Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

In welchem Bike fährst du den X2? 4 Token klingt für mich zu viel. Die Kinematik des Hinterbaus spielt auch eine große Rolle.

Eine vielleicht blöde Frage am Rande: Wie viel Druck fährst du in den Reifen?
Wäre sicher interessant zu wissen, wie lang der Dämpfer ist und wieviel Hub er dazu hat?
Und bei 4 Volumenspacer könnte es ein altes Modell sein, welches nicht an der Rückrufaktion teilgenommen hat?
 
In welchem Bike fährst du den X2? 4 Token klingt für mich zu viel. Die Kinematik des Hinterbaus spielt auch eine große Rolle.

Eine vielleicht blöde Frage am Rande: Wie viel Druck fährst du in den Reifen?

In den Reifen in der Regel zwischen 1.7-1.9 Bar.

Um ehrlich zu sein habe ich die 4 Tokens erst vor ein paar Wochen (in der Höffnung in der Zukunft weniger PSI zu fahren) eingebaut und seit dem noch nicht so richtig getestet. Hatte aber vorher bereits 2 drin und bei 300psi den Kompletten Travel benutzt bei einfacheren doubles/gaps in die man aus ca 1m Höhe landet.

De Dämpfer ist ein 2023_22, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj, FOX, AM, 230, 65, CL, RM, Rezi CM

in einem Spindrift verbaut, also schon relativ progressive Hinterbau.

Ist aber nicht für den Spindrift getunt, dafür müsste das Shim Paket ECR012 rein ...ich glaube das ist aber eher für Rebound relevant
 
Bei den Fox Bezeichnungen kann ich leider nicht weiterhelfen. Dafür habe ich mich damit zu wenig/ gar nicht beschäftigt.

Mehr Token bedeutet:
  • Dein erster Gedanke ist nicht abwegig: Ja, in der Theorie könnte mit weniger Druck gefahren werden, ABER dann ist der Federweg quasi schon auf dem progressiven Anstieg.
  • der volle Federweg kann kaum mehr verwendet werden, eben aufgrund der Progressivität

Am Ende ist nichts mit mehr Token gewonnen bei einem progressiven Hinterbau. Eher etwas verloren (vor allem Federweg).

Meine Freundin fuhr ein Tyee mit 175 PSI bei 65kg. Auch verhältnismäßig viel. Das deutet in der Regel darauf hin, dass der Schwerpunkt zu weit hinten liegt.

Mal meine Gedanken frei in den Raum geschmissen:
Variante 1: Gabel wird mit Herstellerdruck für das entsprechende Gewicht gefahren (--> fühlt sich hart an, Federweg kann nicht voll genutzt werden oder Druckstufe ist voll offen)
Variante 2: Gabel wird mit weniger Druck gefahren als der Hersteller empfiehlt.

Beides würde auf einen nach hinten verlagerten Schwerpunkt hindeuten. (Ja, ich liebe es mit dem Schwerpunkt zu arbeiten)

Variante 3: Ich liege voll daneben und habe mich verzettelt (Kunde in einem Saturn16 mit DPX2 und 112 kg ist auch schon 269 PSI gefahren, ist aber auch mehr hecklastig gefahren)


Propain%2BSpindrift%2B29%2527%2527%2B2021_Forces.gif

So Progressiv ist das Spindrift gar nicht. Eher ein schöner Kraftverlauf. Sollte grundsätzlich gut mit Stahl und dem X2 funktionieren.
 
nach hinten verlagerten Schwerpunkt
Das fine ich super interessant. Ich stehe relativ weit hinten (ziemlich lastfrei an den Händen in der Ebene) und mag das so. Mein Verhältnis der Luftdrücke Gabel 75 zu Dämpfer 230 ist schon weit auseinander.
Die 230 habe ich bzgl nicht wippen (für Marathon) eingestellt und später festgestellt, dass ich das auch abwärts gut finde (bei 130/130mm FW).
 
Propain%2BSpindrift%2B29%2527%2527%2B2021_Forces.gif

So Progressiv ist das Spindrift gar nicht. Eher ein schöner Kraftverlauf. Sollte grundsätzlich gut mit Stahl und dem X2 funktionieren.

Danke für die schöne Grafik! Ich habe es mal kurz gegoogelt und auf linkagedesign blogspot gekommen.

Mich hat es auch gewundert, es wurde aber in diversen reviews geschrieben das spindrift sei eher progressiv.
Ich komme von einem YT Capra MK2 29" mit 170mm und das Capra scheint ähnliche Progression zu haben wie das Slayer in deiner Grafik. Da ist das Spindrift schon deutlich linearer (und persönlich auch irgendwie geiler)..ich dachte mir die ganze Zeit es liegt eher an den Fox Komponenten. Bei so einem 2m drop wird der Hinterbau nicht gleich so steif und hart wie beim Capra, eher so durgehend plush und weich. Man merkt dann halt am Gummiring dass der Komplette Federweg benutzt wurde. Mich verwirrt halt, dass ich den kompletten Federweg auch bei normalen jumps nutze. Da würde ich gerne nur so 2/3 nutzen.

Bei Rockshox (Capra) mit 2 Tokens hat es geklappt. Da hatte aber wiederum ein leichterer Kollege (so 70 kg) das Problem dass er mit richtigem sag und ohne Tokens bei seinem Capra höchstens 80% des Federwegs nutzen konnte. ...er hat sich irgendwann ein MegNeg can gekauft und das hat dan angeblich auch geholfen.

Na ich bin gespannt wie sich der x2 im neuen Jahr mit 4 Tokens fahren wird.
 
Die Grafik habe ich auch vom "Linkage Blogspot" verlinkt. ;)

Das Problem mit Luftdämpfern ist, dass sie eine speziellen Kraftverlauf haben, der mit der Kinematik passen sollte...

Es ist aber immer noch die Frage offen, wie du dich auf dem Bike in der Dynamik positionierst. Das ist überhaupt nicht böse gemeint. Denn normalerweise sollte der Dämpfer alleine da nicht so durchrauschen. Vor allem bei Stahl und einer passenden Federrate nicht.

Das wäre also ein Punkt, den du im Hinterkopf behalten kannst und deine Position auf dem Bike in gewissen Situationen reflektierst oder jemanden fragst, der mal eine Aufnahme von der Seite machen könnte.
 
Genau da wird es spannend.
Bei mir und dem Kavenz ist es so, dass ich in Anliegerkurven mich zentriert habe, damit ich gut durch die Kurve komme und auf dem Rest der Strecke war ich dann eher etwas hecklastig unterwegs.

Daher kann es sein, dass bei Drops oder Sprüngen mehr Federweg verwendet wird. Es ist aber auch irgendwo normal, dass die größeren Schläge durch das Hinterrad abgefangen werden.
 
Moin
ich habe eine Fox 36 von 2017 mit einer Grip 2(2020) Kartusche (nachgerüstet) verbaut. Ohne VVC.
Ich bin schon immer mit der Gabel unzufrieden da sie Mega hart ist so das ich ca 65 Psi fahre bei ca 85 Kg (20Sag) Kampfgewicht. Die Compressionsstufen sind auch nicht gerade sensibel. Über das Problem der ersten(Rc2) G2 Kartusche habe ich schon gelesen, das sie so mega Straff sein soll.
Kann ich eine G2 Kartusche von 2021 mit VVC in meine Gabel ohne Probleme verbauen?

  • Meine Gabel: FOX 36 Air 27.5 / 180 mm Travel / Air / RC2
 
Moin
ich habe eine Fox 36 von 2017 mit einer Grip 2(2020) Kartusche (nachgerüstet) verbaut. Ohne VVC.
Ich bin schon immer mit der Gabel unzufrieden da sie Mega hart ist so das ich ca 65 Psi fahre bei ca 85 Kg (20Sag) Kampfgewicht. Die Compressionsstufen sind auch nicht gerade sensibel. Über das Problem der ersten(Rc2) G2 Kartusche habe ich schon gelesen, das sie so mega Straff sein soll.
Kann ich eine G2 Kartusche von 2021 mit VVC in meine Gabel ohne Probleme verbauen?

  • Meine Gabel: FOX 36 Air 27.5 / 180 mm Travel / Air / RC2
Du kannst sowohl die komplette Kartusche tauschen, oder aber auch nur den VVC Kopf an deiner Kartusche nachrüsten.
 
Moin
ich habe eine Fox 36 von 2017 mit einer Grip 2(2020) Kartusche (nachgerüstet) verbaut. Ohne VVC.
Ich bin schon immer mit der Gabel unzufrieden da sie Mega hart ist so das ich ca 65 Psi fahre bei ca 85 Kg (20Sag) Kampfgewicht. Die Compressionsstufen sind auch nicht gerade sensibel. Über das Problem der ersten(Rc2) G2 Kartusche habe ich schon gelesen, das sie so mega Straff sein soll.
Kann ich eine G2 Kartusche von 2021 mit VVC in meine Gabel ohne Probleme verbauen?

  • Meine Gabel: FOX 36 Air 27.5 / 180 mm Travel / Air / RC2
Du kannst die Druckstufen Einheit, gegen die VVC Variante tauschen, preislich um einiges günstiger, als zu der Zeit wo ich es bei mir getauscht habe:

https://www.foxracingshox.de/18382/service-set-2021-36-grip2-vvc-tpp-damper-topcap-assy
 
Dadurch wird die Gabel auch weicher, auch ohne Compressions Einstellung?
Wie meinst du "auch ohne" Compression Einstellung"? Die VVC Compression der neuen Kartusche ist um einiges angenehmer/weicher, als die alte Kartusche die du jetzt hast. Das Startsetup von Fox ist schon um einiges angenehmer zu fahren. Kommt meiner Erfahrung nach der Einstellung "ganz offen" der alten Druckstufe sehr nahe, wenn nicht sogar noch softer. Kannst aber noch weiter auf oder zu machen. Meines Erachtens ist es nicht zielführend die Grip2 Compression komplett offen zu fahren.

Falls dir die Gabel allerdings dann immer noch zu hart sein sollte, würde ich über den Wechsel zu einem anderen Hersteller nachdenken.

Mir ist immer aufgefallen, dass die Fox 36 und 38 ihr volles Potenzial erst bei schnelleren Geschwindigkeiten entfalten. Ist aber nur ein persönlicher Eindruck.

Allerdings finde ich die 140€ immer noch günstiger, als eine neue Gabel.
Ich fand meine 36er G2 mit der VVC Druckstufe bis zu letzt absolut top, leider nur 27,5 und passt nicht ins neue Rad. Sonst wäre ich sie wahrscheinlich weiter gefahren. Kommt demnächst in den Bikemarkt.
 
Wie meinst du "auch ohne" Compression Einstellung"? Die VVC Compression der neuen Kartusche ist um einiges angenehmer/weicher, als die alte Kartusche die du jetzt hast. Das Startsetup von Fox ist schon um einiges angenehmer zu fahren. Kommt meiner Erfahrung nach der Einstellung "ganz offen" der alten Druckstufe sehr nahe, wenn nicht sogar noch softer. Kannst aber noch weiter auf oder zu machen. Meines Erachtens ist es nicht zielführend die Grip2 Compression komplett offen zu fahren.

Falls dir die Gabel allerdings dann immer noch zu hart sein sollte, würde ich über den Wechsel zu einem anderen Hersteller nachdenken.

Mir ist immer aufgefallen, dass die Fox 36 und 38 ihr volles Potenzial erst bei schnelleren Geschwindigkeiten entfalten. Ist aber nur ein persönlicher Eindruck.

Allerdings finde ich die 140€ immer noch günstiger, als eine neue Gabel.
Ich fand meine 36er G2 mit der VVC Druckstufe bis zu letzt absolut top, leider nur 27,5 und passt nicht ins neue Rad. Sonst wäre ich sie wahrscheinlich weiter gefahren. Kommt demnächst in den Bikemarkt.
Ich mein das die Gabel in jeder Lage nach Fox Einstellungen brutal hart ist. Mit 80 Psi und Compression 10/6 kaum Fahrbar ist. Ich bin jetzt bei 65Psi und 12(14)/10 ohne Spacer. BIn da aber kein Einzelfall habe schon einige Beitrage hier im Forum gefunden bei denen das genau so ist.
Das Rad wird nur im Park bewegt und da kann das ganze ruhig etwas weicher sein, gerade bei Wurzeln merkt man es extrem wenn es so unsensibel reagiert.

Hat jemand nen Guid um die Druckstufen Einheit zu wechseln, muss dafür die Kartusche raus?
 
Ich mein das die Gabel in jeder Lage nach Fox Einstellungen brutal hart ist. Mit 80 Psi und Compression 10/6 kaum Fahrbar ist. Ich bin jetzt bei 65Psi und 12(14)/10 ohne Spacer. BIn da aber kein Einzelfall habe schon einige Beitrage hier im Forum gefunden bei denen das genau so ist.
Das Rad wird nur im Park bewegt und da kann das ganze ruhig etwas weicher sein, gerade bei Wurzeln merkt man es extrem wenn es so unsensibel reagiert.

Hat jemand nen Guid um die Druckstufen Einheit zu wechseln, muss dafür die Kartusche raus?
Ich fand die alte Compression Einheit ohne VVC auch nicht angenehm, deshalb ja der Wechsel.

Ich hab die Einheit in Kombi mit einem großen Service bei Marcus Klausmann tauschen lassen. Hat er kostenlos gemacht. Hab ihm die einfach mitgeschickt.
 
Ich mein das die Gabel in jeder Lage nach Fox Einstellungen brutal hart ist. Mit 80 Psi und Compression 10/6 kaum Fahrbar ist. Ich bin jetzt bei 65Psi und 12(14)/10 ohne Spacer. BIn da aber kein Einzelfall habe schon einige Beitrage hier im Forum gefunden bei denen das genau so ist.
Das Rad wird nur im Park bewegt und da kann das ganze ruhig etwas weicher sein, gerade bei Wurzeln merkt man es extrem wenn es so unsensibel reagiert.

Hat jemand nen Guid um die Druckstufen Einheit zu wechseln, muss dafür die Kartusche raus?
Anhand dem Manual von Fox sollte man klar kommen
 
Zurück