Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Führungsbuchsen befinden sich in Aluminiumgehäuse wo das Rad dran festgemacht wirdAch, ich meinte natürlich 2,5cm
Wo genau befinden sich die Führungsbuchsen und kann es überhaupt daran liegen? Die Gabel ist ja erst einen Monat alt und das Problem bestand von Anfang an.
Hmmm...Habe die Gabel online gekauft und hätte einen dementsprechend langen weg zum Händler.
Habe mir eben diesen Thread durchgelesen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=492050&page=2
Dort hat ein User in etwa das selbe Problem wie ich
"...auf schläge spricht meine talas an, aber kieselfilterung ist quasi nicht vorhanden..."
Als Lösung habe ich hauptsächlich dinge wie zu wenig Öl in den Tauchrohren gefunden.
Werde das die Tage mal testen. Spezialwerkzeuge benötige ich wohl keines?
Steuerlager wird nachher geprüft.
Sorry, wollte dich nicht irretieren, aber wie kann ich eine RS Recon mit ner FOX Talas vergleichen ?Sorry, das versteh ich jetzt nicht![]()
Da gebe ich dir recht!Das ist mir klar, habe halt zufällig den Thread entdeckt. Und eine Recon sollte ja wohl deutlich besser als eine olle XCM dämpfen.
Werde dann die Tage mal das Öl wechseln.
Joo, so kann man auch dämpfen
Wenn ich eine Rock Shox Reba RLT TI 120 mm runtertravel, sagen wir mal auf 100 mm, habe ich dann nur den Federweg veringert, oder auch gleichzeitig die Bauhöhe verändert? (So als hätte ich eine 100 mm Federgabel).
Thanx, jetzt schonmal für die Antwort. Ich mach mal so lange Pfannkuchen.![]()
Hey Jungs! Ich fahre ne Fox F32 120mm Gabel. Mein Gewicht ist um die 90kg und beim Aufsetzen federt die Gabel schon ein gutes Drittel ein. Bräuchte ich da nicht etwas mehr Luftdruck? Ich nutze den Federweg bei nicht sehr anspruchsvollem Gelände bis auf den letzten Zentimeter aus...
Hey Jungs! Ich fahre ne Fox F32 120mm Gabel. Mein Gewicht ist um die 90kg und beim Aufsetzen federt die Gabel schon ein gutes Drittel ein. Bräuchte ich da nicht etwas mehr Luftdruck? Ich nutze den Federweg bei nicht sehr anspruchsvollem Gelände bis auf den letzten Zentimeter aus...
Was bringt die Federvorspannung beim Dämpfer?
somit machst du die feder "härter".
(genau genommen eben nicht, aber du brauchst eben mehr kraft um sie weiter zu komprimieren)