Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Mir ist bewusst, dass sich ein geänderter Reifendruck auch stark auf das Fahrverhalten auswirkt. Ich bin gestern meinen gewohnten Druck 1,1-1,3 Tubeless mit dem härteren Setup gefahren und das Rad war viel unruhiger als mit dem alten Setup. Der geänderte Reifendruck im Bikepark war ein Versuch, der nicht schlecht war, aber die Dämpfungseigenschaften der Reifen ein bisschen limitiert hat. Falls ich heuer überhaupt nochmal nach Saalbach/Leogang komme, werde ich den gewohnten Druck einmal ausprobieren. Mal schauen, wie es sich dann anfühlt.
1,1 Bar? Wieviele Felgen zerlegst du in nen Jahr?
 
Gestern bin ich, wie schon erwähnt, mit dem neuen Setup mit weniger SAG gefahren und es hat mir leider nicht getaugt. Bergauf ging das Bike wesentlich besser, aber bergab dafür nicht. ): Die Federung ist mir einfach zu hart vorgekommen und das Rad war irgendwie unruhig. Es hat nicht so geschmedig gearbeitet, wie ich es vorher bei mehr SAG gewöhnt war Daraufhin hab ich wieder die alten Werte eingestellt und werde heute nochmals eine Probefahrt machen. Es geht echt um Nuancen, damit sich ein Rad guf fährt. Das ist echt arg! Wir reden bei meinem Versuch von 5-10 PSI mehr bei Gabel und Dämpfer. (; Hab jetzt wieder 25% SAG in der Gabel und 30% im Dämpfer. Das war bis jetzt mein Setup der letzten Wochen, wo sich das Rad sehr stabil angefühlt hat. Ich habe eh lange genug gesucht, damit sich das Rad endlich plüschig anfühlt und werde jetzt mal nix mehr machen. :D
Bei mehr Druck in den Federelemente kannst du auch versuchen die Druckstufe etwas heraus zu nehmen, insbesondere die HSC wenn die Arme ermüden. Welche Lyrik hast du genau? Fand die RC2 recht anstrengend, bin oft die HSC komplett offen gefahren aber mit mehr Druck.
 
Bei mehr Druck in den Federelemente kannst du auch versuchen die Druckstufe etwas heraus zu nehmen, insbesondere die HSC wenn die Arme ermüden. Welche Lyrik hast du genau? Fand die RC2 recht anstrengend, bin oft die HSC komplett offen gefahren aber mit mehr Druck.
Danke für deine Vorschläge! (: Sehr nett! Ich hab im Remedy die OEM Version Lyrik RC und die hat nur Rebound und LSC. (;
 
Hehe, dachte ich auch.

Bist du besonders leicht? Hab mich mit ~85kg noch nicht getraut < 1,4 bar zu gehen und das bei Newmen E.G. mit Maxxis DD.
Bin 80-82KG in Vollmontur und hab bis jetzt noch gar nix gemerkt, dass es den Felgen durch den geringen Druck was ausmacht. (; Im Bikepark, wie ich es einige Posts vorhin geschrieben hab, war der Druck ein bissal höher. Damit war ich einfach auf der sicheren Seite.
 
Bei den Reifendruckangaben habe ich schon kurz mal grosse Augen gemacht. 1.1 - 1.3...:confused:

Vielleicht machen zusätzliche 20kg (auf 100kg mit Ausrüstung), doch mehr aus als vermutet. Ich stelle am DH vor der ersten Fahrt immer den Luftdruck ein. 1.6/1.7. ist Standard. Versuchsweise 1.4 ist ein gefühlter Wackelpudding, der mir null Sicherheit vermittelt - angeblicher Mehrgrip nützt mir da gar nix. Auch beim Enduro gehe ich nicht unter 1.5. Ich staune, dass ihr so fahren könnt.:ka:

Reifen sind Maxxis DHR oder Assegai...

P.s. Ein Arbeitskollege, ca. 65kg, fährt auf seinen Endurotrips 2.2. Wie das geht, frage ich mich hingegen auch...
 
Bei den Reifendruckangaben habe ich schon kurz mal grosse Augen gemacht. 1.1 - 1.3...:confused:

Vielleicht machen zusätzliche 20kg (auf 100kg mit Ausrüstung), doch mehr aus als vermutet. Ich stelle am DH vor der ersten Fahrt immer den Luftdruck ein. 1.6/1.7. ist Standard. Versuchsweise 1.4 ist ein gefühlter Wackelpudding, der mir null Sicherheit vermittelt - angeblicher Mehrgrip nützt mir da gar nix. Auch beim Enduro gehe ich nicht unter 1.5. Ich staune, dass ihr so fahren könnt.:ka:

Reifen sind Maxxis DHR oder Assegai...

P.s. Ein Arbeitskollege, ca. 65kg, fährt auf seinen Endurotrips 2.2. Wie das geht, frage ich mich hingegen auch...
Kann so echt gut fahren und mir kommt mein Bike im Gelände auch in Kurven null schwammig vor. Fahr schon länger mit so wenig Druck und es funktioniert echt gut. (; Messe immer mit meiner kleinen Crankbrothers Pumpe. 2,2bar ist echt arg. Alles zwischen 1,1-1,5 v und h finde ich gut. Die Schwalbe SG Kombo ist für meinen Fahrstil schon sehr robust und verzeiht viel. Da kann ich mich super drauf verlassen.
Bis jetzt hatte ich im Gegensatz zu meinen Bontrager XR4 OEM Reifen noch nie irgendein Problem damit. Auch nicht im Bikepark. Bin den Hacklberg vor kurzen für meine Verhältnisse richtig zügig gefahren und der Trail ist bekannt für viele Platten. Hat bestens funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann so echt gut fahren und mir kommt mein Bike im Gelände auch in Kurven null schwammig vor. Fahr schon länger mit so wenig Druck und es funktioniert echt gut. (; Messe immer mit meiner kleinen Crankbrothers Pumpe. 2,2bar ist echt arg. Alles zwischen 1,1-1,5 v und h finde ich gut. Die Schwalbe SG Kombo ist für meinen Fahrstil schon sehr robust und verzeiht viel. Da kann ich mich super drauf verlassen.
Bis jetzt hatte ich im Gegensatz zu meinen Bontrager XR4 OEM Reifen noch nie irgendein Problem damit. Auch nicht im Bikepark. Bin den Hacklberg vor kurzen für meine Verhältnisse richtig zügig gefahren und der Trail ist bekannt für viele Platten. Hat bestens funktioniert.
Würde Mal einen digitalen Druckprüfer verwenden, ich bezweifle die Genauigkeit deiner CB Pumpe.
 
Würde Mal einen digitalen Druckprüfer verwenden, ich bezweifle die Genauigkeit deiner CB Pumpe.
Topeak Pumpe und Schwalbe Digi zeigen bei mir ähnliche Ergenisse. Bei mir sollte es passen.
Und Durchschläge kann man ja schon sehen. Da sollte es wenig Interpretationsspielraum geben.
Ist aber, wie meist, eine Frage der Wahrscheinlichkeit: mein Steinanteil ist halt gering und somit sind die meisten Einschläge halt Wurzeln und gibt dann halt eher das Holz nach und TL verhindert dorekte Folgen.
 
Selbst die Standpumpe wird nicht genau sein. Digitaler Druckprüfer z.B. von Schwalbe, Topeak etc. ist das Zauberwort.
Ich hab selbst zwischen dem digitalen Druckprüfer von Schwalbe und Topeak afair 0,2 bar Unterschied. Topeakpumpe zeigt nochmal 0,2 bar höher an. Ich nehme an, das die digitalen trotzdem näher an der Realität und vor allem konsistenter über die Zeit sind.

Es ist halt wichtig, dass man immer mit demselben Gerät misst. Beim Topeak mess ich immer in PSI, weil die Abstufung da etwas feiner ist (1PSI < 0,1BAR).
 
Hey! Ich war am Freitag in Saalbach, das ja bekannt für seine massiven Bremswellen ist und mir ist vorgekommen, dass mein Fahrwerk (Trek Remedy 8) bei schnellen Geschwindigkeiten verhärtet. Mein Sag ist bei der Lyrik vorne 25% und hinten beim Reaktiv Deluxe Dämpfer 30%. Rebound ist so angepasst, dass die Gabel schnell ausfedert und nicht springt. Vor kurzen hab ich mir gedacht, dass ich es mal mit ein wenig mehr Luft im Fahrwerk probieren möchte und den Sag auf 20% vorne und 25% aufgepumt. Rebound fühlt sich auch wieder gut an. Ich fahre die LSC auch mit 4 Clicks. Kann es sein, dass ein härteres Fahrwerk mit passend eingestellen Rebound bei den vielen kleinen Schlägen im Bikepark (Bremswellen) oder schnellen Trailsektionen besser funktioniert oder denke ich hier falsch? Mein Luftdruck am Trail ist bei meinen 2,4er Schwalbe MM und HD SG normalerweise 1,1 vorne und 1,3 hinten und das fühlt sich schon super an, was die Dämpfung betrifft. Im Bikepark wollt ich aber auf Nummer sicher gehen und hab 1,3 vorne und 1,5 hinten reingegeben. Diese minimalen Veränderungen merkt man bei meinen Reifen extrem. Ich freue mich auf euer Feedback und bedanke mich schonmal! (; RIDE ON!
Mein Experiment mit mehr Luft hat mir überhaupt nicht getaugt! Mir war das alles zu hart und unruhig. Trotz ein paar Versuchen mit geänderten Rebound Settings bin ich damit nicht warm geworden. Ich mag das plüschige Fahrwerk mit mehr SAG einfach lieber und habs deshalb wieder zurückgestellt. Das Fahrwerk arbeitet nun wieder viel besser und das Rad liegt satt am Trail. 🥳 Je nach Situation passe ich den Rebound an. Der Federweg wird bis auf 2-3cm optimal genützt und es bügelt alles gut weg. 👌 Das lasse ich jetzt so. ☺️
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße in die Runde!

Ich hab demnächst ein Umstieg der Federung von Fox auf RockShox vor mir und bin grade ein bisschen am "verzweifeln" weil ich für die Einstellung absolut keine Angaben finde.

Bei Fox gab es für jeden Dämpfer und jede Gabel immer eine Tabelle, die dir einen Startpunkt für alle Einstellungen gegeben hat.(HSC/LSC/HSR/LSR/Luftdruck oder Federhärte/evtl. Tokens).

Bei Rockshox wird mir im Tuning Guide nur angegeben, wie ich den Sag bestimme und für die Gabel kann ich mir sagen lassen bei wie viel Klicks Rebound ich mit welchem Luftdruck anfangen soll. Zu HSC/LSC wird mir nur erklärt, wie sich die Einstellungen auswirken, jedoch keine "Werkseinstellung" wie bei Fox.

Und ja, ich habe bereits viel gesucht und gelesen und nichts dazu gefunden. Wo fang ich da jetzt am besten an? HSC/LSC komplett offen und dann nach und nach zudrehen? Oder in der Mitte? :-D
Und Rebound für den Dämpfer wird mir auch nicht angegeben, das hängt doch fast ausschließlich mit der Feder zusammen, die ich verbaue...

Fahre eine Zeb Ultimate(2023er Modelljahr) und einen Super Deluxe Ultimate Coil(2023er Modelljahr)

Edit:

Entscheidende Info gefunden in den Artikeln aus der Presse, Im Setup Guide steht davon kein Wort: Für HSC/LSC gibt es entsprechende Klicks und eine Mitteleinstellung, welche egal bei welchem Rad und Fahrer erstmal als Ausgangsposition genommen werden soll. WARUM ZUM FICK???? steht das nicht in dem offiziellen Dokument einfach mal drin?(keine Garantie, dass ich das nicht überlesen habe...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja, ich habe bereits viel gesucht und gelesen und nichts dazu gefunden. Wo fang ich da jetzt am besten an? HSC/LSC komplett offen und dann nach und nach zudrehen? Oder in der Mitte? :-D
Wenn ich ein neues Fahrwerk habe, fange ich persönlich immer mit offener Compression an. Jeder macht das allerdings anders. Die Compression-Empfehlungen von Fox haben mir noch nie getaugt. Das ist absolut Geschmackssache
 
Ja, wie im Edit geschrieben, ist das auch die Empfehlung von RockShox. Steht nur halt im Setup Guide Buch nicht drin 🙃
Si si das ist halt easy für den Anfang. Passt auch jeder fängt Mal an. 🤓🥰💪

Theoretisch gibt's noch weitere Modelle wie bracketing, da sagt man:
immer bissl mehr
Check
bissl weniger Check
gut schlecht..

Schreib dein erstes Setup auf und was du so machst. Nach zwei Tagen Änderung denkst du dann.. hmm früher war besser, blätterst zurück und kannst es reproduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Rockshox wird mir im Tuning Guide nur angegeben, wie ich den Sag bestimme und für die Gabel kann ich mir sagen lassen bei wie viel Klicks Rebound ich mit welchem Luftdruck anfangen soll. Zu HSC/LSC wird mir nur erklärt, wie sich die Einstellungen auswirken, jedoch keine "Werkseinstellung" wie bei Fox.
SAG und passender Rebound ist doch ein guter Anfang und die Hälfte der Musik. Ich lasse das VR noch von einer Wand zurück schnellen und verändere den Rebound nach Auswirkung. Dann habe ich da mal meine Grundeinstellung ohne diese in Stein gemeisselt zu betrachten. Wenn die Wirkung von HSC/LSC bekannt ist - wovon ich mal ausgehe - dann kannst ja die Rädchen in die Mitte stellen und ab auf die Piste.

Fox Grundeinstellung ist sicher hilfreich und passt in meinen Augen recht genau. Aber die Feineinstellung ergibt sich auch da im Laufe der Zeit. Selbst Fox kocht nur mit Wasser...
 
Die Maxxis DHR2 + Aggressor 2,3" Exo gehen bei mir auch gut bei 1,2bar. Und ich habe noch Luft nach unten, mir wird das aber zu wabbelig in der Kurve = VR 1,2 HR 1,3.
Ich halte damit bei gut 80kg auch hemmungslos in Stein- und Wurzelfelder rein.

Wenn die Pumpe nicht massiv daneben liegt, zeigt sich hier eindrücklich, dass es ein breites Spektrum an "hemmungslos reinhalten " zu geben scheint :D

Internet halt :ka:
 
Zurück