weist du was brain ist?
Klar, der dämpfer merkt ob der schlag von unten kommt und macht dann auf, aber hat doch nichts mit der Einstellung an sich zu zu tun wie stark er federt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
weist du was brain ist?
und von wo kommt dabei die kraft?Wie weit soll denn der Dämpfer beim Fully wippen wenn man leicht/kräftig in die Pedale tritt?
und in wirklichkeit?
Ziemlich normal bei den meisten DH Rahmen und weit versenktem Sattel. Auch ein Grund warum viele ihren Sattel im DH relativ hoch fahren. Also einfach Sattel hoch und gut ist. Bessere Kontrolle (Sattel am Bein abstützen können) ist ein netter Nebeneffekt.ich habe auch mal eben eine frage, ich fahre ein yt tues mit cane creek db dämpfer, ich habe eine 550er feder, der sag stimmt und normalerweise passt alles, nur scheinbar schlage ich mit dem sattel auf dem reifen auf, wenn ich zu hecklastig lande oder ins flat fliege. sollte ich die vorspannung maximieren oder gänzlich über eine andere feder nachdenken ??? der sag passt aber^^
Ganz klar dass wir verschiedene Vorlieben haben, aber ich muss hier mal reingrätschen:Das Hauptproblem vieler ist auch, dass die Gabeln zu weich gefahren werden. Wer in der Ebene bei egal welcher Position am Rad 30% Sag an der Front hat, fährt zu weich. Das geht vielleicht bei Stahlfederung, 200mm Federweg, sehr guter Dämpfung und gemütlicher Fahrweise noch gut, aber sonst funktioniert das einfach nicht ordentlich. Schon garnicht bei Luftfederung (ohne AWK).
Ich nehme jetzt einfach mal an, dass deine Gabel zu weich ist. Grund: Wenn der Rebound selbst komplett offen noch so langsam ist, dass das VR nach dem Einfedern nicht hochspringt, kann das fast nur an zu geringer Federkraft liegen.
Mein Setup-Tipp: Vorne maximal 25% (auf ebenem Untergrund in aggresiver Bergab-Fahrposition) und Rebound so, dass das VR ganz leicht vom Boden abhebt, wenn man ruckartig einfedert und dann den Lenker loslässt.
Grundsätzlich: ein straffes Fahrwerk wird idR durch die Federhärte erzeugt. Die Dämpfung dient nur dem Feintuning.
Ich fahr bei meiner 36 Float vorne vielleicht etwas über 15% Sag. Das bringt in steilem Gelände und höherer Geschwindigkeit viel Kontrolle.
Ok, danke für den Tipp, dann werde ich die Tage mal versuchen den Luftdruck zu erhöhen. Wie siehts denn hinten aus? Genauso?
Ich hätte da mal eine Frage, bei meiner Rock Shox Pike RTC3 steht die Luftdrucktabelle wo bei meinem Gewicht ca. 190PSI eingetragen ist. Im Park mag es gut sein, aber auf dem normalen Trail oder Tour fahr ich immer mit ca. 135 PSI. Haben die bei mir eine falsche Tabelle drauf oder ist dies eh bei allen so hoch?