Wenn Du einen etwas kürzeren Reach haben möchtest, kannst Du ja evtl. doch nochmal bei Propain reinschauen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dieses schlechte bergauf Fahrgefühl ist typisch für abfahrtslastige Bikes. Je mehr Enduro draufsteht, um so schlimmer wird das damit bergauf.Mehr als ein paar Minuten bergauf (bergab ging besser) waren ziemlich unbequem.
Nach 2 Monaten Beratung und daher fast 200 Posts ist vermutlich allmählich der Punkt erreicht, wo die Vorschläge anfangen sich zu wiederholen.War das giant trance schon? 140mm, bestens bergauf, gut bergab, nicht übertrieben lang und im Pfälzer Wald kann man es beim Giant Center testen
War das giant trance schon? 140mm, bestens bergauf, gut bergab, nicht übertrieben lang und im Pfälzer Wald kann man es beim Giant Center testen
Dieses schlechte bergauf Fahrgefühl ist typisch für abfahrtslastige Bikes. Je mehr Enduro draufsteht, um so schlimmer wird das damit bergauf.
So nebenbei:
Wenn das Radon Slide nix ist, dann wäre vielleicht ein BMC Speedfox (aber eines mit Carbonrahmen) noch eine sehr interessante Option.
Aber genau deshalb hat sie doch eine Probefahrt damit gemacht. Um zu sehen, ob es ihr gefällt = passt = sie sich wohl darauf fühlt = es ihren Vorstellungen entspricht... Ich glaube nicht, dass das nur auf's Aussehen bezogen ist.. Und lass Dich vom 'gefallen' nicht beeinflussen, auch wenn's schwer ist, zu widerstehen.
.
Ja genau das war es doch:
(Zitat von Johanna) 'Mehr als ein paar Minuten bergauf (bergab ging besser) waren ziemlich unbequem.'
Das perfekte Allroundbike für den Pfälzer Wald mit vorne 140mm und hinten 130mm ist im übrigen DAS:
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1054802-santa-cruz-5010
...wenn ich mal kurz Werbung in eigener Sache machen darf
...tschuldigung
Auf der Hohen Loog aufgenommenen, hmm, IS 2000 Bremsenstandard und das Steuerlager? Tapered?
Da müsste @Johanna_123 ja alles selbst zusammenstellen. Weiß nicht...
@Johanna_123, du hast immer noch keine Idee? Seit wir uns das letzte Mal im Pfälzerwald gesehen haben sind ja schon gefühlte Generationen her. Schätze mal, du bist mittlerweile weniger schlau als damals. Tja dann mach mal Pause über die Jahre und dann kaufst du das, was deinem Bauch am besten gefällt. Wahrscheinlich wird es eines der ersten Räder sein, die du kennst.
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr dir und deinem Freund.
VG Rudi
Mh also nachdem ich jahrelang mit Hardtail durch den Pfälzerwald gefahren bin, hab ich mir jetzt auch ein Fully gegönnt, und zwar mit 130 mm. Damit kann man wirklich alles ohne Probleme hier fahren (mit dem HT gabs am Ende die ein oder andere knifflige Stelle, die ich mich dann doch nicht getraut habe, zu fahren). Ich hoffe, ich konnte damit dem Threadersteller weiterhelfen!
So was dachte ich mir schon, eine Gefühlsentscheidung.Ich fühle mich schon so als ob ich innerlich eine Entscheidung getroffen habe. Wenn alles wie geplant läuft, wird es wohl das Jeffsy 29 im neuen Jahr
Dieses schlechte bergauf Fahrgefühl ist typisch für abfahrtslastige Bikes. Je mehr Enduro draufsteht, um so schlimmer wird das damit bergauf.
So nebenbei:
Wenn das Radon Slide nix ist, dann wäre vielleicht ein BMC Speedfox (aber eines mit Carbonrahmen) noch eine sehr interessante Option.
Ich fühle mich schon so als ob ich innerlich eine Entscheidung getroffen habe.
Hast Du die 11-42-Kassette verbaut? Ich fahre sie mit einem ovalen 30er Kettenblatt von Garbaruk. Oval finde ich seitdem der Renner und komme mit 27,5er Laufrädern fast überall hoch.
Wenn eine 2-Fach-XT verbaut ist, hast Du evtl. den langen Schaltwerkskäfig, der fast schon als Ständer funktioniert. Der ist natürlich Unsinn und sollte nach dem ersten Defekt gegen einen kurzen Käfig getauscht werden.
Die Kettenlinie habe ich zudem mit Spacern korrigiert. Dadurch wurde das Laufgeräusch auf dem großen Ritzel verringert.
Wenn Du ein größeres Ritzel willst, würde ich wegen Abstufung und Gewicht zu SRAM raten. Dort gibt es auch Grip Shift...
Damit die 11-50 von z.B. Sunrace funktioniert, benötigst Du unbedingt den langen Käfig. Sonst passt das nicht. Die Sunrace kann ich nur empfehlen, fahre ich mit einem 32er Kettenblatt seit September und bin höchst zufrieden. Schaltet mit XT wie vorher gut, Abstufung passt und ich freue mich immer wieder über das Riesenritzel wenn es steil wird...Habs oben ergänzt: drauf ist xt 2x11 26/36 11-40
Würde der lange Käfig mit den genannten 11-Fach Kassetten und Wechsel auf ein kettenblatt funktionieren? Also Schaltwerk und Schalthebel lassen und nur umwerfer weg?
Damit die 11-50 von z.B. Sunrace funktioniert, benötigst Du unbedingt den langen Käfig. Sonst passt das nicht. Die Sunrace kann ich nur empfehlen, fahre ich mit einem 32er Kettenblatt seit September und bin höchst zufrieden. Schaltet mit XT wie vorher gut, Abstufung passt und ich freue mich immer wieder über das Riesenritzel wenn es steil wird...
Das stimmt nicht, das funktioniert sehr wohl auch mit GS.Damit die 11-50 von z.B. Sunrace funktioniert, benötigst Du unbedingt den langen Käfig. Sonst passt das nicht.
Es geht, aber m.E.n. nicht gut. Empfehlenswert ist ein Käfigumbau auf Garbaruk, Wolftooth o.ä.Super, vielen Dank! Falls 50 mit vorhandenem Käfig und Schalthebel gut geht, umso besser.