bekommt... Also wohl mal wieder eine Flow Country wie am Geißkopf und in Winterberg. Schade... Airtime und Schneider sind ja zwei Gegensätze... Ich sehe jetzt schon die Leute mit ihrem Trekking Rädern da runterfahren und die "Airtime" genießen :mad:
 
Wenn die 6kilometer lang so wird wie der Flow Country in Winterberg dann gut Nacht.
Klar die Anlieger sind Bombe aber sonst.....völlige Autobahn. Es passiert einfach nichts auf der Strecke. Dabei wäre so viel Potential drinn gewesen.
Man brauch einfach 5mal so viele features. Wo sind echte Tables, die zu mehr taugen, als mal kurz abzuheben? Warum gibt es auf gerade aus Passagen keine Roller/Rythm Sections, die man rollen, pumpen oder doubeln kann? Warum keine step-ups bauen? Sicherer kann man nicht an große Airtime kommen.
Es müssen mehrere Linien möglich sein, auch Anspruchsvolle.


Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
 
tja alles muß familienfreundlich sein damit papa mit seinem jüngsten zusammen spass hat!!!!oder damit es mit dem ebike auch befahren werden kann!!warum holen die sich nicht die jungs aus whistler und lassen die da ran um eine kopie zu bauen!?!?!?so wird das nix!!!!
 
Ich sehe das zunächst alles noch positiv. Gut ist doch erstmal für alle, dass sich was tut. Es war ja die Rede von zwei Strecken. Vielleicht ist eine flowig mit modernen Elementen. Mit modern meine ich sowas wie hürtgenwald Flow. Das wird aber vermutlich nicht passieren denn Willingen will bestimmt die breite Masse ala Winterberg ansprechen und nur so lässt sich Geld verdienen. Ich tippe, dass 50% der Biker das nicht so ambitioniert betrachten und da gern so ne murmelbahn runterkurven. Das kann jeder und weil es jeder kann, fahren dann ALLE dort und bringen Geld mit. Die DH in Willingen bringt vermutlich so gut wie nix, dann da fahren am Tag vielleicht 100 Leute runter am Wochenende. Den flowcountry eventuell 1000. Ich weiss es ehrlich gesagt nicht, habe aber immer das Gefühl, dass technischer Anspruch erst dann gewünscht ist, wenn der Rest die Kosten trägt. Aber lassen wir uns mal überraschen. Winterberg zeigt ja, wie es gehen kann...: man nimmt aus möglichst allem den Anspruch heraus, dann kann da jeder fahren und siehe da: es klappt. Was da am Wochenende los ist, ist doch der Hammer. Ich jedenfalls verkaufe bald meinen DHler, weil ich den hier bikeparkmässig in der Umgebung nicht unbedingt nutze.
 
Genau, Winterberg zeigt uns wie es nicht gehen sollte. Wenn das Strohfeuer abgebrannt ist zerrt man wieder an den Leuten die fahren wollen. Außerden hat Willingen doch schon einen Flowtrail Namens Freeride. Ein Bikepark sollte Strecken für jeden haben. Ich fahre auch mal entspannt nen Flowtrail aber Hürtgenwald zeigt das der nicht aus Brechsand sein muß und trotzdem für Einsteiger geeignet ist.
Hab mal ne Mail an Willingen geschrieben und mich nach dem aktuellen Stand der Dinge erkundigt. Sobald ich eine Antwort erhalte teile ich das gerne mit.
 
Oh dann bin ich mal auf die Antwort aus Willingen gespannt. Ich habe auch nie wieder was gehört, nachdem ich die Umfrage mitgemacht habe. Grundsätzlich sehe ich sehr viel Potential in Willingen. Da kann man lange Strecken mit guter Infrastruktur reintuppern. Warum das nun der Schneider unbedingt machen musste ist mir echt ein Rätsel. Ein "kleiner Dirt Merchant" (kennt der den überhaupt? Hat der den schonmal befahren?) wäre ja was. Warum eigentlich klein? Freeride ist doch klein genug.
Dazu noch eine kernige DH wie zb La roots, aus der DH kann man sowas machen wie la fat oder la nuts in lac Blanc und alle wären bedient.
Wenn ich mir nur anschaue wieviele in Winterberg diesen stinklangweiligen Giro freecross runterfahren..., da sehe ich schwarz, wenn die an der Umfrage teilgenommen haben.
 
ihr dürft aber auch net vergessen das nico vink mit seinen leuten in hürtgenwald das ganze gebaut hat und er da etwas freie hand hatte!!
ich hab sogar dh´ler und den freerider vekauft weil es sich hier bald garnicht mehr lohnt die teile mitzunehemen,schade eigentlich!ok mim enduro bekommste schon einiges gefahren aber wenn ich sehe was bei uns hier so passiert dann reicht ein enduro voll aus(meine meinung!!).ich finde zum einen das die dh in wilingen entschärft worden ist,warum eigentlich??die freeride bedient doch bald alles vom einsteiger bis zum experten,warum die dh entschärfen??ich glaub das wird sich auch in zukunft nicht ändern in sachen strecken/parkvielfalt.
 
Macht man nix , wir rumgeflennt, macht man was, heist es was fürn scheiss. Glaub euch ja dass einige hier zu den richtigen Cracks gehören und Willingen nur ein müdes lächeln verursacht aber wen ich in Willingen bin, was so drei /viermal passiert im Jahr, seh ich wen ich grosses Glück hab mal einen auf dem DH, der die Eier hat den Drop oder das Gap zu fahren aber ist ja zu leicht die Strecke. Warum man da auch noch entschärft? Ganz einfach, Breitensport. Wie sonst will man ein Jedermanrennen ala Enduro aufziehen, sicher nicht indem man einen Monsterdrop oder ein gefährliches Roadgap einbaut. Aber gut das wir nicht alle das gleiche mögen, dann gäb es nicht genug davon.
 
Macht man nix , wir rumgeflennt, macht man was, heist es was fürn scheiss. Glaub euch ja dass einige hier zu den richtigen Cracks gehören und Willingen nur ein müdes lächeln verursacht aber wen ich in Willingen bin, was so drei /viermal passiert im Jahr, seh ich wen ich grosses Glück hab mal einen auf dem DH, der die Eier hat den Drop oder das Gap zu fahren aber ist ja zu leicht die Strecke. Warum man da auch noch entschärft? Ganz einfach, Breitensport. Wie sonst will man ein Jedermanrennen ala Enduro aufziehen, sicher nicht indem man einen Monsterdrop oder ein gefährliches Roadgap einbaut. Aber gut das wir nicht alle das gleiche mögen, dann gäb es nicht genug davon.
Du hast das nicht verstanden, was hier einige schreiben:
Es geht nicht darum, dass es extreme Stunts auf den Strecken geben muss. Ein zehn Meter Table springt man genauso weit wie ein 10 m Gap..., aber warum reisst man jede Wurzel aus den Strecken und baut alles mit Brechsand? Warum nicht direkt Teer? Dann kann ich tatsächlich bald meine Fullys verkaufen und fahre da mitm Dirtrad runter. Ich bin auch nicht der Pro und respektiere viele dicke Sprünge, Löcher etc., und genau deshalb kann man sich doch auch eben solche Strecken wie die DH in Willingen "erarbeiten"
Wenn man einiges davon nicht fahren kann, fährt man halt vorbei und macht das nächstes Jahr oder darauf das Jahr...
Und es muss keine weiteren Jedermann Strecken und Rennen geben..., gibts zu Hauf! Fahr nach Winterberg oder die Willinger Freeride. Da kann jeder runterfahren und hat genug Auswahl. Wenn Willingen denn nun Geld anfasst für vier Strecken und sei es man lässt die beiden wie sie gerade sind, dann wäre doch eine sinnvolle Ergänzung sowas wie Dirt Merchant/A-Line/Hürtgenwald plus eine weitere technische Strecke. Die DH kann so bleiben bzw. etwas modernisiert werden und die Freeride baut man in eine moderne, flowige Line um. Somit hätten alle Spaß und ein breites Publikum wird angesprochen, oder etwa nicht? Du willst doch jetzt nicht ernsthaft noch mehr Strecken ala Freeride dort, oder doch?
 
Macht man nix , wir rumgeflennt, macht man was, heist es was fürn scheiss. Glaub euch ja dass einige hier zu den richtigen Cracks gehören und Willingen nur ein müdes lächeln verursacht aber wen ich in Willingen bin, was so drei /viermal passiert im Jahr, seh ich wen ich grosses Glück hab mal einen auf dem DH, der die Eier hat den Drop oder das Gap zu fahren aber ist ja zu leicht die Strecke. Warum man da auch noch entschärft? Ganz einfach, Breitensport. Wie sonst will man ein Jedermanrennen ala Enduro aufziehen, sicher nicht indem man einen Monsterdrop oder ein gefährliches Roadgap einbaut. Aber gut das wir nicht alle das gleiche mögen, dann gäb es nicht genug davon.
Es geht ja hier gar nicht um Mutproben oder ne neue DH Strecke. Die Gaps in der Downhill spring ich auch nicht alle, die Steine da find ich schon fies, wenn man die Landung nicht trifft.
Es geht um das da zwischen. Zwischen Anfänger Autobahn und fiesem gemoshe.
Klar ist motzen immer kacke. Es tut nur weh, wenn endlich Geld und Wille da ist, und dann das Potential nicht ausgeschöpft wird.
Wahrscheinlich machts der Diddi in Willingen ja doch richtig. Die Strecke die er in WiBe gebaut hat, gibt einem halt zu denken. Aber hoffentlich hat er da nur nach Anweisung so einen lahmen Parcours gebaut.
Es werden immer Strecken versprochen die vom Anfänger bis zum routinierten Parkfahrer alle ansprechen, aber das klappt in Deutschland meist nicht.
Von whistler als Vorbild zu sprechen klingt dann wie ein Scherz.

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
 
So, Willingen hat geantwortet:

Wir sind derzeit dabei, die zahlreichen Rückläufer auszuwerten.
Das wird sicher noch ein wenig dauern, daher kann ich ihnen an dieser Stelle auch noch keine Ergebnisse oder Ableitungen daraus präsentieren - sorry.


Also bleibt noch Luft zum spekulieren.
 
Wie siehts denn momentan Wettertechnisch da aus? Wie stehen die chancen, dass man dieses Jahr noch ne Runde biken darf?
 
Die Bahn hat zur Zeit noch Revision in der Woche. Und bei den derzeitigen Tagen mit Dauerfrost würde es mich sehr wundern, wenn die nicht sehr zeitnah die Schneekanonen anwerfen. Und das wars dann definitiv mit biken. Letztes Jahr war doch pure Verzweiflung, weil bis Weihnachten noch keine 3 Schneeflocken gefallen waren
 
Willingen hat letztes We die Skisaison eingeleutet. Zwar nur am Sonnenhang und Ritzhagen aber der Rest wird bald folgen denk ich. Solange es kalt bleibt is die Bikesaison endgültig durch ;-) .

Zum Thema Strecke mal. Ich bin auch der Meinung das es keine Monsterhindernisse auf der Strecke geben muss/sollte aber wo besteht der Sinn darin den X'tn Flowtrail zu bauen :spinner:? Da nimmt man sich doch nur gegenseitig die Kundschaft weg. Der zweck von nem Bikepark sollte ja auch eigentlich sein das man vom illegalen Streckenbau wegkommt und seinen Sport (halbwegs) sicher ausüben kann weil die Strecken gut gebaut sind und nich so pi mal Daumen. Wo fahren denn die Leute hin die fahren können und das Können auch anwenden wollen? Das is ein Bereich der Kundschaft die man ja nich vernachlässigen darf weil das auch die sind die immer wieder kommen wenn sie Spaß haben.

Ach so... Flowtrail wie ein kleiner Dirt Merchant???? Das is'n Black Diamond Trail! Wie verträgt sich das mit nem Flowtrail wo ja auch Anfänger drauf fahren sollen??? Da sind doch Konflikte vorprogrammiert weil die einen im Schritttempo runtercriusen und langsam Flow haben wollen und die anderen wollen Speed und springen. Wie das funzen soll geht mir nich in die Birne :ka:.
 
Zurück