Fully MTB Cyco - Knarzgeräusch

Registriert
16. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mir schon vor ungf. 10 Jahren ein Cyco MTB gekauft; habe jetzt Probleme mit dem Rad die ich nicht selber lösen kann. Vielleicht weiß jemand von euch genaueres?

Das Problem ist ein starkes Knarzgeräusch sobald ich über Unebenheiten fahren (Pflastersteine etc.)

Ich habe vorne, kurz nach der Stelle wo die Pedale durch den Rahmen gehen ein weiteres "Gelenk". Dieses ist mit 2 Plastikkappen bedeckt und wenn ich diese entferne so sind da 2 Imbuschrauben (recht und links). Ich kann nur an die eine Seite ran wo die Kette nicht stört; drehe ich die Imbusschrauben leicht so ändert sich die Position (kann diese Schraube also auf einer Seite rausdrehen und reindrehen) (Position siehe Bild).

Wenn ich nun die Imbusschraube auf der Seite wo ich gut hinkomme festdrehe, so fest wie geht dann is das Knargeräusch sehr laut; lockere ich die Schraube so verschwindet das Knarzgeräusch vollständig.

Hab bereits viel Öl hingetan und hab die Schraube aktuell halblocker; dh. habe kein Geräusch mehr.

Aber für was ist diese Imbusschraube nun zuständig? Nicht das mir das Radl mit lockerer Schraube auseinander fällt!?

Viele Dank für jede Hilfe
 

Anhänge

  • mtb.jpg
    mtb.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 159
Warum zum Arsch ist dein Ständer auf der RECHTEN Seite des Fahrrades :eek: :D

Und wenn man die logische Reihe weiterführt:

fest - laut
locker - leiser

müsste kommen

raus - still... :o



Mal ernsthaft: die Schraube hält vermutlich den Rahmenteil für dein Hinterrad mit dem restlichen Fahrrad zusammen !!
Also tu dir den Gefallen und dreh den Imbus IM Uhrzeigersinn, damit du nicht irgendwann ohne Hinterrad fährst.

Und gegen das Knarzen hilft dir sicher ein Händler für diese Geldwährung, die die Griechen bald nicht mehr haben werden.
Ich denke, das Lager ist einfach kaputt.

Viel Erfolg!
 
1. heißt das Inbus und nicht Imbus
2. gehören die Pedale in die Kurbeln und nicht in den Rahmen geschraubt
3. sind die Aldi-Dinger Fahrradattrappen mit denen man nicht fährt
 
Ich denke, das Lager ist einfach kaputt.

Dito.

@bikeride24: Da hilft auch kein Ölen. Das wäre eher noch kontraproduktiv.

Frage beim Händler, was ne Reparatur kostet. Ich würd da aber nicht zu viel Geld versenken. Das Teil ist qualitativ unterste Schublade.

Wenn Du wirklich ernsthaft biken willst, kauf Dir ein vernünftiges Bike. Für'n Biergarten oder Vatertag ist Dein jetziges sicherlich zu gebrauchen.
 
[...] Für'n Biergarten oder Vatertag ist Dein jetziges sicherlich zu gebrauchen.

Vatertag und Biergarten muss ja echt hart sein, wenn man dafür Vollfederung und Scheibenbremse braucht. Mit meinen Felgenbrems-Hardtails kann ich leider nur Trails fahren.
Mal im Ernst: Die Diskrepanz zwischen funktionellem Anspruch und Qualität ist dermaßen krass, daß man meiner Meinung nach arrogant die Wahrheit um die Ohren hauen darf und nicht freundlich bleiben muss. ;)
 
Vatertag und Biergarten muss ja echt hart sein, wenn man dafür Vollfederung und Scheibenbremse braucht. Mit meinen Felgenbrems-Hardtails kann ich leider nur Trails fahren.
Mal im Ernst: Die Diskrepanz zwischen funktionellem Anspruch und Qualität ist dermaßen krass, daß man meiner Meinung nach arrogant die Wahrheit um die Ohren hauen darf und nicht freundlich bleiben muss. ;)

OK, das Ding is Schrott - so besser :D ? Ich wollte es halt nur etwas netter ausdrücken ;) .

@bikeride24: wie gesagt, frag beim Händler was ne Reparatur kostet. Aber an der 10 Jahre alten Mühle, die ohnehin neu schon nen niedrigen dreistelligen (?) Betrag gekostet hat, lohnt eine Reparatur kaum. Der Rest der Komponenten wird ja auch bald fällig sein.
Ich würde das Teil ausschlachten (also das, was man vielleicht noch an eine andere Stadtschlampe übernehmen könnte wie Sattel + Stütze, Laufräder etc.) und den Rest verschrotten. Klingt zwar hart, aber viel Mühe ist die Kiste wirklich nicht wert.
 
Erstmal danke für die Kommentare...

Das auf dem Bild ist nicht mein Radl, meines sieht nur genauso aus.

Gestern bin ich etwas gefahren und kein knarzen war feststellbar; kann mir jemand sagen wie dieses Bauteil genau heißt? Ich habe mir mehrere Fullys angesehen und jedes hatte genau dieses Bauteil.
Würde dann versuchen das zu bekommen und mal austauschen. Dafür müsste ich an der einen Seite die Kette abschrauben, dass ich von beiden Seiten hinkomm; dann die Innensechskantschraube mit dem Innensechskantschlüssel lösen (@RetroR :cool:) und es müsste dann raus gehen.


Zur qualitativen Diskussion:

Ich besitze neben diesem Cyco auch noch ein Pepper Bike (wenn das jmd. was sagt - kein Fully, keine Scheibenbremsen, etc. dafür mehr als doppelt so teuer wie das Cyco ursprünglich)

Somit kann ich den Qualitätsunterschied etwas beurteilen;

An dem Radl ist zwar so gut wie nichts mehr original (Kundenservice immer top!!) aber es fährt einfach seit 10 Jahren und ich hab sicher schon über 10k km drauf... ich mag es einfach. :)
 
Kann jetzt zwar nicht sehen, wie die Schwinge an dem Drehpunkt gelagert ist, aber ich nehme an, dass es kein Industrielager ist. Gleitlager ... :ka: In der Regel müssen Lager ein- bzw. ausgepresst werden.
 
Sowas repariert dir keiner

Die Frage ist eher, ob's denn reparabel ist, ob Spezialteile benötigt werden und ob's finanziell realistisch ist. Das die Bikeshops meinen, dass das Bike reif für die Tonne ist, dürfte klar sein. Ich seh's ja im Prinzip genauso. Es ging jetzt eher um den Fakt, ob es überhaupt technisch möglich wäre. Wenn dem TE so viel an dem Teil liegt und er bereit ist, dafür zu zahlen - why not... Ist ja sein Geld, was er da ausgibt.
 
Zurück