Fritalix - Sardinien, Korsika und weiter durch Frankreich und Italien

Anzeige

Re: Fritalix - Sardinien, Korsika und weiter durch Frankreich und Italien
20.07. 13:10 Col des Chavannes, 2592m

chavannes-uphill2.jpg

Der Uphill von La Thuile hinauf zum Col des Chavannes könnte im Mountainbikebilderbuch stehen. Im ersten Drittel noch ein kleines Teerstraßerl, später dann beinahe gemütliche Piste mit konstanter Steigung...

chavannes-uphill4.jpg

... durch ein wunderschönes, einsames Bergblumenwiesental.

chavannes-uphill5.jpg

Kurzer E-Bike-Uphillflowbreaker, ...

chavannes-uphill6.jpg

... dann geht's auch schon weiter im Strampeltext. Ein bisserl zieht sich das Ding am Ende schon.

chavannes-uphill7.jpg

Col des Chavannes im Blick: Auf der Nordseite ist der Blick oben erst mal etwas unspektakulär. Aber wenn man dann endlich oben über den Grat schaut, ...

chavannes-col1.jpg

... kann's auf einmal nicht mehr besser werden. Der Monte Bianco von Italien aus gesehen ist schon ein ganz hübscher Berg, nur so verglichen mit Oberammergau mein ich.
 
Da bin ich auch mal hoch, eventuell seid ihr nicht allein. Im Schnee habe ich Bärenspuren gesehen.
Runterwärts sind wir dann eine Runde gehfaren und ich hatte damals Pech und mehrere Platten, musste alles schieben.
 
Ohne Fullface fühlt man sich direkt nackert... in jedem Bikepark. Gibt's da eigentlich mittlerweile was gewichts- und volumenmäßig halbwegs moderates mit abnehmbaren Kinnbügel? Ich wär ja schon drauf und dran, da mal aufzurüsten. Aber die Schlepperei und das unpraktische Riesenpackmaß beim Bikepacking halten mich davon ab.
Fullface werde ich niemals haben. Mein Ziel auf einem Trail ist immer den Trail ohne Sturz herunter zu kommen, nicht möglicht schnell. Da bin ich eben doch zu viel Tourenfahrer.
Für den Bikepark bau ich mir immer die Lenkerhörnchen ab und fahre mit normalen Griffen. Etwas angepaßt eben.
 
Wenn alle mtbnewsler mit Locus rumfahren und ihren Livepunkt aktivieren würden, gäbs deutlich mehr spontane Treffen unterwegs in den Alpen.

Apropos... fahre am Montag von Scuol über den Costainas nach Müstair und am Dienstag durchs Val Mora und den Gallo zum Rifugio Scale. Nur falls jemand auf der Alpencrosserautobahn unterwegs hallo sagen möchte. Locus hilft.
Bin vielleicht schonzu spät dran.
Bischen überhalb von Scoul am Inn gibt es das Büvetta Sfondraz. Wenn du dran vorbei kommst, dann richte der Chefin Birgit Grüße aus ihrer Heimat aus. Sie ist die Tochter von Freunden. Die ist auch so eine verrückte die schon überall auf der Welt unterwegs war.

 
Letztes Jahr war ich Anfang September auch oben auf dem Col de Chavannes, allerdings mit Auffahrt durch das Val Veny bis zum Col de la Seigne, von dort zum Col de Chavannes. Und weiter über den Mont Fortin und das Col d'Arp wieder runter nach Courmayeur.
IMG_3253.jpg


Oben am Col de Chavannes habe ich den Uphill aus La Thuile auch betrachtet und hatte kurz bedauert nicht den gemütlicheren Weg nach oben genommen zu haben :D
 
Letztes Jahr war ich Anfang September auch oben auf dem Col de Chavannes, allerdings mit Auffahrt durch das Val Veny bis zum Col de la Seigne, von dort zum Col de Chavannes. Und weiter über den Mont Fortin und das Col d'Arp wieder runter nach Courmayeur.
Anhang anzeigen 1972654

Oben am Col de Chavannes habe ich den Uphill aus La Thuile auch betrachtet und hatte kurz bedauert nicht den gemütlicheren Weg nach oben genommen zu haben :D
Die Querung vom Chavannes zum Seigne hab ich vor 15 Jahren mal gemacht... war irgendwie deppert. Nix gescheit zu fahren, lauter blöde Schneefelder queren, war irgendwie ärgerlich. Mont Fortin sagt mir nix, aber ist dann wohl ein typischer Kringel :-).
 
Die Querung vom Chavannes zum Seigne hab ich vor 15 Jahren mal gemacht... war irgendwie deppert. Nix gescheit zu fahren, lauter blöde Schneefelder queren, war irgendwie ärgerlich. Mont Fortin sagt mir nix, aber ist dann wohl ein typischer Kringel :).
Anfang September letzten Jahres wars zumindest Schneefrei und bis auf das letzte Stück hoch zum Chavannes auch ganz ordentlich zu fahren. Das letzte Stück war allerdings eine unsagliche Schlepperei.
Genau, aufm, bzw neben dem Bergkamm parallel zum Val Veny als Kringel zurück nach Courmayeur.
 
tignes-trail8.jpg


Die Isère ist hier oben noch schmal genug, um auf einem simplen Holzbrett überquert zu werden. In ein paar Kilometern sieht das anders aus.
Da du ja gerne bespaßt wirst mal was mit Lerneffekt:

🤓 DAS sind zwei echt doof zusammen gezwungene KANTHÖLZER! Wenn du da abrutschst wirst du nicht nur nass, sondern reißt dir im worstCase auch noch was auf…

Die DIN Sprachregelung sieht vor alles Schnittholz bis 39mm Stärke BRETT zu nennen. Ab 40mm ist‘s dann ne BOHLE und ab 60mm eben Kantholz
🖖🏼cheers!

https://de.wikipedia.org/wiki/Schnittholz
 
BLOSS. NICHT. AUFHÖREN!
Seit 2012 retten mich die Beiträge durch teils monotonen Büroalltag als "Nurleser". Aber was soll ich dazu auch schreiben? Würde jedesmal in "Sche*** ist das geil", "Da will ich auch hin" oder "Was mache ich hier am Bildschirm, wenn man auch jenes machen könnte?" enden.
Und wie ich kurz vor einem Herzkasper die 13km Kampenwandanstieg hochtrete, will doch nun wirklich niemand wissen. Dann lieber Finger still halten und Stuntzi Bilder gucken
 
Gibt's hier eigentlich auch irgendwen, der gerade nicht unterwegs ist?! Grüße aus dem Engadin.
Ja nun - wenn nicht jetzt - wann dann?!

Im Aostatal an der Nordseite die mir noch unbekannten großen Trails abfahren. Besser so - die Südseite ist ja auch noch geschlossen.

Und wenn jeder diesen Chavannes fährt mache ich das dann heute halt auch mal.
Schon ein gut zu fahrender Uphill, heute aber leider ohne Mt Blanc.
Ein paar Ranger kurz vorm Col bei der Trail-Pflege, die was von 50€ Strafe fürs Bicicletta murmeln mich dann aber weiter fahren lassen.
Weniger Spuren in den Schneeresten als hier Fotos gepostet werden.
Augen auf um die Signature-Fotostelle zu finden aber dann wird es schon flowiger und schon ist man unten.
Reifen im letzten Schotterfeld vor der Breitband-Wander-Autobahn aufgeschlitzt.
Unglaublich, was hier los ist - beginnt hier etwa der Pilgerweg nach Santiago de Compostela?

Da möchte ich nicht mitmachen. Der Schaden in der Karkasse ist zu groß - kein Schlauch - also Gras rein und weiter.
 
Unglaublich, was hier los ist - beginnt hier etwa der Pilgerweg nach Santiago de Compostela?

Da möchte ich nicht mitmachen. Der Schaden in der Karkasse ist zu groß - kein Schlauch - also Gras rein und weiter.

chavannes-trail34.jpg

Tour du Mont Blanc ist SUPER. Und wir haben nicht mal ne Klingel am Lenker.

Das mit dem Gras im Reifen funktioniert wirklich? Hab das immer für ein Gerücht gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück