Gabel?

dragon-777

Love the ride.
Registriert
2. Juli 2001
Reaktionspunkte
22
Ort
Fürth
Hallo.

Ich suche immer noch (mittlerweile etwas verzweifelt) nach einer Gabel für mein RM6. Habe mich mittlerweile gegen gegen eine Marzocchi entschieden (also bitte nicht empfehlen....). Momentan find ich die Teile von Shock Works sehr spannend (Optik und Preis), bleibt zu klären ob die Teile Funktionieren und wie's so mit E-Teilen aussieht. Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?

Besonders spannend wäre die BIG ONE RAM (nicht die Pro).

Danke für die Tipps.
 

Anhänge

  • big%20one-ram.jpg
    big%20one-ram.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 523

Anzeige

Re: Gabel?
Hallo,

wenn Du die MZ Modelle vergleichst, die in der Liga der Schock works laufen (Federwege um 180mm, Steckachse) bleiben eigentlich nur die Shiver DC und MonsterT übrig. die Shiver finde ich nicht so klasse, da Upside-Down und die Monster ist irgendwie total überdimensioniert. Darum kein MZ.
 
Die Shiver spricht fein an. Sogar etwas besser als Monster T.
Dafür ist die Monster T steif und fast nicht zu zerstören. Und 4500g ist ja nicht viel ;);)

OK, kenn die Gabel zwar nicht, aber wenns was leichters fürs RM6 suchst, was spricht gegen die Jr. T Pro?? Leichter, günstiger und mehr als ausreichend steif. Zumindest die 2001 150 mm Version.
Und vor allem, die Ersatzteilversorgung ist bei großen Marken wie RS, MZ und Manitou meist besser und schneller.

Aus meiner Sicht spricht am meisten gegen die Shock Works, das ich sie nicht kenne und sie nicht soviel gefahren wird und ich nicht ins kalte Wasser springen will.

Wenns sie kaufst und sie ist gut, bitte um Feedback in www.mtbr.de
 
Hi!


Wenn Du genaueres über die Shock Works Gabeln wissen willst, frag doch die Jungs von racebike germany, die bauen die Dinger glaube ich öfter an Ihre Bikes... Schau mal unter www.radrenalin.de und schreib dorthin ne mail, die AW kommt garantiert!


Gruß und
 
Original geschrieben von konamann
Warum keine Upside down???
Geldtechnisch oder wie???:bier:

Die Frage ist doch eigentlich "warum Upside down?". Warum die empfindlichen Tauchrohre offen nach unten in den Dreck packen? wo liegt der echte Vorteil, insbesondere bei den mittleren Federwegen unter 170mm?

Ich habe jetzt mal zum Testen eine von den PEAK-Carbongabeln bestellt. Soll Mitte bis Ende Januar lieferbar sein. Ist mit ca. 1200,- DM auch noch unschlagbar günstig. Erstatte Bericht, wenn ich das Teil mal gefahren habe.

Bis dann.
 
Vergiss es, mir is vor 3 Wochen das linke Tauchrohr weckgebochen....
Bei der Gelegenheit hab ich mir dann auch nen Schlüsselbeintrümmergruch zugezogen. Die Gabel is eingescickt aber ich werde 1 Jahr nicht mehr fahren.
Ich würde es lassen.........

MFG: kamikaze driver
 
hi

big one ram, shiver dc oder monster t am rm6??? :confused: was willst damit? posen oder fahren?
weil zum posen sind diese dinger schon gut aber ein ausgewogenes fahrfeeling wirds zusammen mit den ca. 150 mm hinten am rm6 nie geben. shiver und big one bauen zu hoch und haben zuviel weg; monster baut etwas niedriger, ist dafür sauschwer. auf jeden fall wird das bike sehr frontlastig.

kann dir nur die neue super t pro empfehlen. ich fahr die selber an einem freerider mit 150 mm hinten. passt für harten freeride wie die faust aufs auge. marzocchi-qualität, günstiger als shiver oder monster, 2,8 kg, 170 mm federweg. voll hardcoretauglich und ergibt am rm6 bestimmt ein deutlich harmonischeres fahr- und flugverhalten als die genannten alternativen. dazu das feinste ansprechverhalten, das ich bei ner gabel je erlebt habe (und ich hab schon einige gehabt, u.a. auch monster, shiver und big one)

naja, musst selber wissen. ich würd mir nie so ne schwere gabel an den freerider schrauben.

gruss pat :D
 
Original geschrieben von dragon-777
Habe mich mittlerweile gegen gegen eine Marzocchi entschieden (also bitte nicht empfehlen....).


Hallo,

habe ich eine Halluzination gehabt und geglaubt gelesen zu haben, daß dragon keine MZ haben möchte?

Oder hat er, siehe Zitat, das doch gepostet?

Warum empfiehlt ihm dann plötzlich jeder eine MZ?

Sind wir hier in einer Filiale von CosmicSport?

:confused: :confused: :confused: :confused:
 
Original geschrieben von Abt Hugo



Hallo,

habe ich eine Halluzination gehabt und geglaubt gelesen zu haben, daß dragon keine MZ haben möchte?

Oder hat er, siehe Zitat, das doch gepostet?

Warum empfiehlt ihm dann plötzlich jeder eine MZ?

Sind wir hier in einer Filiale von CosmicSport?

:confused: :confused: :confused: :confused:

grüss gott, her abt!

bin halt am missionieren, um das vom weg des herrn abgekommene schäfchen dragon zurück zum licht zu führen. :D nicht dass er seine sauer verdienten europadollars noch in solchen (erst noch teuren) müll investiert, wie du das offenbar erst kürzlich beinahe getan hast. :lol:

im übrigen verdiene ich nichts daran, wenn ich marzocchi empfehle. ich hab indianergabeln und RS umgebracht und die schmutzanfälligkeit und die schwache dämpfung der big one war einfach nicht so das wahre. marzocchi aber FUNZT! :) gute funktion, wartungsarm und stabil. nur darum gehts! keine experimente mehr beim fahrwerk, gibt nur nen haufen frust und zusätzliche kosten. solltest besonders du eigentlich mittlerweile auch geschnallt haben.

nichts für ungut.

gruss pat :D
 
Original geschrieben von pat
nicht dass er seine sauer verdienten europadollars noch in solchen (erst noch teuren) müll investiert, wie du das offenbar erst kürzlich beinahe getan hast. :lol:


Das tut weh!

Mit Deinen Einwänden gegen die Experimentierfreudigkeit einiger Biker hast Du natürlich recht. Trotzdem - wenn Dragon sagt, er will keine MZ, dann will er halt nicht. Ich übrigens auch nicht.

Laß uns Deppen doch Versuchskaninchen spielen. Wenn es dann wieder in die Hose geht, kannst Du Dich an unserer Heulerei hier im Forum ergötzen.

Viele Grüße aus dem Versuchslabor

Abt Hugo
(und nicht Herr Abt, der ist Autotuner)
 
Original geschrieben von dragon-777


Die Frage ist doch eigentlich "warum Upside down?". Warum die empfindlichen Tauchrohre offen nach unten in den Dreck packen? wo liegt der echte Vorteil, insbesondere bei den mittleren Federwegen unter 170mm?

Ich habe jetzt mal zum Testen eine von den PEAK-Carbongabeln bestellt. Soll Mitte bis Ende Januar lieferbar sein. Ist mit ca. 1200,- DM auch noch unschlagbar günstig. Erstatte Bericht, wenn ich das Teil mal gefahren habe.

Bis dann.

Bei UPS Gabeln sind die Tauchrohre weniger dem Dreck ausgesetzt als bei einer normalen Gabel, weil der Matsch etc ja vom Reifen nach oben geschleudert wird - das ist ja auch der große Vorteil von Disc Brakes weil da kaum dreck hin kommt - seitdem du fährst bis zur Nabe im matsch :D
die zwei einzigen Gründe für mich keine UPS Gabel zu kaufen wäre 1. die mangelnde Steifigkeit und 2. der hohe Preis.
 
das die Upside Down gabeln wie hier berichtet wird, weniger steif sind lässt sich aus ingernieumäßiger sicht jedenfalls nicht auf die bauart dieser gabeln zurückführen, sondern hängt wohl eher am detail der jeweiligen gabel!

ein ups gabel hat jedenfalls dort wo die größten biegemomente auftreten die größeren rohrdurchmesser. und das ist eigentlcih sehr sinnvoll! warum die dann hier so schlecht wegkommen kann ich nicht sagen.

die sache mit dem dreck stimmt auch und genau die beiden argumente hatten mich auch mal dazu bewogen mich um so ein teil zu bemühen. war mir aber zu teuer und von ner shiver war hier ja auch keiner begeistert?

wie sieht's mit ner big ego von rond/magura aus?

@ dragon:
wenn du was ausgefallenes suchst schau dir doch mal die trojana von firebeast an! 135 bis 180 passen auch zum rahmen, gibts aber auch bis 225
 
Original geschrieben von Abt Hugo

Laß uns Deppen doch Versuchskaninchen spielen. Wenn es dann wieder in die Hose geht, kannst Du Dich an unserer Heulerei hier im Forum ergötzen.

Viele Grüße aus dem Versuchslabor

Abt Hugo
(und nicht Herr Abt, der ist Autotuner)

hi abt hugo

sorry, war nicht bös gemeint. ich seh übrigens niemanden als deppen an, der was neues versucht.
und schon gar nicht ergötze ich mich schadenfreudig daran, wenn einer viel geld für neue teile investiert hat und dann die sache nicht so funzt, wie er sich das wünscht. hab da selber auch so meine erfahrungen gemacht.
hätte ja sein könne, dass deine brunn DER reisser gewesen wäre, dann wären wir alle auf unserem langweiligen marzocchi-mainstream-zeugs rumgesessen und hätten uns gefragt ob nicht mal was neues an der zeit wär.

@ dragon: wie wärs mit ner gebrauchten boxxer 151? sind regelmässig zuhaben.

@ backwoods: also ich bin von meiner shiver dc begeistert. zugegeben, steif ist anders, aber es reicht für den verwendungszweck. schluckvermögen, dämpfung und ansprechverhalten sind erstklassig. und empfindlicher als die monster, welche ich vorher hatte (und hier immer so gelobt wird) ist sie auch nicht. und schliesslich gibts ja standrohrschützer serienmässig.

gruss pat :D
 
Original geschrieben von -raVen-


Bei UPS Gabeln sind die Tauchrohre weniger dem Dreck ausgesetzt als bei einer normalen Gabel, weil der Matsch etc ja vom Reifen nach oben geschleudert wird - das ist ja auch der große Vorteil von Disc Brakes weil da kaum dreck hin kommt - seitdem du fährst bis zur Nabe im matsch :D
die zwei einzigen Gründe für mich keine UPS Gabel zu kaufen wäre 1. die mangelnde Steifigkeit und 2. der hohe Preis.

komisch wenn das stimmt warum ist meine vorderrad nabe das dreckigste teil an der front meines bikes ? die felge ist immer gelativ sauber, und die tauchrohre meiner gabel sind immer komplett zugesifft die standrohre, booster jedoch nicht(und die krone auch nur von hinten) ?? wird wohl schon nen grund haben warum USD gabeln auch tauchrohrschützer haben...............

und USD gabeln werden immer weicher sein als normale tele gabeln, fehlt halb die 3. brücke(booster) und ohne den wird das ganze halb nen bischen schwabbelig, und alle die meinen das ne shiver DC schwabbeliger ist als ne shiver SC die sind wohl selbige gabeln noch nicht gefahren, ich hatte am WE das vergnügen(nein nicht in riva) und die SC ist weicher als ne alte MZ mit losen schrauben in der krone und ohne booster, komplett das gummiteil, damit würde ich mich nie auf den trail trauen hätte angst das das teil beim bremsen soweit wechbiegt das es mich gegen nen baum haut......... naja SC-USD gabeln sind halb nicht so der brüller........... p.s. das ansprech verhalten der gabel liegt fast auf dem meiner KOWA......... aber nur fast(so 10NM denn meine gabel gennt den begriff losbrechmoment garnicht *gg*)
 
ok. das mit der fehlenden 3. gabelbrücke ist ein gutes, entscheidendes argument!

dann taugt wohl die big ego auch nicht so besonders viel?

gibts ups gabeln mit 3 brücken? vielleicht bequemt sich ja mal einer der hersteller.... aber wenn die dinger dann noch teurer werden? mir sind sie eh schon zu teuer
 
Original geschrieben von Backwoods
dann taugt wohl die big ego auch nicht so besonders viel?


Hallo Backwoods,

willst Du Dir eine Big Ego an Dein F7 schrauben? Was die Steifigkeit angeht, da brauchst Du Dir bei der keine Sorgen zu machen.


Viele Grüße

Abt Hugo
 
@ backwoods: es gibt upsidedown-gabeln, die sind sehr gut.

usd-einfachbrücken sind erst im kommen, da ist noch nicht alles gold, was glänzt. bauartbedingt kann die steifigkeit ein problem sein. die meinungen gehen bei dem thema aber oft diametral auseinander und sind nicht immer sachlich begründet. daher am besten selber ausprobieren!

bei den doppelbrücken-usd sind eine shiver dc oder big ego sehr gute gabeln. steif genug für den verwendungszweck und 1A performance.

gruss pat :D
 
Zurück