FXxxx Erfahrung Dämpferhaltbarkeit ???

Registriert
7. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Sorry, wenn ich so viele Fragen zum FX habe. Das Bike gefällt mir (leider kann ich nicht vor Mitte März eine Probefahrt machen).

Die früheren Posts zu Vie(l)rgelenker und Eingelenker habe ich wohl gelesen. Wenn es tatsächlich so ist, daß die Dämpfer-Querbelastung bei Eingelenkern wesentlich höher ist , sollte ja bei dem Einen oder Anderen von Euch mal der Dämpfer am FX undicht geworden sein. Andererseits wird ja im aktuellen Canyon-Prospekt mit einer mehrfach patentierten Dämpferaufnahme geworben.


Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit des Dämpfers? Was kann ich erwarten?

Meine Daten:
80 Kg im Adamskostüm
2500 km pro Jahr (Odenwald)
ca 50000 HM pro Jahr
incl. 1 Alpencross pro Jahr
keine Freeride-Einlagen

Freundliche Touren-Grüße
 
Mein FX 4000 hat bald 5000 km runter und seit 1000 km einen SPV drin.
Der olle SID hat bis dato keine Luft verloren aber der SPV ist um Längen beser. Das Fahrverhalten ist kaum zu toppen.
Wenn ich nicht schon ein hätt, tät ich das neue FX 4000 kaufen.
Gemesen an dem was ich seinerzeits hingelegt hab für einen Frame-Kit ist das heut ein Schnäppchen
 
Hallo Veilchen,

welchen SPV Dämpfer hast Du verbaut, ist es dieser 3Way, der im neuen FX4000 Modell montiert ist ?
Was ist bei einem Tausch zu beachten, ich glaube ich habe mal irgendwo gelesen, daß man nur 'Canyon-Dämpfer' verbauen kann , weil dort der Hub anders ist ?
Habe ein 2003er FX4000 und evt. würde ich den Dämpfer tauschen ...
Macht es Sinn den DT Swiss gegen einen Manitou zu tauschen?
Vielleicht kann Michael was dazu sagen ?

Vielen Dank

Gruß Frank
 
Ist ein 165er 3- Way reingekommen.
Wechsel war völlig einfach. Schrauben raus - Schrauben rein, fertig.
Abstimmung ist insofern fummelig alldieweil die SPV kammer nur sehr klein ist und jedesmal wenn du die Pumpe abdrehst der Druck wieder etwas abfällt.
Ist aber machbar und der Effekt riesig.
DT Swiss macht wohl eher beim 4 Gelenker Sinn, der eingelenker wird mit SPV deutlich ruhiger (deswegen hat Canyon ihn ja auch nun drinne, gelle).

Wie lange da gute Stück nun funzt wird die Geschichte zeigen.
Das Sterben der SID mit LO liegt auf der Hand: Einmal den LO vergessen und deftig eingeschlagen isser hin.
Oder die immerwiedergern genommene Dampfstrahlnummer. Das macht kein Luftdämpfer lange mit.

ach ja, Kaufpreis? 250,- Yuros
 
Hallo Veilchen,

vielen Dank für Deine Antwort, hört sich ja gut an !
Mein Dämpfer ist ok, den könnte man ja bei ebay verschleudern und aus dem FX4000 eine Sänfte machen ;-)

Gruß Frank
 
Mal 'ne Frage an Veilchen, Fatzke und Nullinger.

Wie ist denn euer Lebendgewicht und eure Fahrweise (hinsichtlich Wiegetritt und alles was so richtig zum Hinterbau-flechsen führt)?


Gruß Tourist
 
Hallo,
ich habe ein ES6 2001 mit ca. 15000 km und bis heute keine Probleme.
Zusätzlich ein FX4000 ohne Probleme, aber auch erst 200 km :-)
Meine Frau hat ein WFX2000 2001 mit ca. 10000 km auch keine Probleme.

Überall ist der "olle" SID-Dämpfer verbaut.

Also ich will mich mal nicht beklagen.

@Tourist
Mit dem ES6 bin eine eine Alpentour und ca. 10 Marathons gefahren. Dabei ist auch viel verschrottet worden, der Dämpfer und der Rahmen sind aber noch vollkommen in Ordnung.
Mein Lebendgewicht: 65 kg
 
@Tourist

Im Adamskostüm wieg ich etwa 75 Kilos, Größe 188cm, Ich habe lange Beine, fahre aber trotdem nur Größe L.
Also ich fahr an sich schon gerne Wiegetritt, aber mit dem Fully mach ich das irgendwie seltener (warum eigentlich :confused: ). Ansosnten fahr ich so schonend wie möglich, keine Sprünge oder sehr hartes Gelände. Aber schon mal nen schönen Singletrail :love: .
 
veilchen schrieb:
Mein FX 4000 hat bald 5000 km runter und seit 1000 km einen SPV drin.
Der olle SID hat bis dato keine Luft verloren aber der SPV ist um Längen beser. Das Fahrverhalten ist kaum zu toppen.
Wenn ich nicht schon ein hätt, tät ich das neue FX 4000 kaufen.
Gemesen an dem was ich seinerzeits hingelegt hab für einen Frame-Kit ist das heut ein Schnäppchen
Moin.Genau das hatte ich auch vor..Wie ist denn so das Ansprechverhalten mit dem SPV Dämpfer?Reagiert der auch auf kleinere Steine und Unebenheiten oder wirkt er etwas bockiger im Vergleich zum SID.Würde mich sehr interessieren! Und wo kostet das Teil 250 Rubel?
 
Hallo,

hatte mit selben Körpermaßen und gelegentlichen kleinen Freeride Einlagen am Feldberg im Taunus aber mal überhaupt keine Probleme mit dem Dämpfer (Canyon es6 2001 Eingelenker) Km ca 2500 Haupteinsatz Trier & Umgebung sowie Feldberg im Taunus (harte Downhillstrecken) :cool:



Tourist schrieb:
Sorry, wenn ich so viele Fragen zum FX habe. Das Bike gefällt mir (leider kann ich nicht vor Mitte März eine Probefahrt machen).

Die früheren Posts zu Vie(l)rgelenker und Eingelenker habe ich wohl gelesen. Wenn es tatsächlich so ist, daß die Dämpfer-Querbelastung bei Eingelenkern wesentlich höher ist , sollte ja bei dem Einen oder Anderen von Euch mal der Dämpfer am FX undicht geworden sein. Andererseits wird ja im aktuellen Canyon-Prospekt mit einer mehrfach patentierten Dämpferaufnahme geworben.


Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit des Dämpfers? Was kann ich erwarten?

Meine Daten:
80 Kg im Adamskostüm
2500 km pro Jahr (Odenwald)
ca 50000 HM pro Jahr
incl. 1 Alpencross pro Jahr
keine Freeride-Einlagen

Freundliche Touren-Grüße
 
Hallo Fatzke und Nullinger,

Ihr habt etwa die gleiche Größe und habt Euch dennoch für unterschiedliche Rahmengrößen entschieden. Ist euch das leicht gefallen, oder war das eine schwere Entscheidung für Euch? Würdet ihr Euch heute noch einmal so entscheiden?

Ich frage, weil ich auch 1,88 m habe und das ja wohl genau zwischen zwei Rahmengrössen liegt.

Zur Dämpferhaltbarkeit kommen ja fast ausschließlich positive Rückmeldungen. Das spricht für eine gute Schwingenlagerung und Steifigkeit der Schwinge.

Trotzdem würde mich mal interessieren, ob die Schwingenlagerung objektiven Steifigkeitstest ausgesetzt werden (und nicht subjektive gesagt flext, flext wenig oder flext nicht) und welche Vergleichswerte gfls. beim FXxxx erreicht wurden.

Vielleicht kann jemand vom Canyon-Team was dazu sagen?

Mit besten Grüßen Tourist
 
Hallo Tourist,

bei Canyon hat man mir gesagt ich benötige XL und da ich letztes Jahr nach über 15 Jahren ohne Sport, ok nich' ganz Motorradfahren is' auch Sport ;-) das erstemal auf einem Fully gesessen habe und der Hintern eh ein Weichei war kann ich erst jetzt wirklich entscheiden ob es paßt oder zwickt.
Ich kann nur sagen es war der Horror eine einigermaßen angenehme Sitzposition zu finden, eingeschlafen Hände, eingeschlafene Prostata, also volles Programm, merkt man natürlich nicht bei einer Runde auf'm Parkplatz, mache da Canyon keinen Vorwurf. Hat mich aber ein kleines Vermögen gekostet Sattelstütze, Vorbau, Lenker, Sattel ausgetauscht nun geht es.
Aber so 100% finde ich die Position nicht. Vielleicht wäre eine Nummer kleiner besser gewesen. Man müßte bei einer Probefahrt eigentlich auch einen richtigen Fackelzug abhalten, Sattelstellung mit Knieposition zu den Pedalen, damit man entscheiden kann ob es mit dem Oberrohr und Vorbau hinkommt. Zumindest, wenn man so einen Körper hat wie ich, lange Beine, kurzer Oberkörper.
Habe das ES7 von 2003 im Januar mal probe gefahren und das Teil hat mit XL für mich gepaßt wie angegossen. Da ist die Überhöhung geringer im Vergleich zum FX4000 und schon ist es angenehmer.

Gruß Fatzke
 
Hallo Fatzke,

vielen Dank für die Info. Ich werde im März dann wohl beide Größen probefahren. Meine derzeitige Sattelüberhöhung ist etwa 6 cm (Rabe Hardtail mit 21,5 Zoll). Damit komme ich bestens klar, auch auf längeren Touren mit Rucksack. Werde natürlich darauf achten, daß ich ähnliches beim FX4000 vorfinde.

Wenn dir die Finger einschlafen, solltest Du es sicherlich nicht darauf verzichten, mit Lenkerhörnchen fahren. Ich persönlich würde nie ohne fahren, da die Griffposition doch öfters gewechselt werden kann und man letztendlich viel entspannter fahren kann, nicht zu reden von den Vorteilen beim Uphill (viele finden diese Dinge nicht cool und verzichten darauf). Als nächste Möglichkeit bleibt der Lenker. Ich fahre nicht den geraden Lenker (etwa schulterbreit).


Mit besten Grüssen Tourist
 
Dazu muss ich sagen ,dass ich einfach nicht das Bedürfniss habe auf meinem FX 4000 an Steigungen noch weiter vorn zu greifen!Das passt alles so gut das mir Bar Ends einfach nicht fehlen...Abgesehen davon sehen die Teile an einem gekröpften Lenker in der Tat etwas blöde aus...Bei einem geraden Lenker ist das etwas anderes!
 
Hallo Tourist !

Habe VRO-Eco mit Ecoriser montiert plus Barends und damit geht es nun ganz gut. Ich gebe allerdings Friuli-Jay recht. Ich nutze die Dinger im Gelände eigentlich gar nicht. Könnten auch weg sein. Grundlage auf der Straße sind sie angenehm. Daher bleiben sie dran egal wie die Optik ist. Ich will die Schlammspritze nicht anschauen sondern fahren ;-)

Gruß Frank
 
Ich fahre mein FX 4000 seit fast 2 Jahren (CC/Touren) und habe gerade heute festgestellt, dass die Negativ-Kammer des SID-Dämpfers undicht ist. Da das Bike keinen extremen Belastungen ausgesetzt war (Sprünge o. ä.), bin ich ziemlich enttäuscht über die kurze Haltbarkeit.
Ich hoffe nur, dass die Garantieabwicklung bei Canyon problemlos klappt !!
 
Der SPV ist dem SID um Längen voraus.
Das Ansprechverhalten und die Progression sind um Welten besser.
Habe das Teil in Holland hinter der deutschen Grenze erworben. Die sind dort mit einigen Parts erstaunlich günstig.
Hatte aber auch ein Angebot vom Versender
http://www.bike-x-press.de/
der hätte es auch für den Kurs gemacht.

Ich denke es wird langfristig kein Eingelenker mehr ohne SPV rumdüsen.
Ist besser so.
 
Hatte das Problem mit der undichten Negativ-Kammer an meinem 1 1/2 Jahre alten FX3000 SID-Dämpfer auch gerade. Aber wohl eher ein RS-Problem.
Auf jeden Fall hab ich von Canyon einen Leihdämpfer bekommen, da meiner eingeschickt werden mußte, und hab kurz darauf einen nagelneuen aktuellen SID-Dämpfer auf Garantie erhalten.
:daumen:
 
äh, du bekommst einen neuen dämpfer und weisst nicht wie lang der ist?? Du solltest vieleicht mal statt bildchen anschauen ein massband benutzen :daumen: gruss und gratistipp uli
 
ulrike schrieb:
äh, du bekommst einen neuen dämpfer und weisst nicht wie lang der ist?? Du solltest vieleicht mal statt bildchen anschauen ein massband benutzen :daumen: gruss und gratistipp uli
versteh ich nicht: hab ich irgendwo was von Dämpfereinbaulänge geschrieben???

:confused:

aber danke für den tollen Tip
 
also tut mir echt leid, dass das hier so entgleist und ich dadurch euren thread so vollsumpfe.

mein vorschlag:

wer noch was zur lösung meiner kleinen fragestellung beitragen möchte (und kann) soll dass doch einfach in dem oben schon freundlicherweise von ulrike geposteten und von mir extra deswegen eröffneten thread machen.

freue mich schon auf eure zahlreichen lösungsansätze.
 
Zurück