Freerider im Chiemgau?

Also wir waren letztes Jahr zwei mal auf der Kampenwand mit der Gondel oben man muss nur Berg und Talfahrt lösen dann war des kein Problem...

img_norm_902.jpg


Mit der Strecke vom Zinnkopf runter würd ich noch warten des is alles ziemlich nordseitig da wir noch länger nix gehen da des alles durchn wald is...
 
Servus Kollege!

Den Zinnkopf kann ich von hier aus sehen, scheint bis knapp unter den Gipfel schneefrei. Ist dort jemand die letzte Zeit gefahren? Wurden die Sturmschäden und somit die Kicker schon aufgeräumt?

MfG Stefan

PS: Braucht jemand einen Scott Nitrous Rahmen? Siehe Signatur...
 
Südseitig ist bis 1400m alles sehr frei, übrigens auch inneralpin :)
Viel Spass. Meine feuchten Augen sehen sanfte Schneeschauer und ich werd mich noch ein paar Wochen im Salzburger Land auf Skiern rumtreiben und die Oberschenkel sanft aufs Biken vorbereiten :)
 
Lagebericht Priental: Ohne Spikes ist noch nicht viel zu machen. Reitweg an der Kampen ist max. bis Kaltwasserl fahrbar, Priener Hütte ab Tal schneebedeckte Straße (aber sehr hart, könnte man problemlos fahren, nur unten etwas eisig), Frasdorfer Hütte sollte möglich sein, aber weiter wird man noch nicht kommen und die Trails direkt nach Aschau runter schauen schon von unten nicht ganz schneefrei aus :(

Warten wir mal ab... wenns so weitergeht können wir bald wieder fahren.

Gruß
Martin
 
Hi, kann ich bestätigen. Hab gestern von Nußdorf aus ne kleine Runde richtung Heuberg, Kranzhorn, runter ins Trockenbachtal, Erl und zurück gemacht. War trotz teils südlicher Exposition komplett mit Schnee bedeckt.
Aber klettern kann man schon wieder super in T-Shirt und kurzer Hose.

Grüße Andreas
 
Wenn ihr mit der Kampenwandbahn rauf seit, wo seit ihr runter?
Reitweg ist zwar ganz nett rauf und runter (fahr ich auch mehrmals im Jahr), hat aber mit Freeride noch nicht wirklich was zu tun, bzw. dafür ist doch kein schweres Gerät nötig...??

Achja: Dandlbergrunde ist komplett schneefrei.
 
Mann kann auch hinten um den Sulten herumfahren (Richtung Gedererwand) und dann durch ein Bachbett Richtung Brotzeitmarie. Das ist schon eher was für schweres Gerät.

Als Alternative vom Reitweg kann ich den Jagersteig empfehlen, der geht etwas oberhalb vom Reitweg (von oben gesehen am Anfang des Teerstücks) links weg und oberhalb vom Kaltwasserl entlang. Etwas anspruchsvoller aber noch immer gut fahrbar.

Gruß
Martin
 
Ich glaub diesen Jagersteig kenn ich, da geht doch die Mosertour ("um die Wolfsschlucht") lang? Da sind schon ein paar Schlüsselstellen dabei ;)

Den anderen Tip muss ich mal ausprobieren...

Ich hab letztes Jahr zwischen Steinlingalm und Reitweg schonmal ein bisschen "rumgesucht", aber ausser ein paar kurzen Stücken nichts gescheites gefunden.
 
Müsste ich mal in den Moser schauen, da bin ich mir nicht sicher. Aber ich glaub, dass die Touren da alle übern den Reitweg gehen, oder? Zu dem gehören übrigens auch die kleinen Trailstücke zwischen Stoaling und Liftstüberl.

Gruß
Martin
 
Vielleicht sollte man das Gebiet auch gar nicht so breittreten :) Viel gibts ja eh nicht, der interessante Teil wird vielen keinen Spass machen, da dort für die Mehrheit wohl eher kein Flow aufkommt (Startpunkt Stoalingalm) :)
Schade, dass das Wetter umschlägt, sonst hätte ich für dieses WE eine kleine Tour vorgeschlagen.
 
Die Mosertour (Nr. 24) geht den Reitweg lang hoch, das weiß ich bestimmt, nix Jägersteig, und runter geht sie ja hinten, beim Liftstüberl dann durch den Wald. Also keine Gefahr der Massenüberflutung.
 
Vielleicht sollte man das Gebiet auch gar nicht so breittreten :) Viel gibts ja eh nicht, der interessante Teil wird vielen keinen Spass machen, da dort für die Mehrheit wohl eher kein Flow aufkommt (Startpunkt Stoalingalm) :)
Schade, dass das Wetter umschlägt, sonst hätte ich für dieses WE eine kleine Tour vorgeschlagen.

Vor allem sollte man diverse Wege dort am WE meiden, Probleme sind dann vorprogrammiert:(
Bikulus
 
eigentlich ist der Ruf der Wanderer schlechter, als sie in "echt" sind. Ich hatte noch nie Probleme, oft sind sie sogar recht freundlich. Meist kommen zwar Fragen, ob man die Strecke schon kennt o.ä., aber nie "zwidane Kommentare".
Man muss sich halt auch demenstprechend benehmen - Radl zur Seite, absteigen und warten. Dabei freundlich grüßen und alle sind zufrieden.....

Decay, du hast Post ;)
 
Hi Braus
ja vollig richtig, dass man sich entsprechend benehmen sollte, es gibt auch nette und interessierte Wanderer. Aber gestern gabs wieder einen, keine Begrüßung und wenn Blicke töten könnten, dann könnte ich jetzt nicht antworten

Bikulus
 
Geschieht Dir recht wenn Du wochentags Zeit zum Biken hast :D
Btw. hat jemand Freitag untertags Zeit für ne kleine Erkundungsrunde in der Bernauer Ecke?
 
Schau mer mal wie 's morgen aussieht, der Wetterumschwung gefällt mir eigentlich weil nächste Woche dann größere Schneemengen zu erwarten sind :)
Soll ich morgens mal Bescheid sagen, falls ich trotzdem fahre?
 
Zurück