Fun Works Sattelstütze

Erinnert ich irgendwie an dei Woodman.

Die Funworks sind alles gelabelte Taiwan Teile. In der Regel sind es erprobte Teile die verwendet werden.
 
Ich find bei solchen Angeboten immer den durchgestrichenen ehemaligen Preis lustig.
Muss man dem Kunden wirklich suggerieren, dass er was spart, damit er was kauft?

Felix
 
Ich find bei solchen Angeboten immer den durchgestrichenen ehemaligen Preis lustig.
Muss man dem Kunden wirklich suggerieren, dass er was spart, damit er was kauft?

ja, es gibt dem kunden das gefühl, ein gutes geschäft zu machen. wenn sie ihren EK daneben schreiben und die spanne ersichtlich wird hat der kunde sicher weniger motivation, was zu kaufen, weil er in den meisten fällen denkt, er wird übern tisch gezogen
 
Hi!
....ja sharky, Du hast recht! Warum muss der Händler eigentlich was verdienen? Er könnte die Teile doch für den EK oder weniger und Versandkostenfrei zum Kunden durchschieben, damit der sich nicht betrogen fühlt, oder?
Händler ist sowieso ein seltsamer Beruf. Wieso wollen die eigentlich immer was verdienen, ist doch nicht normal sowas! :rolleyes:
Gruss
Z.
 
Erinnert ich irgendwie an dei Woodman.

Die Funworks sind alles gelabelte Taiwan Teile. In der Regel sind es erprobte Teile die verwendet werden.

Das ist sie auch. Die habe sogar den Werbespruch übernommen, noch nicht mal ein eigener Werbespruch für ihr Label. Schwach.

Design ist ein bisserl dezenter!

Gegenüber dem alten Design auf jeden Fall, ich finde vergleichbar mit dem neuen Design.
 
Hi!
....hmmmm, wir hatten nicht bedacht, das "Werbesprüche" so wichtig sind für den Kunden. Was wäre denn recht, wenn man fragen darf? Dann schauen wir mal auf unserer Weinachtsfeier was den Kollegen nach 8 Bier so einfällt. ;)
Gruss
Z.
 
Das liegt, mit verlaub, am Denkfehler des Kundens.
Da wird gestreikt und sich über niedriglöhne aufgeregt aber ein Händler ist immer der Arsch, wenn er was dran verdient. Keine Ahnung, wie der Knoten in die Köpfe der Konsumenten gekommen ist.

da hast du sicher recht, aber die denkweise der meisten kunden ist nun mal leider so, wie ich geschrieben habe. dass man was verdienen muss, um service und entwicklungsarbeit leisten zu können, scheinen die wenigstens zu begreifen. wie viel das ist, ist einzelfallabhängig. dennoch sind viele margen schlicht abartig. beispiel sportklamotten. wenn man sieht, zu welchen preisen die im ausverkauf verramscht werden, ohne dass die händler drauflegen...
 
Hi!
....ja sharky, Du hast recht! Warum muss der Händler eigentlich was verdienen? Er könnte die Teile doch für den EK oder weniger und Versandkostenfrei zum Kunden durchschieben, damit der sich nicht betrogen fühlt, oder?
Händler ist sowieso ein seltsamer Beruf. Wieso wollen die eigentlich immer was verdienen, ist doch nicht normal sowas! :rolleyes:
Gruss
Z.

mit interpretation hast du es nicht so, oder? gewinn machen ist ein muss, die frage ist, wie viel empfinden die durchschnittskunden als gerechtfertigt. wenn ein bike nen EK von 1200€ hat und für 2000€ verkauft wird, fragt sich der durchschnittskunde sicher, ob das denn in relation zueinander steht. in der industrie sind gewinnspannen von 5 - 7 % das, was in kalkulationen angesetzt wird. manche kunden des unternehmens, in dem ich arbeite, "gestehen" einem 0,5% zu.... was natürlich nicht reicht.
 
Hallo Nino F. ich hätte früher mit dir gerechnet.

Aber wirklich nur nebenbei und immer schön locker bleiben. :rolleyes:
http://www.tenontentw.com/

Bitte, wenn Du Fragen hast, die an mich gerichtet sind, oder nicht das Thema betreffen, per PN an mich richten. Ich gebe Dir dann gerne Auskunft. Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
...tja sharky. Tut mir leid das Du in so einer Branche arbeiten musst. Jetzt verstehe ich auch, warum Du immer so abgehst. ;)
.....da kann man schon agressiv werden, hast mein volles Verständniss.
Aber der Kunde kann schliesslich selbst entscheiden ob er kauft oder nicht. Das hat dann Einfluss auf die Nachfrage und schliesslich auf den Preis. Nennt sich glaube ich Marktwirtschaft, wenn ich mich nicht irre.
Gezwungen wird ja keiner. Und wie Du schon schreibst, kommt es auch auf den Einzelfall an. Einige Teile haben eine gute Marge, andere (Stichwort Shimano) eine schlechte. Abartige Spannen findet man meiner Erfahrung nach in unserer Branche (I-Net Versender) selten.
Aber lass uns deswegen hier nicht streiten, einfach verdient man das Geld in der Bikebranche auch nicht.
Gruss
Z.
 
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Stütze? Verarbeitung, Stabilität?

http://www.actionsports.de/Sattelstuetzen-Klemmen/Fun-Works-S-Light-Sattelstuetze-Carbon-Pro-120g::24114.html

Wie ist denn die Qualität und Haltbarkeit der Fun Works Produkte im
allgemeinen zu beurteilen. (Schnellspanner, Steuersatz, Kurbel,..)

Danke für Meinungen

krasser Preis/Gewicht, wäre nett wenn die jemand mal ausgiebig testen könnte und hier ein Feedback geben könnte ob gut oder schlecht; wäre ein schön leichte und billige Alltags-Alternative, zudem wenn man noch das Funworks Decal entfernen kann optisch nicht hässlich.
 
krasser Preis/Gewicht, wäre nett wenn die jemand mal ausgiebig testen könnte und hier ein Feedback geben könnte ob gut oder schlecht; wäre ein schön leichte und billige Alltags-Alternative, zudem wenn man noch das Funworks Decal entfernen kann optisch nicht hässlich.
Könnte es sein das du grad etwas auf dem Schlauch stehst? Ich denke es hat doch jeder kapiert dass es sich hier um dieselbe Stütze handelt wie die Woodman Carbo EL. Günstiger ist sie auch nicht und wie man das Logo wegmacht etc. kannst du im entsprechenden Thread sehen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=380306&highlight=woodman+carbo+el
 
ich meinte billig im Verhältnis zu der derzeit verbauten Sattelstütze, die ist zwar 50gr leichter, aber auch knapp 200.-€ teurer.

Da der Woodman Thread jetzt nicht wirklich ergiebig ist hält die Fun Works/ Woodman auch Fahrer jenseits der 70kg (zugelassen ist ja scheinbar bis 110kg)?
 
ich meinte billig im Verhältnis zu der derzeit verbauten Sattelstütze, die ist zwar 50gr leichter, aber auch knapp 200.-€ teurer.

Da der Woodman Thread jetzt nicht wirklich ergiebig ist hält die Fun Works/ Woodman auch Fahrer jenseits der 70kg (zugelassen ist ja scheinbar bis 110kg)?
Wohl kaum 50g leichter beim selben Mass?Dann wärst du ja irgendwo in der Gegend um 80g

Ja logisch halten die-umsonst sagten die mir damals nicht 110 Kilo. Da sind schon einige Schwergewichte damit unterwegs.
 
Kann mir evtl. jemand die Rohlänge(Unterkante Sattelgestell bis zum Ende im Rahmen) von einer der beiden Stützen(Woodman/Funworks) sagen?

Danke

Wie meinst Du das?

Von der Mitte des Sattelgestells bis zum Ende des Rohres sind es auf der Achse gemessen ca. 340 mm.
Ich gehe jetzt mal davon aus, daß wir von der 350er Stütze reden.
Es müssen mindestens 9 cm und maximal 17,5 cm im Rahmen stecken.
Ich habe bei der Woodman gemessen. Bei der 400er ist es dementsprechend mehr.
Hilft Dir das?
 
Zurück